Seite 1 von 2
Die Krise schägt erbarmungslos zu !!!
Verfasst: 23.10.2009, 13:13
von Thomas Laufer
Wo führt das alles hin ???
Über die aktuellen Verkaufszahlen von KAWASAKI hab ich nichts finden können, aber bei Harley brennt es schon lichterloh.
71% Umsatzrückgang sprechen eine deutliche Sprache. Die werden z.B. Buell dicht machen, das ist schon beschlossen.
OK – HD und Kawa sind jetzt nicht wirklich 1:1 zu vergleichen. Aber wenn die 71% Minus machen, wie sieht die Situation dann generell aus
Das wird ein spannender Winter. Ich wage mal zu behaupten, dass die Anzahl der Freundlichen sich drastisch reduzieren wird.
Oder wie seht ihr das

Verfasst: 23.10.2009, 15:14
von Bördy
Ich sehe das nicht so düster !
Ich glaube eher das die leute von HD und Buell sich nun von Ihren "edelmarken" abwenden und sich was umgucken und dann bauklötze staunen wieviel motorrad fürs geld man doch bei kawa bekommt.
natürlich ist das ne überwindung für die ne reisschüssel zu fahren aber wenn die Ihre alten harley kumpels alle in die tasche stecken werden die sich schnell drann gewöhnen.
Ich sehe den trend eher so wie in der auto branche wenn die leute sehen das Sie für weniger geld nen wagen bei z.B. mazda mit vollausstattung kriegen anstatt den wagen bei vw in bretter klasse wird da schon nen umdenken stattfinden. Und bevor einer billig schrott schreit guckt lieber in die adac pannenstatistik da schneiden die japaner eigentlich immer besser ab !
Also kawa wird sich schon was einfallen lassen ,wobei die neuen modell zum teil doch sehr gewöhnungsbedürftig sind.
Bördy
Verfasst: 23.10.2009, 15:48
von Chef
Die Branche ist komplett im Ar.... :tot:
Egal ob Vertragshändler, freie Werkstatt usw....
Kennt ihr jemanden, der sich in den letzten 2 Jahren ein neues Motorrad gekauft hat?
Und dann denkt mal 5-15 Jahre zurück, wie das damals so war.
Wie hat das neulich jemand geschrieben: just my 5 cents.
Gruß Chef
Verfasst: 23.10.2009, 16:02
von Matthes
Ich denke aber auch eher so wie Bördy.
Das, was Harley sich bezahlen lässt, ist ja jenseits von Gut und Böse.
Die können auch ruhig mal wieder auf den Boden geholt werden.
Und BMW auch, und Kawasaki auch, und Triumph auch, ... ... ...

Verfasst: 23.10.2009, 17:20
von matzeM
Kleine Werkstätten können schon länger nicht mehr bestehen. Die meisten gehen in bestimmten Regionen eine Art Bund ein oder haben schon 2-3 Marken und mehr an Bord um leben zu können.
Der Freundliche von nebenan hat nunmal noch das Equipment zum Schrauben , aber wenn die alten Hasen weg sind ist damit auch schluss.
Gefragt ist wohl der große Händler oder Spezialschuppen - Tuner etc. die meist ihr knowhow für Europabikes haben. wer so eines fährt hat meist auch noch ein paar Mark übrig.
Pervers finde ich hingegen die 15t€ für Japansportler. ok knapp 200 Ps müssen auch irgenwo herkommen , aber wenn sich ein Japaneisen nicht mehr übern Preis verkauft , dann kauft jeder der mit Herz Motorrad fährt ne 1198 oder ne RSV 4 ...
Auf der anderen Seite gibt es Bikes (Street Triple , Hornet , Yam xj6) die man neu für relativ wenig, bekommt aber ein Bike dass viel oder alles kann.
Kawasaki gehts aber auch nicht Prall , MotoGP Ausstieg , deutkliche Reduzierung von Testbikes.
Ich für mich hoffe , dass die kleinen europäischen Schmieden durchkommen. Wer die Zulassungzahlen verfolgt hat (zb in der Motorrad) erkennt schon lange den Aufwärtstrend der kleinen. Warum das so ist ? Sie sind haltbar geworden , Japanbikes teuer und Einheitsbrei gibts aus Europa nicht. Mal schauen ob die Japaner verstehen und aus der Kriese nen Neuanfang schaffen oder ob sie weiterhin alle 2 Jahre ihren SSP updaten...
Die Mv F4 gibts schon seit nem Jahrzehnt schaut immernoch genial aus.
Fireblöd oder Gixxer aus der vorigen Generation , wer sich nicht wirklich dafür interesiert kommt da ja nicht mehr mit.
Die Honda mit V4 und 267 Kg ist wohl auch ein Witz , wer kauft sowas außer nem Goldwingfahrer... Alternativ ne Triumph Sprint ST mit 1100er 3 zylinder für weniger Geld ...
Meine Gedanken dazu
die Kriese
Verfasst: 23.10.2009, 17:45
von MFGNHN
mein händler hört zum 31.12. auch auf.
die werkstatt bleibt bestehen,
die macht sein sohn weiter.
http://www.auto-motorrad-huber.de/
Verfasst: 23.10.2009, 18:12
von Matthes
Ja, Matze, die Triumph Sprint ST hat mir damals auf der Intermot auch gut gefallen, mit den drei Endrohren unter dem Sitz.
Ansonsten denke ich, dass der Großkonzern Kawasaki, bei dem die Motorradsparte ja nur einen Minimalanteil ausmacht, sicher über die Runden kommen wird. Mit ihren Schnellzügen, Riesenschiffen, Helikoptern und Flugzeugen und was die nicht alles bauen.
Eher verkaufen die die Motorradsparte an einen Großkonzern und es wird dann so wie in der Autoindustrie. Der Markenname bleibt, aber die Marke gehört jemanden anderes.
Verfasst: 23.10.2009, 18:20
von meier13
Das Horrorzenario, die Motorradhersteller gehen alle pleite und wir werden von Rollern überschwemmt.
dann doch lieber ein Elektromopped.
Das so Statussymbol- oder Luxusbikehersteller wie HD, Buell und noch ein paar andere jetzt Probleme kriegen, ist klar.
Da Moppedfahren aber von Steuer Spritverbrauch und so recht preiswert ist, werden wohl preiswerte "vernünftige" Moppeds das Rennen machen.
Verfasst: 23.10.2009, 19:53
von Matthes
meier13 hat geschrieben:Das so Statussymbol- oder Luxusbikehersteller wie HD, Buell und noch ein paar andere jetzt Probleme kriegen, ist klar.
Das mit den Statussymbolcharakter ist aber auch nur außerhalb der USA so.
In Nordamerika ist die Harley gar nicht mal teurer als ein Japancruiser. (so sagten es uns die Kanadier)
Verfasst: 23.10.2009, 20:08
von Bertie_4
@meier13, Elektromoped?????
Von Siemens oder Bosch?
