Seite 1 von 1

motorgeräusch unter 3000 und über 3000

Verfasst: 10.11.2008, 13:34
von gerold
Hallo, ich habe seit August ein KLR 650, Kenne mich mit Einzylindern nicht aus. Ist es normal, daß sich das Motorgeräusch bis 3000 Umdrehungen unter Last hart anhört und ab 3ooo Umdrehungen weicher und runder anhört. Evtl. wegen Zündzeitpunktverstellung.
Noch eine Frage zur Steuerkettenspannung. Nachstellen bei warmen oder kaltem Motor. Wie stark die Einstellschraube lösen.
Würde michn freuen über entsprechende Tipps

Verfasst: 10.11.2008, 14:20
von Racer
Hi Gerold,

generell läuft ein 1Zylinder-Motor etwas rauer als ein Mehr-
zylindermotor.Ich kann nur tippen zu Deiner Beschreibung
evt.,Ventile Gemischaufbereitung.Die Zündung an Deinem
Bike ist eine CDi Einheit, die über einen Zündungsimpuls über
das Polrad geregelt wird, also ein Fixpunkt.Die Steuerkette
wird automatisch gespannt, also nichts einzustellen.Was Du
aber einstellen und spannen kannst, ist die Ausgleichskette
auf der linken Seite hinter dem Limadeckel.Jedes Bauteil was ich hier beschrieben habe, hat natürlich auch noch seine Eigenheiten. Km Stand wäre auch noch wichtig??

racer

Motorgeräsche bis 3000

Verfasst: 10.11.2008, 14:33
von gerold
Dank dir RACER,
Km 82000
Sie startet problemlos warm und kalt.
Läuft so einwandfrei, nur ist mir halt das Motorgeräusch unbekannt.
Verbrauch knapp 5 l/100
Richtig, die Ausgleichskette, aber wie spannen?
mfg gerold

Verfasst: 10.11.2008, 16:01
von Racer
Hi Gerold,

82000km ist natürlich eine hohe Km-Leistung,da würde ich
Dir raten mal einige Deckel zu öffnen und nachzuschauen
in wieweit die Teile verschlissen sind(Steuerkette, Ausgleichskette, Ausgleichskettenspanner-sehr anfällig und
natürlich die ganzen Lager) kommt natürlich darauf an wie
lange Du das Bike Dein Eigen nennen willst,da solche Eingriffe mit Kosten und Zeit verbunden sind.Die Ausgleichskette spannen ist relativ einfach,das Wichtigste an dieser Sache ist aber die Funktion, da es sich in der Vergangenheit gezeigt hat ,daß entweder die Feder oder die Spannvorrichtung abgebrochen od ausgeschlagen war.Aber normal bei Funktion unten am Limadeckel Schmutzgummi abziehen die Schraube dahinter 1-2 Umdrehungen anlösen,danach wieder festziehen und die intakte Feder spannt über den Spanner die Ausgleichskette.Und übrigends
bist Du Dir sicher mit dem Verbrauch 5/liter kaum zu glauben ich habe noch keine unter 5,5 Liter gefahren, wäre
super..Schau aber auch hier im Forum nach die einzelnen
Themen,die wurden hier schon alle super abgearbeitet.

racer

Verfasst: 10.11.2008, 16:41
von Rattfield
oo

Verfasst: 10.11.2008, 16:59
von gerold
Danke für die rückmeldung, genau 5,3, allerdings fahre ich noch bislang
ausgeglichen, bis jetzt ca. 3000 km mit der KLR.
Ich habe nach 4o Jahren wieder gefahren und bin ganz happy. Die KLR war supergepflegt und ich bin sehr zufrieder mit ihr.
Grüsse Gerold
p.s. warscheinlich bin ich hier der Oldie......

Verfasst: 10.11.2008, 17:11
von Racer
Hi Gerald,

wenn du sonst keine Geräuschveränderungen hast, ab 3300-3500 Umdrehungen würde ich Rattfield zu 100% Recht
geben Ein Problem weniger!!

PS:komm erst mal in mein Alter.lol

racer

Verfasst: 10.11.2008, 17:40
von gerold
Hi Racer, danke und



:respekt: