Seite 1 von 1

Umbauten und Soundbeispiele vom Auspuff

Verfasst: 07.02.2009, 23:50
von maddin_650
Hallo KLR-Gemeinde!

Ersteinmal zu mir, speziell meiner "Hupfdohle".
Ich hatte damals (krass schon fast 2 Jahre her... :eek:) das Problem mit dem Ausgleichskettenspanner und den, im Motor verteilten Metallteilen.
Das Problem hat sich ja dann noch zum guten gewendet.
Ich habe seit dem (was mich persönlich am meisten beeindruckt hat) der Kawa ein NGK-Silikon-Racingkabel mit NGK-Iridium Zändkerze verpasst. Seitdem ist das Motor-Hämmern deutlich zurück gegangen und vor allem und überhaupt hat sich die Laufkultur des Motors beruhigt. Ich finde generell hat sich das ansprechverhalten bei kurzem, abruptem Gasgeben verbessert, sonst hat sie dabei immer etwas "gehustet".
Nungut.
Eine Sache noch, Ich bin seit meinem 2. Lebensjahr durch einen Unfall um 3 :cry: meiner kostbaren Finger "erleichtert" worden. Die letzten 3 an meiner linken Hand. Es fällt mir in der Hochsaison vermehrt schwerer die Kupplung zu betäigen, da ich dafür nur noch den Zeigefinger benutzen kann.
Ich komme seit den immer wieder auf den Gedanken mir eine Hydraulikkupplung von Magura zu erwerben.
Besitzt irgendjemand schon so ein Teil?

So,
Hauptsächlich bin ich aber auf der suche nach ein paar GESCHEITEN Klanglichen demonstrationen verschiedener Auspuffanlagen für die die KLR650C passen ! Also könnt ihr mir da weiterhelfen?
Bis jetzt bin ich nur in den "Genuß" einer Holeshot-Komplettanlage (zwar an einer Bagira 650) gekommen. Bin davon aber keineswegs angetahen, totale Blümchen-Tüte :evil: , fast leiser wie die Original-Tüte! Ich weiß aber nicht ob das normal war!
Naja.
Ich favorisiere aber fast eine Sebring-Hunter Komplettanlage, wenn da nicht der Preis :x :eek: :( währe ...!

Verfasst: 08.02.2009, 10:41
von Rattfield
ein verstellbarer kupplungshebel dürfte dir schon entgegenkommen. der von der kle500 passt mit etwas anpassungsarbeit. empfehlen würde ich auch den kompletten kupplungszug mal zu tauschen. die kupplung ist im normalfall so leichtgängig da brauchste keine magura mehr. probiers mal aus. viele grüsse

Verfasst: 08.02.2009, 11:11
von maddin_650
naja, ich betätige den Hebel aber ziemlich nah am Drehpunkt weil ich nicht weiter nach außen fassen kann! Bei normalen Überlandfahrten ist das ja auch O.K. aber bei Stop-and-Go ist das schon ein Krampf. Für Leichtgängigkeit habe ich schon gesorgt, ist mir aber immer noch nicht genug!

Verfasst: 08.02.2009, 12:03
von P-Freak
bei vielen ist die magura schwergängiger als die orginale... :?

Verfasst: 08.02.2009, 15:14
von Racer
Hi maddin !!

Ich habe mal etwas nachgeschaut für Dich und bin dabei auf
mehrere Lösungsmöglichkeiten gestoßen.Die beste Lösung
ist natürlich auch die Teuerste, schau mal bei Rekluse.
www.rekluse-europe.com/ oder viel günstiger wäre das hier.
www.wirtz.net/2/product_detail.php?producto_id=245
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit,daß Du die Vorspannung
unten am Hebel in Richtung Deiner Kupplungsamatur etwas
durch eine Feder erhöhst,natürlich nicht zuviel, so daß die
Kupplung dann schleift.Magura ist zwar hier bei mir um die Ecke,könnte aber schon sein, daß es nicht des Rätsels
Lösung ist.Zum Thema Auspuff, schau einfach im Forum nach zig Beiträge.

racer

Verfasst: 10.02.2009, 21:40
von maddin_650
hmm, hab mir das alles mal angeschaut, kann aber nicht recht sagen ob das auch für mich in Frage kommt. Die Z-Start klingt für mich so wie eine Drehzahlabhängige Kupplung, sprich Automatikkupplung die nur bei niedrigen Drehzahlen auskuppelt.
Aber was ist denn mit Motorbremse?
Die benutze ich sehr oft, bremst die dann auch bis zu der "Auskuppel-Drehzahl" mit oder wie?
Und wie soll sich das im Gangwechsel äußern?
... :?: :?:

Mit der Magura ist auch so ne Sache, es giebt unterschiedliche Übersetzungen und soweiter aber ich find keine weiteren Angaben über Schlauchlängen!

Mal noch was anderes:
Was habt ihr (wenn ihr es wisst) denn für eine Vergaser-Nadel bei euch drinn?
Ich habe (denk ich) die Standard "C"-Variante Nadel drinn, "N2PB".
Wenn ich aber aus Bildern mir die von der "A"-(48PS)-Variante ansehe, sieht diese gerade an der Spitze sehr dünn aus.
Oder was ist mit der KLX650 (war das sogar die "R"-Variante) Nadel mit Verstellmöglichkeit?
Was sagt ihr dazu?
Habt ihr dazu Tipps, erfahrungen?