Seite 1 von 1
Ab 120 km/h
Verfasst: 13.04.2010, 07:46
von GottesHand
Moin,
ich bin mal wieder leich verwirrt.
Am WE bin ich ne kleine Tour gefahren mit Freunden gefahren. Meine Maschine fängt ab 120 km/h gut an zu vibrieren. Das Vibrieren steht schon zum Verhältnis der Geschwindigkeit, denke ich mal. Aber darüber hinaus möchte ich sie nicht quälen. Ich dachte eigl. die Vibration nimmt nach dem Doo anbau ab? Wie ist es bei euch? Könnt ihr easy going auf 160 km/h beschleunigen und der Bock vibriert nur verhältnismäßig? Oder ist das normal bei dem Motor, dass man nach 5 Minuten 120 Km/h 3 Schrauben + DB-Killer verliert?
Es kann doch nicht sein, dass mich ein 34 ps lümmel versägt. Nur weil der 130 - 140 ohne vibrations fahren kann.
Gruß
Marv
Verfasst: 13.04.2010, 10:05
von Rattfield
da stimmt wohl noch was anderes nicht an deinem bock. entweder hast du die kette falsch drauf (a-wellen-kette) oder es ist eine kombination aus motor, aufhängung , gemisch, reifen, was weis ich. ich hab jedenfalls erstmal "Hää?" gevotet

Verfasst: 13.04.2010, 10:20
von GottesHand
Kannst du mir sagen, wie stark deine KLR bei 140-150 km/h vibriert auf einer Skala von 1 - 10 wobei 10 unzumutbar wäre?
Ich habe mir schon eine neue Ausgleichs-Kette bestellt und ich glaube, dass die Antriebskette auch gewechselt werden muss. Sind ja beides Indikatoren. Aber die Vibration kommt definitiv vom Motor! Die Ausgleichsgewichte sind doch eigl. unabnutzbar? D.h. die brauche ich nicht verändern oder verstellen?
Gruß
Marv the vibration King
Verfasst: 13.04.2010, 11:26
von KLR650Tengai
GottesHand hat geschrieben:Kannst du mir sagen, wie stark deine KLR bei 140-150 km/h vibriert auf einer Skala von 1 - 10 wobei 10 unzumutbar wäre?
Also bei meiner Tengai würd ich mal sagen auf der Skala so 3 bis 4.
Ist eben nen 1-Zylinder, der "rappelt" schon nen bisschen, aber nicht wirklich störend.
Natürlich vibriert sie mehr als nen 4-Zylinder aber doch deutlich weniger wie ne alte Harley^^
GottesHand hat geschrieben:Ich habe mir schon eine neue Ausgleichs-Kette bestellt und ich glaube, dass die Antriebskette auch gewechselt werden muss.
Sind ja beides Indikatoren.
Aber die Vibration kommt definitiv vom Motor!
Die Ausgleichsgewichte sind doch eigl. unabnutzbar?
D.h. die brauche ich nicht verändern oder verstellen?
Kontrolliere mal deine Steuerzeiten.
Als ich meine gekauft hatte, war die Steuerkette unten auf der falschen Markierung.
Wenn oben an den Steuerkettenrädern beide Pfeile waagerecht nach vorne zeigten.
Da hat sie auch stark Vibriert.
Hab sie dann unten auf die T-Markierung gestellt und oben die Steuerkettenräder wieder in die richtige Flucht.
Und siehe da, sie schnurrt wie ein Kätzchen^^
Das nächste positive was mir dann auffiel war, das sie kalt besser anspringt
und auch das sie nach paar Sekunden willig Gas annimmt und man den Choke wieder rausmachen kann.
Ausserdem dreht sie mit dem Choke drin jetzt nichtmehr so hoch wie vorher.
Jetzt läuft sie quasi so, wie sie als Eintopf laufen sollte.
Verfasst: 13.04.2010, 11:51
von geronimo
- antriebskette zu stark gespannt, bei ungleich gelängter kette.
- schwimmerstand verstellt.
- Zündkerze (verbrennung) kontrollieren.
- befestigungsschrauben an motor, fahrwerk kontrollieren.
die anderen punkte wie ausgleichsystem und steuerzeiten verstellt wurden ja schon genannt.
Verfasst: 13.04.2010, 13:07
von GottesHand
KLR650Tengai hat geschrieben:GottesHand hat geschrieben:Kannst du mir sagen, wie stark deine KLR bei 140-150 km/h vibriert auf einer Skala von 1 - 10 wobei 10 unzumutbar wäre?
Also bei meiner Tengai würd ich mal sagen auf der Skala so 3 bis 4.
Ist eben nen 1-Zylinder, der "rappelt" schon nen bisschen, aber nicht wirklich störend.
Natürlich vibriert sie mehr als nen 4-Zylinder aber doch deutlich weniger wie ne alte Harley^^
GottesHand hat geschrieben:Ich habe mir schon eine neue Ausgleichs-Kette bestellt und ich glaube, dass die Antriebskette auch gewechselt werden muss.
Sind ja beides Indikatoren.
Aber die Vibration kommt definitiv vom Motor!
Die Ausgleichsgewichte sind doch eigl. unabnutzbar?
D.h. die brauche ich nicht verändern oder verstellen?
Kontrolliere mal deine Steuerzeiten.
Als ich meine gekauft hatte, war die Steuerkette unten auf der falschen Markierung.
Wenn oben an den Steuerkettenrädern beide Pfeile waagerecht nach vorne zeigten.
Da hat sie auch stark Vibriert.
Hab sie dann unten auf die T-Markierung gestellt und oben die Steuerkettenräder wieder in die richtige Flucht.
Und siehe da, sie schnurrt wie ein Kätzchen^^
Das nächste positive was mir dann auffiel war, das sie kalt besser anspringt
und auch das sie nach paar Sekunden willig Gas annimmt und man den Choke wieder rausmachen kann.
Ausserdem dreht sie mit dem Choke drin jetzt nichtmehr so hoch wie vorher.
Jetzt läuft sie quasi so, wie sie als Eintopf laufen sollte.
Genau das Problem habe ich auch mit dem Choke, Choke ist drinne und die Dreht hoch wie sau! Meine Pfeile auf dem Steuerkettenrad sind NICHT waagerecht. Der Pfeil von der Einlaßnocke zeigt minimal nach unten! Mein KTM-Mechaniker (lol) meinte, ist okay so.
- Welchen Schwimmerstand meinst du?
Wenn es tatsächlich an den Steuerzeiten liegt, dann raste ich aber aus und der kann sich nen neuen Job suchen.
Die Auslassnocke fluchtet mit der Dichtfläche des Zylinders. Die Auslaßnocke zeigt minimal weiter nach unten und das könnte schon die Vibrationen verursachen? Naja, vielleicht läuft sie deswegen zu mager? argh.. wieder am schrauben
Verfasst: 13.04.2010, 14:01
von KLR650Tengai
GottesHand hat geschrieben:Genau das Problem habe ich auch mit dem Choke, Choke ist drinne und die Dreht hoch wie sau! Meine Pfeile auf dem Steuerkettenrad sind NICHT waagerecht. Der Pfeil von der Einlaßnocke zeigt minimal nach unten! Mein KTM-Mechaniker (lol) meinte, ist okay so.
Wenn es tatsächlich an den Steuerzeiten liegt, dann raste ich aber aus und der kann sich nen neuen Job suchen.
Die Auslassnocke fluchtet mit der Dichtfläche des Zylinders. Die Auslaßnocke zeigt minimal weiter nach unten und das könnte schon die Vibrationen verursachen? Naja, vielleicht läuft sie deswegen zu mager? argh.. wieder am schrauben
Kontrolliere mal ob deine Markierung der Steuerzeiten unten auch wirklich auf der richtigen Markierung steht.
Ist ein Strich mit nem T (
I T ) denn die anderen beiden Markierungen sind für andere Einstellungen^^.
Also unten auf "
I T " und oben beide auf "
<-- "
GottesHand hat geschrieben:- Welchen Schwimmerstand meinst du?
Ich meine keinen Schwimmerstand, war jemand anderes^^
Aber er meint den Schwimmerstand im Vergaser, also die Füllhöhe des Benzins in der Schwimmerkammer^^
Verfasst: 13.04.2010, 15:24
von GottesHand
Naja, gut ich probier es mal.
Morgen werde ich auch die A-Kette tauschen.
Ich hoffe, dass ich endlich mal schneller als 120 km/h fahren kann und nicht glauben muss, dass mir gleich der Motor stiften geht.
Verfasst: 13.04.2010, 18:09
von meier13
Meine hat so bei 100-110 so ein kleines Vibrationsmaximum (4200-4500). Davor und danach läuft sie für einen 1 Zylinder sehr ruhig.
@Gotteshand: Schau mal nach ob Du wirklich ne KLR hast und keine Xt 500
Grüße
Ulrich
Verfasst: 13.04.2010, 19:40
von fam_ark
oder hast du heimlich den LC4 Motor eingebaut?
Gruß Jonas
P.S. Das merkt man übrigens dann an der Power
