Seite 1 von 4

ich würd sagen der ölfilter muss auf jeden fall neu...

Verfasst: 04.01.2010, 08:35
von Rattfield

Verfasst: 04.01.2010, 09:43
von lowbudget

Verfasst: 04.01.2010, 13:15
von Guppel.
krass das is ja mal echt krass, sieht aus Motorfrikasee :D :lol:
armer Kerl


ps: die KLX jungs sind ja scheinbar allgemein sehr Krass :D
http://www.planetklx.de/wbboard/thread. ... ce9f1f42f4

Verfasst: 04.01.2010, 14:04
von Rattfield
motorfrikasse ?
öl ist ja schon dran!
dann würden nurnoch ein paar zwiebeln und etwas essig fehlen.

Verfasst: 04.01.2010, 14:12
von Thomas Laufer
@ Guppel

Die KLX aus deinem Link ist ein Hammer. Super gemacht und sauber hingestellt. Nur was soll die ganze Arbeit. Damit fährt der nur noch übern Hof, aber nie mehr auf die Straße.

Verfasst: 04.01.2010, 15:31
von Guppel.
wollen wir nur hoffen das du da unrecht hast

Verfasst: 04.01.2010, 16:26
von Thomas Laufer
Kein TÜVler der Welt gibt dir mit der Schwinge einen Stempel. Wenn, sofern das überhaupt geht, müsste man eine Einzelabnahme mit Materialprüfung etc. machen. Für die Nummer legst du 5stellig hin. Das ist so eine massive Bauartveränderung, dass du nicht mal ne rote Nummer für bekommst. Damit darfst du nur auf ner abgesperrten Strecke fahren.

Unter deutscher Flagge beibt das Boot im Trockendock :D

Verfasst: 04.01.2010, 16:36
von lowbudget
Die Schwinge hat er ja nicht selbst im Wohnzimmer zusammen gebraten - könnte klappen mit dem TÜV!

Verfasst: 04.01.2010, 16:57
von Bertie_4
Ich gahe mal davon aus Rattfield meinte den extremen Eingriff am Rahmen.
Umschweißen, und dann nen OK bekommen...
Kann doch nicht jeder dahergelaufene am Rahmen rumbraten und dann Plakette verlangen.

Verfasst: 04.01.2010, 17:42
von Chef
... er schreibt doch das er das alles eingetragen bekommen hat.
"Vom Zivilgutachter"....


Gruß Chef