Seite 1 von 10

Motorfragen speziell für die A

Verfasst: 27.04.2009, 22:00
von SFA-KLR
Hallo Leute, nachdem der neu aufgebaute Motor meiner A-Bj.87 über 2000km gelaufen ist, keimen ein paar Fragen auf.
Hat die A im Vergleich zur C andere Steuerzeiten, sodass sich daraus der rauhere Motorlauf erklärt :?: :?:
Im direkten Vergleich zu Heizers C mit gerademal 4500km Laufleistung läuft meine A mit 51500km wie ne Rappelkiste. Sie geht zwar wie Teufel, läuft aber so ab 4300Umdr. recht hart.
Anders herum bei sehr :!: zügigem 160km/h Dauertempo nach Hause, lag der Durchschnittsverbrauch deutlich unter 6l :!:
Wie lange halten die Ventilfedern, hätte ich die auch lieber tauschen sollen :?:
Speziell an die Mikuni-Fahrer: Um die optimale Einstellung zu finden und dies nicht nur über Gehör und Gefühl zu machen, was tun :?:
Sie läuft super, aber wäre eine Einstellung auf dem Prüfstand über die Abgasuntersuchung nicht am sinnvollsten :?:
Danke schon mal im voraus.
Gruss an das weltbeste Forum.

Verfasst: 28.04.2009, 08:55
von Ritchy
Hallo SFA-KLR,
ich habe auch eine A Bj 89, der rauhe Motorlauf ist wohl normal bei dem Modell, ist bei mir auch so. Aber warum sollte eine A mit 51tkm auch ruhiger laufen als eine C mit nichtmal 5tkm? Die Steuerzeiten haben ja keinen, oder nur sehr geringen Einfluss auf das Laufgeräusch, zudem sind sie bei beiden Motoren gleich: Eö 19° v OT, Es 69° u UT, Aö 57° v UT, As 31° n OT. Ich denke das liegt eher am frühen Zündzeitpunkt der A, obwohl im Handbuch für beide Modelle der gleiche Zündzeitpunkt angegeben ist (10° v OT bei 1300 U/min, 30° v OT bei 330 U/min). Ich glaube da war aber mal was (Motorschäden) mit dem früheren Züdzeitunkt bei der A.
Ich habe auch den Mikuni Flachschieber drauf, mein Verbrauch liegt dei gut 5,5 L im normalen Fahrbetrieb, deutlich unter 6 L bei Volllast sind wenig. Was für eine Hauptdüse hast Du denn drin?
Die Einstellung auf einem Prüfstand ist natürlich optimal aber aufwändig und somit teuer. Ich habe mich bei der Abstimmung an Tips hier aus dem Forum orientiert: Hauptdüse 135, Leerlauf 25 Einspritsrohr 0,4 mit K&N. Der Vergaser war mal auf einer Harley, deshalb musste ich eigentlich Alles tauschen, aber jetzt läuft sie sehr gut.
Viele Grüße
Ritchy

Verfasst: 28.04.2009, 10:20
von Rattfield
oo

Verfasst: 28.04.2009, 13:35
von Racer
ich glaube der raue Motorlauf kommt durch die Nutzung des
Mikuni-Vergaser-KN-Filter, und hört sich nach Fahren mit
einem abgemagerten Gemisch an.Es ist immer sehr schwierig
so ein Teil optimal einzustellen und die Grenze zwischen
sauberer Einstellung (Leistung-Gemischbildung) ist sehr
gering.Ich möchte fast wetten, daß Deine Kerze heller ist als
eine Osram-Lampe.Also am Prüfstand abchecken macht Sinn.(Sonde)
Aber ich glaube bis zu einem gewissen Grad ist ein rauer
Motorlauf nicht schädlich.Und den rauen Motorlauf hättest Du
auch mit neuen Federn.Um es 100% sagen zu können
müßte man auf Original-Vergaser-Lufi zurückgreifen.
Dies ist eine Fernvermutung, hat aber nichts mit Verhütung
zu tun.

:lol: :lol: :lol:

Grüße

racer

Verfasst: 28.04.2009, 15:54
von Juergen
Ritchy hat geschrieben: ... beide Modelle der gleiche Zündzeitpunkt angegeben ist (10° v OT bei 1300 U/min, 30° v OT bei 330 U/min). Ich glaube ... Ritchy
Also wenn meine A mit 330 U/Min läuft, läuft sie gar nicht, weil dann ist sie aus. ;)
Wie also, in aller Herrgottsnamen, hast Du den Zündzeitpunkt einstellen können??

Sonnigen Grüße aus der Domstadt
Jürgen

Verfasst: 28.04.2009, 16:34
von Rattfield
man denk dir ne 0 dabei. er meint 3300U/min 8)

Verfasst: 28.04.2009, 16:45
von lurchi
Hat bestimmt eine "0" vergessen und meint 3300... :)

Grüße, lurchi

Verfasst: 28.04.2009, 18:55
von SFA-KLR
Danke erstmal für eure Antworten :!:
@racer: Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt zurückzubauen, nur um einen direkten Vergleich zu haben. Werde aber erstmal tatsächlich die Kerze ansehen.
@Ritchy: Die ganze Elektrik ist original 87, d.h. ich müsste auch den frühen Zündzeitpunkt haben. Hauptdüse 135, Leerlauf 25, Einspritzrohr0,5 mit K&N, offener Luftkasten, ABP-Leistungskrümmer und Laser Endtopf.
Die Kurbelwelle ist auch nagelneu von EGU-Tuning. Im Leerlauf ist sie auch völlig leise, läuft erst oberhalb rauh. Daher das :?:

Verfasst: 28.04.2009, 19:07
von Heizer
@ SFA-KLR

Moin kauf dir doch ne C :D :D :D
Ne war nen Scherz :cry:

Aber versuche es mal wie andere schon gesagt haben Kerze gucken und eventuell
Vergaser austauschen zum probieren :lol:

Verfasst: 28.04.2009, 22:40
von SFA-KLR
@Heizer:
Abgemacht, nehme dann DEINE :D :D :D .
Laut telefonischer Auskunft bei ABP-Racing habe ich nichts verkehrt gemacht. Die hätten bei der Motorinstandsetzung aber auch den Kolben erneuert und nicht nur die Kolbenringe, nach dem Motto: Wenn, dann richtig. Der Kolben sah aber noch super aus, eure Meinung :?: :?:
Ansonsten werde ich wohl euren Anregungen folgen müssen :?