Seite 1 von 4
Gabelfedern wie herum?
Verfasst: 05.02.2010, 17:02
von tutan
hi Gemeinde, nachdem ich mir neue Gabelfedern(Wirth) geleistet habe und sie ausgepackt vor mir lagen, fing ich an zu grübeln, wie herum werden die Dinger eingebaut? Enge Wicklung oben oder unten, zumal die beigefügte Fotoanleitung schlecht zu erkennen ist! Wer weiß Rat?

Kl
Verfasst: 05.02.2010, 17:13
von race.war
Servus...
die eng gewickelte Seite kommt nach oben...
Verfasst: 05.02.2010, 17:21
von InTheY2K
race.war hat geschrieben:Servus...
die eng gewickelte Seite kommt nach oben...
Richtig. Weil die Federn an dem enger gewickelten Ende schwerer sind und die unteren Enden der Federn selbst nicht mit gefedert werden (klingt komisch ist, aber so), muss das schwere Ende nach oben.
Wenn die Gabel eintaucht, bewegt sich der obere Teil der Feder mit nach unten, wird also selbst gefedert. Soweit klar?
Und vom Grundprinzip her muss man die ungefederte Masse minimieren :-)
Grüße
Sascha
Verfasst: 07.02.2010, 18:58
von Monkey
ich hätt noch ne Frage bezüglich der Füllmenge mit den Wirth-Federn bei der KLR 650 C.
Im Werkstatthandbuch steht bei der 650, 355m³ oder nach Zerlegen 420m³.
Wenn ich jetzt die Gabelfedern wechsel, wird das als zerlegen angesehen (also 420m³) oder ist das nur wenn die komplette Gabel zerlegt wird?
Gruß
Manuel
Verfasst: 07.02.2010, 19:07
von Passatfahrer
Verfasst: 07.02.2010, 19:32
von Monkey
ich glaub man weis schon wie es gemeint ist

Verfasst: 08.02.2010, 09:07
von InTheY2K
Monkey hat geschrieben:ich glaub man weis schon wie es gemeint ist

Dann hättest Du auch Liter oder Hektar oder Lichtjahre schreiben können ;-)
Verfasst: 08.02.2010, 17:06
von Monkey
das beantwortet aber leider immer noch nicht meine Frage

Verfasst: 08.02.2010, 17:15
von Chef
Steht im WHB nicht was von so und soviel mm/cm Unterhalb Oberkante?
Dann kannste dir die Füllmengenangaben sparen
Gruß Chef
Verfasst: 21.05.2010, 15:54
von Bulldogfahrer
So ich grabe jetzt halt noch mal das Thema hier aus.
Seit heute habe ich auch Wirth Federn in der Gabel.
Ist das eigentlich normal, dass die Wirth Federn mit der Distanzhülse kürzer sind als die original Federn mit original Distanzhülse?
Bei mir sind die von Wirth ca. 25mm kürzer als die originalen. Beim einbau hab ich dann gedacht so kann ich die ja nicht einbauen. Dann wäre ja ein freiraum zwischen der Verschlussschraube und der Distanzhülse.
Ich habe dann die länge mit einer dicken unterlegscheibe und einem Stellring ausgeglichen.