Seite 1 von 1

ölstandsprobleme :)

Verfasst: 23.08.2009, 21:04
von kawasaki klr fahrer
so hallo zusammen,

wir haben gestern ne ganz ordentliche ausfahrt gemacht, war bestimmt so um die 300km lang...um es gleich auf den punkt zu bringen-->ich hab ab und zu zwischen durch den ölstand im auge behalten...der hatte sich auch bis über die hälfte der strecke nicht großartig verändert...
so gegen ende hin sind wir dann nur noch bundesstraße gefahren...war auch mal zum teil ne 140-150 (aber immer nur kurz) unterwegs, standart war eigentlich ne 110...und auf jedefall als ich dann zu hause ankam und die maschine erstmal ne stunde stehen gelassen hab, um da nach ertsmal in aller ruhe den ölstand zu begutachten, hab ich gemerkt das da garichts mehr drin war...da hab ich nicht schlecht geguckt...(da haben locker über 500ml gefehlt)

(muss aber dazu sagen, der vorbesitzer hatte ein kleineres ritzel verbaut -->14ér glaube)

kann das sein das die ölabstreifringe schon derbe abgenutzt sind? weil 500ml sind ja doch ein bisschen viel auf 300 km oder?

...lohnt es sich eigentlich schon ab 28.000 einen neuen kolben zu kaufen (hab gehört das der von wössner ganz gut sein soll)

[/img]

Verfasst: 24.08.2009, 10:02
von Rattfield
drehzahlen wie sie bei 140 km/h herrschen werden mit massivem ölverbrauch quittiert. mit einem 14er ritzel vorne sowieso!
wenn der zylinder und kolben noch in ordnung ist (vermessen lassen!) kannst du neue abstreifringe montieren. ich würde in jedem fall die schaftdichtungen gleich mitmachen, da die ja mindestens 20 jahre alt sind.
meistens ist jedoch das laufspiel zu hoch (blanker zylinder, kolben eingefallen) da hilft dann nurnoch aufbohren, übermaß, kolben und ringe neu.

Verfasst: 24.08.2009, 12:18
von kawasaki klr fahrer
hatte ich demnächst sowie somal vorgehabt...aber erstmal werd ich mir das noch ne kleine weile angucken (hab erstmal wieder öl nachgekippt -->10w40), wenn das wirklich noch so weiter gehen sollte mit dem hohen ölverbrauch werd ich wohl deine maßnahmen einleiten müssen...bin noch am überlegen ob ich das ganze selber mache, oder machen lasse...muss ich mal schaun...
hab mich schonmal mit dem whb ne runde befreundet...hab ja davon 50.000 versionen hier :)...

so danke dir erstmal:)

Verfasst: 10.03.2011, 18:46
von matzeM
Huhu auch wenns vllt. nicht ganz rein passt, könnte man doch diesen Thread für Suchfunktionswütige vervollständigen.

Wie lese ich denn den Ölstand bei den Kawas richig ab (laufend, stehender Motor)? 600er und 650er.
ich bin ehrlich gesagt etwas verunsichert. :roll: kommt früh die Frage gelle, hab aber nie ein Handbuch dazu bekommen.

Verfasst: 10.03.2011, 18:51
von BrummBrumm
Also nach einer Tour lasse ich die Kiste 5 min stehen, bis sich das Öl sammeln kann, dann schaue ich am Glas wie hoch der Stand ist.

Verfasst: 10.03.2011, 19:01
von Suntzun
Jepp so gehts.... :D aber die Kiste auch noch grade stellen...steht so im Handbuch.... :D :D :D

Verfasst: 10.03.2011, 20:08
von matzeM
Wunderbar, alles klar. Kam mir nur ein bisschen komisch vor, dass sich so viel Öl im Motor verteilt, dass dann kaum oder nix mehr im Glas sieht.

Verfasst: 10.03.2011, 23:45
von geronimo
zusätzlich zu den schon oben genannten:

perfekt wäre es, wenn das moped eben steht, oder zum vorderrad leicht erhöht. kannst ja mal die gegenprobe machen und den ölstand bei bergab stehenden moped messen, dann siehst du den unterschied.