Seite 1 von 2

Winterpause , jetzt muss ich mal rann....

Verfasst: 10.11.2008, 18:08
von Wutzel
Ja leider kommt jetzt das schlechte wetter und man kommt nur noch gelegentlich zum fahren^^ und dann fängt es an.....die Probleme :D
Nunja als ich mit meiner noch regelmäßig gefahren bin, hilten sich die Probleme im "Rahmen" .....das war
der recht hohe Ölverbrauch.....
da musst ich fast bei jeder Tankfülleung was nachschütten, muss dazuaber auch sagen, dass ich sie nach dem warmfahren, so 5-10km , insoweit es die Strecken zuließen doch richtig gut gezogen hab und auch mal ein Späßchen beim Losfahren gemacht hab ;)
ansprangen tat sie auch ohne Probleme.....
....ging mir nur bei einfahrt ein oder zweimal aus (+ "Warnblinker") nach dem fahren mit viel Drehzahl....aber duchs erneute drücken des E-Startes sprang sie auch während der Fahrt sofot wieder an.....dann kam es nicht mehr vor...

Jetzt Stand das gute Stück ein paar wochen, weils mit der Zeit auch knapp war und da fängst an...
..
sie springt nicht an (batterie leer)
wenn ich sie dann Überbrücke springt sie zwar nach dem zweiten mal drücken an aber qualmt wie Sau......also richtig viel....auf jeden Fall wegen zu viel Öl!
Die spuckt richtige Rußflöckchen aus^^ aber nur am Anfnag wenn sie qualmt.... meine Schwinge bzw. die hintere rechte Seite sieht aus wie Sau........ :twisted:
...weil der Auspuff leider undicht ist......den ich aber vorhatte zu erneuern oder ihn zu repariern und evtl noch nen Sportkrümmer o_O was meint ihr?
so..wenn sie warm ist alles supi......beim runterschalten nur mal ne kleine Wolke ........Ölverbrauch wie immer recht hoch...

Na wenn ich jetzt einen Tag fahre (so 60km) springt sie am Tag danach noch an aber wenn ich länger warte wieder alles leer, kein mucks kein blinken nichst... :cry:

Deswegen wollt ich mich jetzt in den nächsten Wochen mal drann geben.....

Dem Batteirefresser auf den Grund gehn (ne Idee?)
Motor überholen (was alles? wo bekomm ich das am günstigsten her? was kann man zu dem Besser machen z.B. anderen Kolben etc.?
Ventile abstimmen aber wie genau? )
neue Abgasanlage suchen ggf. alte reparieren.....den jetzigen undichten Sebring-Topf..... sowie neuen Krümmer (da der jetzige ein kleines Loch hat)
zudem noch ne neue Lampenmaske......

vielleicht nach was zum Motorrad ne 650 A bj.91 Laufleistung ca 35000

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :top:

ach ja ich denke auch das meine für die angeblich 48PS und nem 14Ritzel nicht angemessen anzieht..und durchzieht.....

Verfasst: 10.11.2008, 18:29
von luna_4878
teste doch mal ob deine batterie überhaupt noch in ordnung ist
kann ja sein das die den geist aufgegeben hat wenn im sommer alles über paartage ok war würde ich sagen deine batterie ist nu im teich !

um zutesten ob du ein masse problem hast mach den massepol ab und ein tester dazwischen wenn was leuchtet am tester haste ein masseschluss und dann vielspass beim suchen kann ja alles sein :cry:

hab auch das problem nu zwei mal gehabt innerhalb vom halben jahr das wenn ich etwas länger vollgas gefahren bin sie mir einfach ausging wärend der fahrt beim ersten mal bin ich stehen geblieben und sie ging nicht mehr an nach was fummeln hier und da sprang sie wieder an (klr600a) nur kicker
am samstag das gleiche problem nur da hab ich in den drittengang runter geschaltet und die kuppelung kommen lassen und zack war sie an und lief wieder ohne probleme weiter :evil:

und nachdem ich eine pause gemacht habe ist sie wie immer beim ersten kicken angesprungen :D

Verfasst: 10.11.2008, 18:34
von Wutzel
danke werd ich mal machen .Die batterie sollte aber okay sein , die ist neu erst 3monate alt.......eine von Koyo
und nen Kicker hab ich leider nicht ^^

Verfasst: 10.11.2008, 19:12
von keks
also wegen dem ölverbrauch:

da wird sich die ganze hubstruktur verzogen haben

also aufmachen

was auf JEDEN fall gemacht werden sollte sind kolben- und simmeringe
und dann musst halt gucken wie die laufbuchse aussieht (ob riefen drin sind etc) ggf. dann halt hohnen und übermaßkolben...

war bei mir auch so (1,5l auf 300km) und jetzt nichma mehr n halbe auf 1000

Verfasst: 10.11.2008, 19:30
von Wutzel
hm Okay....Danke..
Wo komm ich den relativ günstig an den Kolben und Simmerringe ran?
wie funtioniert das mit den hohnen , nach fräsen? wer macht mir sowas denn? und was kostet das ca.?

Danke...

Verfasst: 10.11.2008, 20:12
von lowbudget
Zum Hohnen und fräsen ist das hier relativ informativ.

http://mopeten.tv/?p=100

Gruß Tobi

Verfasst: 11.11.2008, 08:43
von Rattfield
das wichtigste sind vorallem die ventilschaftdichtungen und führungen. in deinem fall sowieso (qualmt nach längerem stehen). ich könnte mir vorstellen das da der meiste ölverbrauch herrührt in deinem fall. der zylinderkopf sollte aussehen wie die sau. also ist wohl ventile schleifen angesagt. im nächsten sommer dann 20w50 rein und der ölverbrauch dürfte sich auf unter 1/4 liter auf 1000km einpendeln.

den originalauspuff würde ich schweissen lassen und dann neu lackieren. sieht dann aus wie neu und funktioniert miut der 600er am besten. der sebring kostet nur leistung.

Verfasst: 11.11.2008, 18:02
von Wutzel
@lowbudget ....danke coole seite , kannte ich noch nicht :D

@Rattfiled .....hmm also brauch ich ich quasi so ne komplettüberholung ja?
Ventile schleifen, nen neuen Kolben (Übermaß nehm ich mal an) also dann auch noch zylinder hohnen.
zu dem Auspuff, leider hab ich den miesen Sebring drann, der auch geschweisst werden müsste :( den orginalen gabs beim Kauf leider nicht mit dabei. Also erd ich mir wohl nen orginalen besorgen, oder gibts nen Tip für ne gute marke?

Was würd das denn summa sumarum kosten?
hat jemand vieleicht irgend nen Tip wo ich das am besten machen lassen kann (komm ausm Bergischen Remscheid/Solingen/Wuppertal), also das hohnen und Ventile schleifen.
Das aus und einbauen bekomm ich denk ich mal hin. ist dann zwar mein erster Motor aber hab doch geschickte und lernfreudige Finger
:o

Verfasst: 11.11.2008, 22:11
von Rattfield
ich sagte doch: schaftdichtungen und die sache ist wahrscheinlich gegessen. die dichtungen kosten ca. 2,- euro das stk. wenn der kopf runter ist kannst du ja den zylinder sehen und dann entscheiden.

Verfasst: 12.11.2008, 02:00
von Hightower
Geb Rattfield absolut Recht! :)
Fahre seit 3000 km ohne Nachzufüllen und hab noch 1ten Kolben bei 52tkm.
Von 20-50 würde ich Allerdings Abraten, es sei denn Du bist echt scharf auf nen Übermaßkolben.
Da Du eh zerlegen mußt Spiel im Ventilschaft überprüfen, darf kein merkliches Spiel sein, sonst helfen neue Dichtungen auch nicht Lange.
Was den Auspuff angeht:Orginal und Alles raus was keine Miete Zahlt!!!! :D :D :D
Prallblech nicht Vergessen wegen der "Ordnungshüter" :wink:
Ohja, Vergaser Abmagern danach