Seite 1 von 1

Fragen, Fragen, Fragen und keine Antworten ...

Verfasst: 21.02.2006, 10:02
von peltast
Moin, moin KLR-Gemeinde :D

endlich hat sie´s erlaubt ... ich fahre wieder Motorrad. Der Kompromiss zu den teuren PS-Boliden: KL 650 B (Tengai) im super Zustand mit rd. 18 Tkm. Nach 3 Ausfahrten, auch bei zeitweise unangenehmen Temperaturen ... totale Begeisterung!!! :P

Ich habe da jedoch 3 kleinere Probleme, zu denen gern ein paar Infos von Euch hätte.

1. Da das Frühjahr ansteht, kommt der obligatorische Ölwechsel auf mich zu. Bei Polo wurde mir als Alternative zu 10-W40 die Hausmarke, jedoch mit der Viskosität 20-W50, empfohlen, da es wohl eine höhere Schmierfilmbildung begünstigt. Bedeutet allerdings länger warmfahren. :cry:

Welches Öl :?:

2. Mein zweites "Problem" ist eine defekte Kühlwassertemperaturanzeige. Da ich nicht vorhabe, einen aufwändigen Austausch der gesamten "Kontrolleinheit" vorzunehmen und keine Ahnung habe, wie ich die Funktionsfähigkeit des Thermostates überprüfe, meine Frage:

Wie lange braucht man in etwa im Winter und im Sommer zum Warmfahren des Motors :?:

3. Mein vorerst letztes "Problem" behandelt den Bremslichtschalter der Handbremse. Die Bremslichtleuchte flackert nur manchmal bei Betätigung der Handbremse ... bei der Fußbremse wird korrekt angezeigt. Meine Frage:

Kann man den Bremslichtschalter reparieren oder ist der komplett auszutauschen :?:

Viel Text ... ich weiß ... die Antworten "dürfen" kürzer ausfallen :lol:

Gruß peltast

PS: Hat jemand einen Tip für eine günstige und gute Werkstatt in Hamburg, optimal: Nähe Bergedorf :?:

Kaum zu glauben ...

Verfasst: 24.02.2006, 08:51
von selbst
Das ist ja echt ´n Ding ... keiner wechselt Öl ... alle fahren bei kaltem Motor bis in den roten Drehzahlbereich ... :roll:

Verfasst: 24.02.2006, 12:13
von 'Steffen'
Ölwechsel macht die WErkstatt

Warmfahren kommt auf die umstände an. Bergrauf ist sie schneller warm als runter.

Den Schalter hab ich mir noch nicht so genau angesehen

Verfasst: 24.02.2006, 16:13
von P-Freak
ich fahre ganz stink normales 10 W 40 das ist vorgeschrieben und reicht auch vollkommen aus habe auch die hausmarke von Polo genommen mache ich halt für den gleichen preis einen ölwechsel mehr.. warmfahren würde ich sagen bis sie auf optimaler temperatur ist ca 20 km.. (wenn du sie schonend warm fährst...)

gruß P-freak

Verfasst: 25.02.2006, 00:37
von Chef
Ich habe mit 20 W 50 (Marken-Öl, teilsynthetisch) sehr gute Erfahrungen gemacht. (Ist aber kaum noch zu bekommen und dann sauteuer, grummel... :evil: )

Aber ich denke, 10 W 40 ist auch gut zu fahren. Wichtig ist, dass der Schmierfilm nicht abreißt - und das sollte bei dem heutzutage verkauften Öl kein Problem mehr sein.

Ölfilter immer mit wechseln (Meiwa - gibt's bei Polo, Gericke, Louis....) :!:

Wie zeigt sich der Defekt der Temperaturanzeige? Zeiger schlägt bei den aktuellen Temperaturen kaum aus? - Ist normal! Warte auf den Sommer - dann wirds mehr! :wink:

Bremslichtschalter vorne hab ich auch schon ausgewechselt - kostet nicht die Welt (ich glaub das waren EUR 13.- oder so). Reparieren is schlecht, da das Plastikgehäuse vergossen ist. Bei mir war die winzige Feder, die den Schalter wieder in Ausgangslage bringt, total verrostet. Bei dem Preis hab' ich nicht lange rumgemacht und ein neues gekauft.


Gruß Chef

Verfasst: 26.02.2006, 14:32
von peltast
Moin, moin
besten Dank für die Tips :!:

Gestern hab ich ´ne Ford Taunus - Schrauberclique samt eigener Werkstatt aufgetan ...

Hab jetzt das 20 W50 samt neuem Filter "verbaut" ... muss halt etwas länger warm fahren ...

Der Bremslichtschalter wurde durch den Elektrik-Experten kurz mit Kontaktspray "ertränkt" ... das Bremslicht funktioniert wirder einwandfrei. :lol:

Tja, und mit der Temperaturanzeige habt Ihr wohl Recht .... gestern habe ich bemerkt, dass der Zeiger sich erst nach längerer Zeit bewegt .... das heißt also lange Warmfahren (zumindest bei den Temperaturen) und für ´ne vernüftige Anzeige auf den Sommer Warten :wink:

Habt Ihr Erfahrungen mit alternativen Temperaturanzeigen?

Verfasst: 08.03.2006, 09:44
von Gast
Moin, moin

von VDO wird ein Öltemperaturgeber (Austausch der Ölablaßschraube) und von MOTO-detail ein passender Öltemperaturanzeige angeboten. Bei Louis 29 € + 49 €.

Kennt jemand ´nen günstigeren Anbieter?

Außerdem würde ich mir gern Seitenträger an meine Tengai Bj. 03/93 anbauen ... neu für H&P 215 € ... für Givi vermutlich neu nicht viel billiger ... boa ... bei ebay seit Wochen nichts zu finden ... hat jemand ´ne Idee, wie ich da günstiger ran komme (max. 50 €)?

Gruß

Mathis