24Stunden Grüne Hölle - Wer hat Bock
Verfasst: 08.02.2009, 13:17
24 Stunden Nürburgring 21. bis 24. Mai 2009

Letztes jahr war ich auch schon da. Es ist einfach das größte Rennen der Welt. Über 200.000 Leute rund um die Strecke und es geht nur ab.
Mit der KLR auf dem Hänger zum Ring. Ich hab da auch einen guten Platz zum Übernachten auf der Döttinger Höhe. Da ist nicht so viel Treiben wie am Adenauer Forst
. Durch das Auto und den Hänger kann man mehr mitnehmen, und das braucht man dort. Ich habe meinen Laptop dabei, weil das Rennen und die Ergebnise per DVBT zu empfangen sind. Zudem hat man einen trockenen Schlafplatz mit Heizung. Letztes Jahr war ich nachts um 04:30 noch einer Fahrt vom Adenauer Forst zurück im Regen echt froh darüber
Wobei, zelten ist an der Stelle auch kein Problem.
Mit der KLR kommt man überall hin
, auch dahin, wo die meisten nicht hinkommen. Ich mach da kein Saugelage draus. Ne > ich will mit dem Moped alle Staus umgehen, das Rennen an verschiedenen Streckenabschnitten sehen und Spaß habe ohne den Schädel zugedröhnt zu haben.
Letztes Jahr hab ich ne Truppe von 6 Mann kennengelert, die machen es genauso, nur jeweils mit ner LC4.
Das Ticket kostet knapp 50€ und beinhaltet alles. Die Strecke, alle Trbühnen und auch das Fahrerlager. Die Karte braucht man auch, den auch auf der Nordschleife werden die Zufahrten kontrolliert. In Relation zu anderen Veranstaltungen ist das aber sehr viel Spaß fürs Geld.
Mein Plan:
Ich werde Freitags aus dem Saarland hochfahren. Einen Platz auf dem Hänger hätte ich auch noch frei, falls Bedarf wäre.
Freitag: Anreise - Einrichten (mit hissen der Kawasaki-Flagge
) - Ne Runde drehen und die Karte besorgen - Essen gehn - pennen
Samstag: Frühstück - UND DANN LOS - Startaufstellung und Start von der Haupttribühne - Danach ab auf die Eifelpisten und an die schönsten Stellen der Strecke - OPEN END
Sonntag: Versuchen wach zu werden - Frühstück - und dann wieder Los - Ziel wieder auf der Haupttribühne - Danach packen und nach Hause.
Frissdichzutodestationen gibt es dort an jeder Ecke. Also verhungern oder verdursten ist auszuschließen. Darüber hinaus bring ich noch einiges mit und ne Tanke ist auch auf der Döttiger Höhe. Wenn wir wollen können wir auch sebst ne Grillstation in unser Camp bauen. Dadurch stirb der zweite Hängerplatz, aber ich ich hab dann alles dabei.
Ansonsten: Alles Streßfrei. Biken, Kucken, Futtern oder Party, ... alles wie wir wollen. Und wenn mal ne Pause gebaucht wird: Das Angebot ist reichlich und das Camp steht.
Ausrüstung: Naj zum pennen muss jeder sein Zeug haben.
Wetter: Da kann alles passieren. In 2008 war Samstag sehr schön und trocken. Nachts wurde es erst kalt und dann auch noch nass. Ich hab mich abends einfach umgezogen und hatte ne tolle Nacht. Sonntag - Kaiserwetter. Beim Aufladen > schwitzen in kurzer Hose und dann mit Klimaanlage nach hause.
Wer sich nicht auskennt - Kein Problem. 1.kenn ich den Ring ganz gut, 2.hab ich ne tolle Ringkarte und 3.GARMIN Zümo550. Das sollte reichen.
Soweit mal als Ankündigung. Wer Bock hat - einfach mal was schreiben.[/url]

Letztes jahr war ich auch schon da. Es ist einfach das größte Rennen der Welt. Über 200.000 Leute rund um die Strecke und es geht nur ab.
Mit der KLR auf dem Hänger zum Ring. Ich hab da auch einen guten Platz zum Übernachten auf der Döttinger Höhe. Da ist nicht so viel Treiben wie am Adenauer Forst
Mit der KLR kommt man überall hin
Letztes Jahr hab ich ne Truppe von 6 Mann kennengelert, die machen es genauso, nur jeweils mit ner LC4.
Das Ticket kostet knapp 50€ und beinhaltet alles. Die Strecke, alle Trbühnen und auch das Fahrerlager. Die Karte braucht man auch, den auch auf der Nordschleife werden die Zufahrten kontrolliert. In Relation zu anderen Veranstaltungen ist das aber sehr viel Spaß fürs Geld.
Mein Plan:
Ich werde Freitags aus dem Saarland hochfahren. Einen Platz auf dem Hänger hätte ich auch noch frei, falls Bedarf wäre.
Freitag: Anreise - Einrichten (mit hissen der Kawasaki-Flagge
Samstag: Frühstück - UND DANN LOS - Startaufstellung und Start von der Haupttribühne - Danach ab auf die Eifelpisten und an die schönsten Stellen der Strecke - OPEN END
Sonntag: Versuchen wach zu werden - Frühstück - und dann wieder Los - Ziel wieder auf der Haupttribühne - Danach packen und nach Hause.
Frissdichzutodestationen gibt es dort an jeder Ecke. Also verhungern oder verdursten ist auszuschließen. Darüber hinaus bring ich noch einiges mit und ne Tanke ist auch auf der Döttiger Höhe. Wenn wir wollen können wir auch sebst ne Grillstation in unser Camp bauen. Dadurch stirb der zweite Hängerplatz, aber ich ich hab dann alles dabei.
Ansonsten: Alles Streßfrei. Biken, Kucken, Futtern oder Party, ... alles wie wir wollen. Und wenn mal ne Pause gebaucht wird: Das Angebot ist reichlich und das Camp steht.
Ausrüstung: Naj zum pennen muss jeder sein Zeug haben.
Wetter: Da kann alles passieren. In 2008 war Samstag sehr schön und trocken. Nachts wurde es erst kalt und dann auch noch nass. Ich hab mich abends einfach umgezogen und hatte ne tolle Nacht. Sonntag - Kaiserwetter. Beim Aufladen > schwitzen in kurzer Hose und dann mit Klimaanlage nach hause.
Wer sich nicht auskennt - Kein Problem. 1.kenn ich den Ring ganz gut, 2.hab ich ne tolle Ringkarte und 3.GARMIN Zümo550. Das sollte reichen.
Soweit mal als Ankündigung. Wer Bock hat - einfach mal was schreiben.[/url]