Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich KLR 600B

alles rund um den 600er Motor
Franky1234
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2008, 21:00
Wohnort: Zeiningen Schweiz

Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich KLR 600B

Beitrag von Franky1234 »

Hallo.

Ich hab ein Problem das urplötztlich kam und mich seither graue Haare bereitet. Ich fahre eine KLR 600 B Jg. 86 mit 51 000 KM. Normalerweise setzte ein zweiter Schub bei 5800 Umdrehungen ein...jetzt 6400 und ich bin mir sicher ich hab noch Leistung obendrauf verloren..alles im Bereich der Peripherie ist 100% da gerade von mir selber in Ordnung gebracht also Oelfilter, Luftfilter, Oel, Zündkerze..nur was könnte es sein...bitte helft mir
luna_4878
KLR süchtig
Beiträge: 339
Registriert: 15.01.2007, 20:03
Wohnort: Essen

Beitrag von luna_4878 »

hört sich nu komisch an aber das hatte ich auch

ich hab zuviel oel dringehabt und hatte dadurch obenrum sehrviel leistungs verlust

kling komisch war aber so :!:
nach dem ich das oel abgelassen habe und die richtige mänge rein gemacht hab war alles wieder wie vorher voller durchzug bis anschlag ^^
R1.2004 cr500sm KLR600a.84sm simson.s50 Rd250
Franky1234
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2008, 21:00
Wohnort: Zeiningen Schweiz

Oel Ablassen

Beitrag von Franky1234 »

luna_4878 hat geschrieben:hört sich nu komisch an aber das hatte ich auch

ich hab zuviel oel dringehabt und hatte dadurch obenrum sehrviel leistungs verlust

kling komisch war aber so :!:
nach dem ich das oel abgelassen habe und die richtige mänge rein gemacht hab war alles wieder wie vorher voller durchzug bis anschlag ^^
Wäre es auch möglich einfach weiterzufahren da meine Kiste 1 l Oel auf 1 000 Km braucht? Da müsste das zuviel Oel (dass ich auch kurzzeitig drinnen hatte) automatisch aus dem System oder hast du eine Erklärung warum das Ablassen und wieder Auffüllen besser wäre=?
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wenn zuviel öl drin ist haste zuviel panschverluste. der motorinnendruck steigt und es kann passieren das es dir die ganze soße aus dem kurbelwellengehäuse drückt. außerdem steigt der ölverbrauch weiter an.

wechsel mal deine schaftdichtungen. 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Franky1234
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2008, 21:00
Wohnort: Zeiningen Schweiz

Schaftdichtungen wechseln

Beitrag von Franky1234 »

Rattfield hat geschrieben:wenn zuviel öl drin ist haste zuviel panschverluste. der motorinnendruck steigt und es kann passieren das es dir die ganze soße aus dem kurbelwellengehäuse drückt. außerdem steigt der ölverbrauch weiter an.

wechsel mal deine schaftdichtungen. 8)
Ist dsies ein grosser Aufwand um die Schaftdichtungen zu wechseln?
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

naja, eigentlich nicht. kommt immer drauf an was man unter aufwand versteht. ich würde erst einmal sicherstellen obs wirklich die schaftdichtungen sind (in 90%aller fälle sind bei den 600er die dichtungen kaputt)

beschleunige mal auf einem parkplatz. 2ter gang, sachte so bis 7000 umdrehungen, dann gashahn zu, rollen lassen bis ca. 4000 und dann sachte wieder gashahn auf. wenns dabei blau qualmt sind es die schaftdichtungen.

um die zu wechseln muss man den zylinderkopf demontieren. dazu braucht man noch ein ventilfederspanner. kann man sich ausleihen oder selbst zusammenbauen.

hier ist es ganz gut erkärt. http://faq.xs400.net/index.php?action=a ... artlang=de

kann man gut im winter machen sowas. 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Reimund
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 17.09.2008, 20:05
Wohnort: Gießen

Beitrag von Reimund »

Rattfild
Ich muss dich mal loben, :respekt: eine sehr gute Beschreibung hast du da gefunden.
Gruß Reimund
KLR 600 E Motor 650 Tengai Federn WP
Franky1234
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2008, 21:00
Wohnort: Zeiningen Schweiz

EGU

Beitrag von Franky1234 »

Reimund hat geschrieben:Rattfild
Ich muss dich mal loben, :respekt: eine sehr gute Beschreibung hast du da gefunden.
Gruß Reimund
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit der Firma EGU..die bieten ersatz Köpfe komplet revidiert für 269 Euro incl.?
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

das würde mich auch mal interessieren. hab bis jetzt nur schlechtes gehört von der bude. scheint ein chaosladen zu sein. eigentlich sollte man son kopf einfach kaufen und auf erfüllung des kaufvertrages klagen falls möglich. schade das das im internet stattfindet. ich glaube nämlich nicht das du einen komplett neuen kopf für die 250 euro bekommst. such mal nach dem firmennamen hier im forum. der wurde schonmal besprochen. da gings auch um einen kopf der dann am ende fast das doppelte gekostet hat.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Franky1234
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 06.10.2008, 21:00
Wohnort: Zeiningen Schweiz

Kopf

Beitrag von Franky1234 »

Rattfield hat geschrieben:das würde mich auch mal interessieren. hab bis jetzt nur schlechtes gehört von der bude. scheint ein chaosladen zu sein. eigentlich sollte man son kopf einfach kaufen und auf erfüllung des kaufvertrages klagen falls möglich. schade das das im internet stattfindet. ich glaube nämlich nicht das du einen komplett neuen kopf für die 250 euro bekommst. such mal nach dem firmennamen hier im forum. der wurde schonmal besprochen. da gings auch um einen kopf der dann am ende fast das doppelte gekostet hat.
Aber hört mal..Schaftdichtungen könne doch einfach nicht soviel Leistungwegfressen wie ich verloren habe..dass sie Oel säuft daran hab ich mich ja gewöhnt und mit ca. 0.8 l auf 1000 Km ist meine nicht mal so schlecht...nur von woher kommt der verdammte Leistunsverlust?????

Nee der kopf ist ein Austausch frisch revidiert..also du gibst deinen...zahlst 269...bekommst einen second hand revidiert...
Antworten