Seite 1 von 2

Hallo :D

Verfasst: 25.03.2010, 17:52
von Marko
Hallo,
Ich wollte mich kurz mal vorstellen Ich bin der Marko 19 jahre alt und komme aus Flörsheim am Main und habe mir letztes Jahr eine Klr 600 gekauft und diese nun endlich zum laufen bekommen.
Das Model ist ne Kl 600 B mit Erstzulassung 1995 und die Maschine kommt aus Kanada und war glaube Ich mal schwarz türkis. biggrin

Jetzt wollte Ich sie Lackieren und einfach mal fragen ob mir jemand sagen wieviele dosen Lack ich denn für das ganze Motorrad inklusive Acerbistank brauchen würde.

Gruß Marko

Ps: Bilder traue Ich mich von dem Schandfleck gar nicht hochzuladen bei den ganzen schönen Maschinen hier im Forum.

Verfasst: 25.03.2010, 18:19
von bezle
hi grüss dich ;) denke nicht alle sind schon fertig...meine 250 ist auch noch im aufbau ...kopf hoch :)

Re: Hallo :D

Verfasst: 25.03.2010, 20:08
von willik
Hallo hier im Forum,
Marko hat geschrieben: Ps: Bilder traue Ich mich von dem Schandfleck gar nicht hochzuladen bei den ganzen schönen Maschinen hier im Forum.
Warum nicht - so kann man dann sehen was du für Fortschritte machst. Also trau dich :)

Willik

Verfasst: 25.03.2010, 20:52
von Matthes
Hi Marko.

Erst einmal Willkommen im Forum.

Wieviele Dosen Lack Du brauchst, kann ich Dir leider nicht sagen.
Aber daer Acerbistank ist nicht leicht zu lackieren.
Die Acerbistanks sind nicht gasdicht und der Lack wird sich bald heben.
Es gibt wohl eine Möglichkeit, den Tank von innen zu versiegeln, aber da darf natürlich keine Stelle ausgespart bleiben, sonst hat man immer ein Problem mit dem Lack.

Das gleiche gilt natürlich auch für Aufkleber, die nicht lange halten werden.

Verfasst: 26.03.2010, 08:20
von Rattfield
so siehts aus. dosenlackierung sind eh scheisse, dann besser garnicht lackieren.

Verfasst: 26.03.2010, 09:49
von michelmania
Willkommen ! :tach:

Verfasst: 29.03.2010, 20:13
von Marko
Danke erst für die netten Willkommensgrüße und hab jetzt auch mal schnell die Kamera geschnappt und ein paar Bilder gemacht damit ihr mal den Zustand seht^^ und für nen Lackierer reicht meine Kohle einfach zur zeit einfach nich deswegen auch der dosen gedanke :-(

http://img121.imageshack.us/g/imgp1158.jpg/

Verfasst: 29.03.2010, 21:51
von fam_ark
Willkommen im Forum!

Erst wollt ich schreiben:
Wenn du die lackierst komm ich nach Flörsheim und erzähl dir was :D ...
aber dann hab ich die Bilder gesehen und mir einen anderen Ratschlag überlegt.

Also für den Tank brauchste eine Dose (2-3Schichten)
Komplette Verkleidung so ca. 2-3 Dosen
Rahmen auch ca. 2Stk.

Du solltest allerings vorher Grundieren und nachher mit Klarlack zumindest die beanspruchten Teile überlackieren, da du sonst zu schnell Kratzer hast.
Die Plastikteile zu lackieren wird sicher ne Sache für sich.
Glaube der Lack wird schnell reissen, der Weichmacher fehlt in den gängigen Dosenlacken.

Zum Lack selber:
Kauf Montana oder Belton Dosen aus dem Graffitibereich-liegen so um 4-5€ pro Kanne.
Sehr empfehlenswert, nicht nur für fremdes Eigentum!

Der Tank ist nicht lackierbar, da das Benzin zu sehr durch den Kunststoff ausgast.

Beim Lackierer wirst du für die ganze Kiste schon um die 500€ los.

Hier noch zwei Links zu eigenen Projekten die was mit Lackieren zu tun haben:

http://fortbewegungsfreunde.over-blog.d ... 91363.html

http://fortbewegungsfreunde.over-blog.d ... 30544.html

Gruß Jonas

Verfasst: 30.03.2010, 08:01
von Marko
Danke für den Tipp mit den Dosen Jonas und wenn die Maschine vom Lack her in einem gutem Zustand gewesen wäre hätte ich mich gehütet da auch nur einen Finger ausser zum Polieren an den Lack zu legen :-)

Ich hab ja auch den Original Tank da liegen bei dem ist der Lack auch noch gut ist samt aufkleber nur ist der innen leider total verrostet und mir fehlen Tankflügel.

Ich hab da noch ne andere Frage die Rechte verkleidung hat nen Riss direkt bei der Sitzbank den sieht man zwar nicht, aber Ich würde den schon gerne irgendwie flicken bevor sich der durch die Virbrationen vergrößert. Gibts eine möglichkeit solche risse zuhause selber zu reparieren?

Gruß Marko

Verfasst: 30.03.2010, 09:42
von fam_ark
Hi,

habe die Tage zufällig mit Rattfield über das Reparieren von Rissen in Verkleidungen gesprochen.
Vielleicht kannst du ein solches Tape aus dem Karosseriebau o.ä. verwenden.
Du klebst es hinter den Riss und das Band sollte das dann fixieren.

http://www.innotec.at/web/produkte/produkt.php?id=147

Den Tank würde ich aufarbeiten lassen, da gibt es einige Firmen die sowas anbieten
(erster google hit: http://www.tankversiegelung.com/) und dann setz noch nen Spritfilter ein, als Sicherheit.

Gruß Jonas