Seite 1 von 5

Erste Ausfahrt und siehe da

Verfasst: 25.01.2009, 21:28
von Passatfahrer
Hallo!
Ich habe heute meine frisch erworbene KLR 650 C (Bj. 95 & 12800km) das erste mal unter mir ausprobiert. Als ich mit geringer Geschwindigkeit im Gelände fuhr ging prötzlich die Temperaturanzeige an und der Lüfter lief. Als ich uns auf einer kleinen Anhöhe eine Pause gönnte konnte ich hören wie das Wasser kochte. Erst nach gut 3 Minuten wurde es besser. Auf der Straße war alles gut. Ich dachte bei 3°C Aussentemperatur würde das kein Thema mit der Motortemperatur sein. Was wird das bloß im Sommer?
Als ich ca. 1 Stunde später wieder eine Pause einlegte stellte ich fest, dass der Ausgleichsbehälter leer ist. Hängt das mit dem Kochen zusammen oder weil ich mich im Matsch mal kurz lang gemacht habe???

Verfasst: 26.01.2009, 05:09
von Heizer
Hallo erst mal,

also normal ist das nicht .Im Sommer bin ich auch bei 30Grad rumgeheizt und im Staz gestanden da ist höchstens mal der Lüfter angesprungen aber auf keinenfall hats Wasser gekocht. Und Wasserverlust kann schon vom Sturz sein mußte mal rechte Motorseite gucken ob alles noch dicht nach Sturz.Bis du auf die Schnauze gefallen und hat sie dann erst gekocht?????

Verfasst: 26.01.2009, 10:41
von Harry77
Hi,
Wenn Wasser fehlt, dann könnte es auch sein, dass die Kopfdichtung durch ist. Ich würde Wasser im Kühler auffüllen, den Motor laufen lassen und wenn dann Luftblasen aufsteigen ist die Kopfdichtung kaputt. Meine KLR 600 wurde auch heiß. Da war das Rad der Wasserpumpe locker weil da so ein Murkser mal eine Distanzscheibe vergessen hat einzubauen und das Alurad schon voll eingelaufen war. Die Folge die Welle drehte sich zwar, aber das Wasserpumpenrad stand.

Verfasst: 26.01.2009, 18:37
von Passatfahrer
So, komme gerade aus der Garage. Ich hatte den Deckel der WP runter und hatte geprüft ob alles fest sitzt. War auch fest. Also ich wieder Wasser nachgefüllt und kurz im Stand laufen lassen. Nach knapp 2 Minuten hielt ich den Kopf unter den Motor und wollte prüfen ob was tropft. Dabei habe ich mir an einem glühenden Krümmer die Haare versenkt!!! :eek: Das kann doch nicht normal sein. 2 Minuten im Standgas! Am Tag hätte man das wahrscheinlich nicht gesehen aber das Licht war in der Garage schlecht und so hat der Krümmer rot geglüht.
Das mit den Blasen im Kühler werde ich morgen mal prüfen. Gesehen hab ich reichlich Blasen, kann aber auch noch Luft vom Nachfüllen gewesen sein.

Verfasst: 26.01.2009, 18:41
von geronimo
Bei meiner KLR600 hatte sich mal die Schraube für die Wasserpumpe gelöst, so das sich eben diese nicht mehr gedreht und auch kein Wasser bewegt hat.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Schläuche am Anschluss zur Wasserpumpe vertauscht wurden (sowas habe ich erst vor wenigen Tagen hier im Forum gelesen. Ein Bekannter hatte mich vor kurzem auch auf das Poblem aufmerksam gemacht.) Die Temeraturanzeige war innerhalb kürzester Zeit im roten Bereich und der Kühler gab so eigenartige röhrende Geräusche von sich.

Gruss
Jürgen

Verfasst: 26.01.2009, 18:46
von Passatfahrer
Ich kann mir nicht vorstellen das bei ca. 12800km schon mal die Schläuche der WP ab waren und somit vertauscht wurden. Wo genau muss denn der Schlauch in Fließrichtung hinlaufen? Werde ich aber vorsichtshalber mal prüfen.

Verfasst: 26.01.2009, 19:02
von Heizer
Wenn du auf die WP guckst linker Schlauch zumKühler mitte Bypass zum Thermostat rechter zum Zylinder.



PS: muß bei mir auch mal gucken habe beim schrauben gestern festgestellt das bei mir auch die Kühflüssigkeit am Min steht. Kann aber daran liegen das ich die Karre beim Händler im Herbst hatte und der hat mir die Schwimmernadel gewechselt(Garantie) ich vermute und hoffe das er beim Ausbau des Vergasers die Leitung ab hatte und nicht wieder nachgefüllt hat.Wer damit Erfahrung hat bitte melden.

Verfasst: 26.01.2009, 19:08
von Racer
Hallo Du!!

Das mit Deinem glühenden Krümmer deutet an das die Ventile
eingestellt werden wollen.Vermutlich null Ventilspiel.Würde ich
schnellstenes machen,senkt natürlich auch die Wasser-
temperatur.

Grüße

racer

Verfasst: 26.01.2009, 19:12
von Heizer
Stimmt roter Krümmer gleich zu heiße Abgase gleich schlecht eingestellter Motor daher zu viel Hitze im Brennraum aber trotzdem kann einer was zu meiner Frage oben erklären sagen Tipp geben???? :roll:

Verfasst: 26.01.2009, 19:38
von geronimo
@Heizer

das wechseln der schwimmernadel hat nichts mit dem wasserkühlsystem zu tun.

mein tipp: -kontrollieren dass kein wasser im motoröl ist.
-wasserstand im kühler prüfen
-ausgleichsbehälter bis max auffüllen

und einfach die sache im Auge behalten

gruss
jürgen