Seite 1 von 4
`89 ger KLR Kaufen
Verfasst: 24.09.2009, 19:48
von mirco28
hallo liebe leute,
habe vor mir am sonntag eine klr 600 anzuschauen.
jetzt hab ich irgendwo gelesen das häufiger leute nen motorschaden mit ihrer klr hatten und das macht mir grad n bischen zu schaffen.
der verkäufer nennt sie Kawasaki KL 600 A KLR 600 E
sie ist von 1989
22000km
42 ps
für 1650 €
er gibt an,es sei ein Sammlerstück in diesem Zustand. Alles Original. Motorrad im TOP-Zustand. Letzte Inspektion vor 500km (21680km) . Neues Federbein (Wilbers), neue Simmeringe (Federgabel) + Gabellöl, neue Bremsklötze, Schwimmernadelventil, Ölwechsel mit Filter, neuer TÜV Kettenkit vor 800km erneuert. (Kosten € 900,00) Rechnungen vorhanden. 2 Vorbesitzer (kein Gelände!) E-Start und Kickstarter.
das hört sich echt super an für meine unerfahrenen klr ohren :-)
aber man hört ja auch einiges schlechtes über die klr.
worauf würdet ihr mir raten zu achten wenn ich sie probe fahre?
wie ist das mit dem motorschaden bei dieser vor 90ger baureihe?
würd mich über hilfreiche antworten freuen.
gruß mirco
Re: `89 ger KLR Kaufen
Verfasst: 24.09.2009, 20:01
von mirco28
mirco28 hat geschrieben:hallo liebe leute,
habe vor mir am sonntag eine klr 600 anzuschauen.
jetzt hab ich irgendwo gelesen das häufiger leute nen motorschaden mit ihrer klr hatten und das macht mir grad n bischen zu schaffen.
der verkäufer nennt sie Kawasaki KL 600 A KLR 600 E
sie ist von 1989
22000km
42 ps
für 1650 €
er gibt an,es sei ein Sammlerstück in diesem Zustand. Alles Original. Motorrad im TOP-Zustand. Letzte Inspektion vor 500km (21680km) . Neues Federbein (Wilbers), neue Simmeringe (Federgabel) + Gabellöl, neue Bremsklötze, Schwimmernadelventil, Ölwechsel mit Filter, neuer TÜV Kettenkit vor 800km erneuert. (Kosten € 900,00) Rechnungen vorhanden. 2 Vorbesitzer (kein Gelände!) E-Start und Kickstarter.
das hört sich echt super an für meine unerfahrenen klr ohren :-)
aber man hört ja auch einiges schlechtes über die klr.
worauf würdet ihr mir raten zu achten wenn ich sie probe fahre?
wie ist das mit dem motorschaden bei dieser vor 90ger baureihe?
würd mich über hilfreiche antworten freuen.
ach so,hab nochwas vergessen,
falls ihr mir von der abratet,welche und welches bj würdet ihr mir ansonsten empfehlen???
gruß mirco
Verfasst: 24.09.2009, 21:02
von keks
also alles original ist schonmal nicht, wenn das n wilbers-federbein sit...
1650 tacken - naja, kommt wirklich auf den zustand an. aber 22tkm und 89'er bj..nich billig. wobei eigentlich alle klrs zu überhöhten preisen angeboten werden..
das mit dem motorschaden rührt von nem zu schwachen doohickey her. aber bei der 89'er baureihe eigentlich nichtmehr so relevant. kann man aber, wenn man will erneuern..muss man aber aus den usa importieren.
klr ist ein gutes motorrad, leicht zu handlen, aber aufgrund der damaligen vielen innovationen und technischen neuerungen auch recht anfällig - was damals halt neu war, war noch nicht 100%ig technisch ausgereift.
beim probefahren: naja, frag mal nach dem ölverbrauch..
Verfasst: 24.09.2009, 21:29
von LA1
Also:
Ich brauchte neuen Zylinderkopf, neuen Kolben, aufgebohrten Zylinder (Übermaß) und neue Ventile!!!!
Bei 86000 (sechsundachtzigtausend) Km!!!
Ansonsten nur übliche Verschleissteile.
Bei 22000 km würde ich versuchen noch ein wenig zu handeln und dann zuschlagen (wenn sonst alles stimmt)
Ach ja, sagte das schon jemand: Immer schön nach dem Öl schauen!
Gruß, Andre
Verfasst: 24.09.2009, 21:53
von mirco28
bei 86000? ok bis dahin hat se ja dann noch n paar tage
was ist denn n doohickey? was wäre wenn der kaputt wäre?
welcher preis wäre angemessen für eine klr in wirklich gutem zustand?
vom aussehen her ist sie wirklich astrein,hab sie schon gesehen,aber man kann ja nie reingucken.
...gut nach dem ölverbrauch frag ich dann, bis zu welchem ölverbrauch ist es denn erträglich?
hatte ne 1200er bandit,ne ninja und ne x4, da hatte ich mit ölverbrauch uns so nem zeugs nix am kopf
jetzt hat mich aber der retro trip überkommen
deswegen sorry für die vielen fragen.
Verfasst: 25.09.2009, 10:50
von Rattfield
wo steht das ding? nimm evtl. jemanden mit der sich auskennt. lehrgeld kann teuer sein und kucken kostet meistens nix.
Verfasst: 25.09.2009, 10:55
von keks
gemeint ist damit der..boah...ich werds mir nie merken.. ausgleichswellenkettenspanner?! glaub schon..
der spanner ist zu schwach, das kann dazu führen das die kette überspringt, reißt, oder dir durch den ganzen motor fliegt...
wie gesagt: kann!! sein, dasses schon nach 10tkm erst nach 100tkm oder nie passiert. aber das risiko ist vorhanden..
ölverbrauch sollte nicht mehr als n halber liter auf 1000 sein. und das ist schon recht viel.
wenn sie wie du sagst wirklich top aussieht, dann kannste trotzdem noch ein wenig verhandeln..ich mein das teil ist 20 jahre alt...und neu kostet die 4000euronen - und nach 20 jahren noch gut 40% des neupreises zu verlangen - denk dir den rest
und frag auch ob sie immer warm gefahren wurde. alte maschinen sind da sehr empfindlich. denn wenn das nicht gemacht wird, passiert das, was LA1 und mir passiert ist -> katastrophaler motorschaden
und @LA1: brauchte neue kolbenringe, simmeringe, kolben, LAUFBUCHSE etc..da war nixmehr mit hohnen..der kolben hatte sich komplett zerlegt und die laufbuchse dermaßen zerkratzt, dass da nix mehr mit übermaß zu machen war
Verfasst: 25.09.2009, 16:38
von mirco28
naja das mit dem motorschaden will ich ja grade nicht haben
also sie steht in dortmund.
wäre super wenn hier jemand ist der ahnung hat der mit mir dahin gehen würde.
das würde es mir um einiges leichter machen.
sonntag will ich dahin. uhrzeit weiß ich noch nicht genau. denk mal so um 15 uhr. der kommt samtag aus dem urlaub,dann ruf ich ihn an und klär das mit der uhrzeit.
Verfasst: 25.09.2009, 17:12
von Rattfield
also am sonntag könnte ich schon mitkommen. allerdings erst nach dem formel 1 rennen

wohne nähe zoo.
Verfasst: 25.09.2009, 17:39
von mirco28
ah das wäre echt super.würd mich freuen.
dann leg ich den termin danach. welche uhrzeit würdest du vorschlagen?