Seite 1 von 2

Temperatursensor abgerissen "verflixt"

Verfasst: 11.08.2009, 18:34
von Wilhelm
Glaube den Fluch hat man weit gehört.
Nach dem ich den Motor zerlegt hatte, Anlasserfreilauf, Steuerkette,
und diverses, war ich so froh, wieder unterwegs zu sein.
Meine neue Endurojacke von Lous prahlte vor sich hin.
aber die Temperatur von der Anzeige hing meistens im roten Bereich.
Vorher alles gemacht, entlüftet mehrfach, Thermostat gescheckt, Lüfter ok.
Da ich einen Kopf von der 650er drauf habe, dachte ich, vielleicht der Geber nicht ganz kompatibel.
Also Geber vom 600er Kopf ab, Tank ab, 12er Langnuß angesetzt, und da passiert es, Sechskant vom Geber reißt ab. Ade du schöne Welt, :cry: vorerst.

Also warscheinlich Kopf nochmal ab, und ausbohren.
Hat jemand schonmal ähnliches gehabt, und wie wurde er geholfen??
Und noch eine Frage, in welchem Bereich liegen eure Tempanzeigen meistens??
In dem, Forum gibt es unterschiedliche Aussagen, mitten in Anzeigefeld, aber manche haben auch Probleme, daß die Temperatur doch schnell in rote wandert, der Tempschalter für den Lüfter kommt bei mir auch erst bei dunkelrot. :?:

Verfasst: 11.08.2009, 19:42
von lowbudget
Bei mir steigt die Anzeige erst kurz über die Mitte und dann fällt sie bis kurz vor der Mitte ;) Da wird wohl das Thermostat schalten.

Wohlgemerkt bei ganz normaler Bummelfahrt! Aber inner Stadt bei 30° geht´se auch nur n bissl über die Mitte.

Viel Erfolg beim Basteln...

Verfasst: 11.08.2009, 22:37
von freds
Beim konstanten Fahren ist die Anzeige unterhalb der Mitte, wenn ich sie scheuche, auch mal etwas darüber.

Aber sobald ich mehrere Ampeln in der Stadt habe, geht es auch Richtung rot.Ich habe auch den Eindruck, dass der Lüfter spät kommt und sich nach dem Einschalten nicht wirklich was an der Anzeige tut.

Das kann evtl. auch mit dem Mischungsverhältnis Wasser - Glykol zu tun haben, denn Glykol hat einen höheren Siedepunkt. Und offen gesagt ich weiß nicht mehr genau welche Mischung ich mir gemacht habe. :oops:

Gruß Freds

Verfasst: 12.08.2009, 08:45
von Rattfield
abhilfe schafft hier der fühler der 600er, der passt zum anzeigeinstrument.
der kopf von der 650er passt doch garnicht auf den 600er zylinder. wie haste das gemacht?

mit dem mischungsverhältniss und dem lüfter ist alles in ordnung. bedenkt bitte immer das es sich um 2 aluminiumvollflächenkühler handelt! selbst ohne lüfter würde es wahrscheinlich weitere 10 minuten an der ampel dauern bis der kühler ab-bläst. der lüfter kommt schon früh genug! :wink:

Verfasst: 12.08.2009, 09:40
von Wilhelm
nehme an daß ich den Kopf einer 650er drauf gebaut habe.
Hatte ihn im Internet von einem Kawa-Experten gekauft, der meinte er paßt. Wobei er auch nicht genau wußte, von welchem Motor er war.
Ich habe Ihn so zugeordnet, weil er eine dicke Ölleitung hat, die die die beiden Lagerschalen der Nockenwelle direkt und gerade verbindet.
Ansonsten sieht alles gleich aus.
Daß der Sensor von der 600er Abhilfe schafft, vermute ich auch, allerdings steckt noch der abgerissenen 650er Sensor im Kopf.

Mfg
Wilhelm

Verfasst: 12.08.2009, 11:41
von Rattfield
musste vorsichtig ausbohren. wenn du eine kupferleitung zwischen den lagerböcken hast ist es ein 650er kopf. hab aber trotzdem den verdacht das die kühlkanäle anders sind, bzw. nicht zum zylinder passen. haste das mal gecheckt?

Verfasst: 12.08.2009, 12:02
von Wilhelm
da könntest Du Recht haben.
Es würde auch die höheren Wassertemperaturen, die im Kopf gemessen werden, erklären.
Also erstmal Geber wechseln, nochmal schauen... und wenn nicht
andere Kopf.
Naja, der Weg ist das Ziel :?
Konfuzius wohl auch Kawa gefahren haben.

Mfg
Wilhelm

Verfasst: 12.08.2009, 15:00
von GottesHand
Hmm, ich habe diesen Kupferleitung... ahhhhh alles verfriemelt an der Karre.. man man man.. doofer Vorbesitzer :)

Verfasst: 13.08.2009, 22:23
von Kawalex
Hallo Wilhelm,

daß die Temperatursensoren nicht kompatibel sind ist sicher so: ich hatte nämlich ein ähnliches Problem als ich einen 650-er Motor in meine 600*-er eingebaut habe: 600-er Fühler rein und alles war wieder OK.

Was mich aber etwas stutzig macht: ich glaube bei mir wurde keine zu hohe Temperatur angezeigt, sondern es war stets eine zu niedrige.

Berichte uns mal über die weitere Entwicklung!

Grüße

Alex

Verfasst: 14.08.2009, 07:57
von Wilhelm
Hallo Alex,

muß heute noch eine neue Wasserpumpendichtung abholen, dann kommt der Test. Bin sehr gespannt, berichte weiter.


Mfg
Wilhelm