Hallo bin neu im Forum,habe mir bei Ebay eine KLR 600 Bj. 85 ersteigert.
Motor war komplett überholt,1,5 Jahre noch Tüv ,aber halt optisch und technisch nicht in sehr gutem Zustand.Habe das gute Stück nun komplett zerlegt, verschlissen Teile ersetzt und neu gelackt. Nun bin ich beim zusammenbauen. Beim Zusammenbau des hinteren Federbeins fiel mir auf, das ich dieses auch mit Luft befüllen kann. Nun meine Frage: Weiß jemand wieviel bar ins Federbein gefüllt werden ? Habe nichts im Reparaturleitfaden finden können. Weitere Frage: Gibts in diesem Forum auch eine Bildergalerie - würde gerne Fotos mal reinstellen.
Luftdruck Federbein hinten
-
- Öfters da
- Beiträge: 79
- Registriert: 08.08.2006, 18:45
- Wohnort: Heidelberg
Hi Jörg
Willkommen im Forum!
meine Empfehlung ist ein neues Federbein zu kaufen. das Original Federbein ist hat schon 20 Jahre alt und natürlich verschlissen. Es ist anzunehmen das das Federbein nie gewartet wurde und im schlechten Zustand ist.
Ich selber hatte Schwierigkeiten mit einem White Power Federbein, bis eine Werkstatt einen versatz der Aufnahmen vom 3mm festgestellt hat.
Ich würde Dir trotz allem ein WP-Federbein empfehlen, eine Investition die sich bezahlt macht.
Das Originalfederbein wird mit einem Gas befüllt. Du kannst keine Druckluft verwenden
Falls Du aber die vorderen Federbeine meinen solltest, würde ich Dir atmosphärischen Druck empfehlen. Also nicht befüllen, sondern mit Öl experimentieren. (Viskosität)
Ich habe Wirth-Federn mit 10er Öl kombiniert und bin sehr zufrieden.
Gruß Thunderbold
Willkommen im Forum!
meine Empfehlung ist ein neues Federbein zu kaufen. das Original Federbein ist hat schon 20 Jahre alt und natürlich verschlissen. Es ist anzunehmen das das Federbein nie gewartet wurde und im schlechten Zustand ist.
Ich selber hatte Schwierigkeiten mit einem White Power Federbein, bis eine Werkstatt einen versatz der Aufnahmen vom 3mm festgestellt hat.
Ich würde Dir trotz allem ein WP-Federbein empfehlen, eine Investition die sich bezahlt macht.
Das Originalfederbein wird mit einem Gas befüllt. Du kannst keine Druckluft verwenden
Falls Du aber die vorderen Federbeine meinen solltest, würde ich Dir atmosphärischen Druck empfehlen. Also nicht befüllen, sondern mit Öl experimentieren. (Viskosität)
Ich habe Wirth-Federn mit 10er Öl kombiniert und bin sehr zufrieden.
Gruß Thunderbold
Semper Paratus
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=1219jörg 750 hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.Wollte erst mal nicht so viel Geld ausgeben. Da sie Zweitmoped wird (Hauptmoped ZX7R) möchte ich erst mal sehen wie sie sich nach der Winterkur fährt.
P.S. Gibt es nun eine Bildergalerie oder nicht ? Meine 7R steht schon im ZX7R Forum drin.![]()
Gruß Jörg
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de