Seite 1 von 2
Frage zur reifenpaarung
Verfasst: 16.03.2010, 14:52
von Mark90
Also ich hab hinten auf meiner klr 600 noch einen fast undgebrauchten aber schon etwas älteren reifen drauf (dunlop d750). für vorne brauche ich aber einen neuen. jetzt wird das modell aber nicht mehr hergestellt. auf was muss ich jetzt achten bei dem neuen vorderreifen?? gibts da irgenwelche bestimmungen die ich einhalten muss oder isses wurscht was ich für einen nehme? abgesehen von der geschwindigkeit und der passenden größe?
danke im vorraus
mark
Verfasst: 16.03.2010, 14:59
von lowbudget
Ich hätte noch nen fast neuen Dunlop K850a fürn schmalen Taler abzugeben
Weiss aber nicht genau, wie man da mischen darf... Meld dich einfach bei Interesse!
Verfasst: 16.03.2010, 18:21
von Mark90
weiß nich ob ich den brauchen kann, wie gesagt ich weiß auch nich wie man was mischen darf...deswegen frag ich ja

also weiß da jemand bescheid??
Verfasst: 16.03.2010, 18:47
von fam_ark
Soweit ich weiss gibt es eine Markenbindung.
Dunlop - Dunlop
Conti - Conti
...
Bin aber nicht sicher, wär aber ein Argument für den Dunlop

Verfasst: 16.03.2010, 20:40
von quattropit
Moin,
also wenn ich mich recht erinnere, kannst du an reifenmarke und typ fahren was du willst, solange du keinen bestimmten typ im brief (schein) stehen hast. wie das fahrverhalten dann ist, ist ne andere sache :-)
auf meiner 600er fahre ich auch, was gerade billig ist typ und marke ist mir da relativ egal und hatte noch nie probleme bei tüv oder rennleitung.
ist halt wie beim auto, da darfs du auch 4 verschiedene reifen fahren, wenn du magst.
MfG.Quattro
Verfasst: 16.03.2010, 20:57
von Mark90
okay danke

dann werd ich mal schaun was es so gibt...vll nehm ich uch lowbudgets reifen

Verfasst: 16.03.2010, 22:10
von geronimo
es ist so wie quatropit schreibt. (nur beim auto, muss auf jeder achse, der gleiche reifentyp sitzen)
zusätzlich gillt: wenn nur die größenanbgaben im schein stehen darfst du sogar vorne und hinten unterschiedliche marken fahren. allerdings gibts manchmal prüfer die das nicht einsehen wollen - ist aber trotzdem korrekt. ich fahre schon seit 20 jahren mit mischbereifung.
vielleicht lässt sich ja auch die markenbindung, falls vorhanden auf der zulssungsstelle austragen. im xt-forum haben das manche machen lassen.
bei unseren moppeds mit max. 160 km/h höchstgeschwindigkeit ist das ja eher vertretbar, als wie bei einem dieser hochgeschwindigkeitsgeschosse.
Verfasst: 17.03.2010, 08:33
von Rattfield
du must die scheisse fahren die im brief steht, ausser dir trägt jemand den reifen aus. punkt.
Verfasst: 17.03.2010, 11:52
von geronimo
Rattfield hat geschrieben:du must die scheisse fahren die im brief steht, ausser dir trägt jemand den reifen aus. punkt.

das war die kurzform
aber wie gesagt, bei austragung darf nur noch die reifengröße drinstehen!
Verfasst: 17.03.2010, 15:56
von Chef
Und wenn es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller des Moppeds/Reifens gibt...?
Gruß Chef