Seite 1 von 3

Ventilspielmessung und KACR

Verfasst: 14.03.2010, 17:06
von lurchi
Hallo Zusammen,

bin gerade dabei, das Ventilspiel zu kontrollieren und genau am Ventil, wo das KACR sitzt, ist es zu groß (0,30mm)

Habe leider schon die Nockenwelle ausgebaut, da fiel mir ein: man mißt das Ventilspiel ja im OT des Kompressionshubs und da drückt doch das KACR auf das Ventil... und eigentlich mißt man dann doch falsch ???

Im WHB steht dazu leider gar nichts, wie sind denn Eure Erfahrungen?

Im Zweifelsfall muß ich wohl die Nockenwelle wieder einbauen und nochmal bei deaktivierter Dekompression messen :cry:

BTW: was kostet eigentlich ein Shim bei Kawa wenn er bei Ron Ayers als Sonderpreis schon fast 10$ kostet?

Grüße, lurchi

Verfasst: 14.03.2010, 21:36
von Partyschlumpf90
Also das Ventilspiel musst du natürlich messen, wenn das KACR nicht auf das Ventil drückt, miss es ein stück weiter wie OT! Also ich habe bei meinem Kawa-Händler 10,20€ pro Shim bezahlt!

Verfasst: 14.03.2010, 22:54
von lurchi
Danke Dir, habe mir fast schon sowas gedacht. Wird im WHB natürlich mit keiner Zeile erwähnt, möchte nicht wissen, wieviele deswegen mit zu geringem Spiel am rechten Auslassventil herumfahren, wenn sie nicht gerade selber drauf kommen...
Da werde ich die Nockenwelle wohl nochmal einbauen müssen... bin mal gespannt, was ich ohne KACR- Aktivität messe. Vielleicht kann ich sie ja dann auch gleich drin lassen..... :D

Bin übrigens erstaunt, daß der Preis fast der gleiche in € ist, hatte schon Fälle, da war er mehr als doppelt so hoch....

Grüße, lurchi


P.S. Warum will denn Deine 600er nocht nicht?

Verfasst: 15.03.2010, 00:13
von lurchi
Ergänzung + wichtige Erkenntnis:

Ich habe mir die Sache nochmal genau angesehen:

Die KACR- Betätigung sitzt ziemlich genau gegenüber der Nocke, d.h. man kann doch bzw. muß sogar im O.T. messen, dann zeigt nämlich die Nocke nach vorne und die KACR- Betätigung nach hinten und hat somit keinen Einfluß auf die Messung!

Das KACR drückt nur auf das Ventil, wenn der Pfeil am Nockenwellenrad nach oben zeigt!

Man sollte sich vielleicht nicht zu viele Gedanken machen... :D

Grüße, lurchi

Verfasst: 15.03.2010, 15:38
von Bulldogfahrer
Ja beim Händler kostet so ein Shim 10€. Ich habe meine alten Shims dem Händler gegeben und dann hat er mir nur den halben Preis pro Shim berechnet weil er die ja dann vielleicht wieder in einem anderen Motorrad verbauen oder verkaufen kann.

Verfasst: 19.03.2010, 22:33
von lurchi
Und ich habe einen super Händler, der im Tausch nur 3€ berechnet hat... :)

Verfasst: 19.03.2010, 23:54
von meier13
Also, ich bin ja fahrtechnisch mit meiner Tengai zufrieden, aber "Super" Technik ist nicht immer Fortschritt. Wenn ich so klug gewesen wäre, das Reparaturhandbuch VOR dem Kauf der Tengai zu lesen, hätte ich sie eventuell nicht gekauft.
KACr sagt alles, Name ist Programm. Wofür gibt es Dekompressionshebel?

Ich habe Gerüchte gehört, dass es Motorräder gibt, wo man durch abschraubbare Deckelchen im Zylinderkopfdeckel die Ventile einfach so einstellen kann, mal EBEN, ohne Nockenwelle auzubauen und OHNE teures Geld für Unterlegscheiben auszugeben. Fiat hat es geschafft, die Tassenstößel so zu konstruieren, dass man die Scheiben so herausnehmen kann.
Das DOO auch eine super Konstruktion, andere Ingenieuere haben Zahnkränze benutzt und sogar die Kette gespart.
Auch der fehlende Kickstarter ist im Winter sehr hilfreich, wenn die Batterie schlapp ist. Dann kann man nicht fahren, weil es eh' zu gefährlich wäre. :twisted:

so genug gemeckert.

Grüße
Ulrich

Verfasst: 20.03.2010, 00:29
von lurchi
Das hat Audi auch geschafft, und bei 'ner Boxer BMW ist Ventile einstellen noch viel einfacher.. :D

Aber mal im Ernst: Die einzigen gravierenden Schwachstellen sind das doohickey und das KACR, beide lassen sich relativ einfach modifizieren (zum KACR werde ich demnächst noch was schreiben)

Möchte nicht wissen, was andere Moppeds so für Macken haben..

Und die Ventilspielkontrolle ist ja wirklich keine grosse Aktion, reicht meines Erachtens auch alle 10.000 Km und meinstens ist es ja noch in der Toleranz, so daß man nicht mal was ändern muß...

Aber 2 obenliegende Nockenwellen mit direkt betätigten Tassenstößen waren in den 80gern natürlich noch HighTec... :D

Grüße, lurchi

Verfasst: 20.03.2010, 08:29
von Rattfield
ich würde den ganzen müll verkaufen!

Verfasst: 20.03.2010, 11:13
von Bulldogfahrer
lurchi hat geschrieben:Und ich habe einen super Händler, der im Tausch nur 3€ berechnet hat... :)
Oha nicht schlecht. Ich dachte ich habe schon einen guten Händler aber deiner ist ja anscheinend noch besser :gut: