Seite 1 von 1
KLR nimmt kein gas an
Verfasst: 18.04.2010, 13:04
von shorty1100
moin moin zusammen,
ich will mich erst einmal kurz vorstellen,
ich bin der frank aus dortmund, bin 48 jahre alt und habe drei kawas,
eine zzr 1100, eine er5 und eine tengai bj 91,
und dieses mädchen macht seit ein par tagen kummer,
ich kann sie im stand hochdrehen bis ultimo, sobald ich aber fahre, und beschleunigen will, bockt sie wie ein esel,d.h.: sie nimmt kein gas an,sobald ich die kupplung ziehe, ist sie wieder da und meldet sich mit einer lauten fehlzündung zurück,
ich habe schon den ständerschalter, den kupplungsschalter überprüft, den vergaser ausgebaut, membrane nachgesehen, schwimmerkammer aufgehabt,war auch nichts drin, kerze und kabel habe ich auch schon erneuert, jetzt vermute ich,dass es die spule sein könnte?
ich habe sie mal durchgemessen und auf der primärwicklung 1,2 ohm gemessen , auf der sekundärseite ohne stecker und kabel 4,6 k/ohm
kann mir jemand sagen was die spule für werte haben muß?
bin für jeden tip dankbar
gruß aus dortmund
frank
Verfasst: 18.04.2010, 15:42
von Chef
Hat sie länger gestanden?
Dann könnte man mal den Vergaser ultraschallen.
Gruß Chef
Verfasst: 18.04.2010, 16:38
von shorty1100
sie hat einige zeit gestanden,ich werde den vergaser noch einmal ausbauen,und zerlegen dann mal schauen,schwimmerkammer und alles weitere sind aber sauber. keine ablagerungen oder so,
hab vor einiger zeit ne alte xj 600 flottgemacht, die stand fast fünf jahre, da waren richtige gebirge in der schwimmerkammer
Verfasst: 18.04.2010, 18:47
von shorty1100
hat denn jemand mal die messwerte für die zündspule parat?
würde mich schon mal interessieren, ob das ding noch in der toleranz ist, oder ob sie vll. doch ne macke hat
Verfasst: 18.04.2010, 20:06
von Chef
Deiner Beschreibung nach tippe ich auf den Vergaser.
Im Stand funktioniert's - unter Last bockt das Teil rum ---> Vergaserproblem.
Kanälchen zugeharzt. Da können Schwimmerkammer/Düsen sauber sein wie sie wollen...da hilft nur Ultraschallen.
Die Elektrik an der KLR ist weitgehend problemlos und oft nicht die Ursache des Problems.
Was nicht heißen soll, dass es nicht auch mal daran liegen kann.
Dennoch halte ich die Elekrik für weitaus standfester, da ein zugeharzter Vergaser, prozentual gesehen, weit häufiger Probleme macht, als die Elektrik.
Gruß Chef
Verfasst: 18.04.2010, 20:12
von Chef
Aaaaah, gerade nochmal deinen ersten Beitrag gelesen.
Du hast ja 'ne Tengai

:
Du schreibst: "Seitenständerschalter überprüft"
Überbrück' den mal
Könnte nach deiner Beschreibung das Problem sein.
... womit ich meinen vorherigen Beitrag ja selbst wiederlege
Bis auf die Seitenständerschalterproblematik der Tengai ist die Elektrik aber relativ störunanfällig
Gruß Chef
Verfasst: 18.04.2010, 21:19
von shorty1100
danke für die schnellen tipps, werde mich morgen in die garage verziehen und das biest noch einmal zerlegen, und dann hoffentlich den fehler finden
( glaube ich , besser hoffe ich) :-)))))
werde nachberichten
greetz frank
Verfasst: 18.04.2010, 21:57
von KLR650Tengai
shorty1100 hat geschrieben:hat denn jemand mal die messwerte für die zündspule parat?
würde mich schon mal interessieren, ob das ding noch in der toleranz ist, oder ob sie vll. doch ne macke hat
shorty1100 hat geschrieben:primärwicklung 1,2 ohm
sekundärwicklung ohne kabel und stecker 4,6 K/ohm
Messwerte vs. Tengai Handbuch^^
Tengai Handbuch hat geschrieben:
Zündspule
-Funkenlänge 7mm oder mehr
-Widerstand der Primärwicklung 0,15 - 0,12 Ohm
-Widerstand der Sekundärwicklung 3,8 - 5,8 kOhm
-Widerstand der Impulsgeberspule 100 - 150 Ohm (BK-BK/Y)
-Widerstand der Erregerspule 100 - 150 Ohm (R-W)
-Zündkerze NGK DPR8EA-9 oder ND X24EPR-U9
-Elektrodenabstand 0,8 - 0,9 mm
Verfasst: 19.04.2010, 19:58
von shorty1100
hallo ihr,
mopped läuft wieder,
habe den vergaser heute noch mal ausgebaut
zerlegt usw.
und wider erwarten lief sie dann ohne mucken
ich hätte auf einen elektrikfehler gewettet
großen dank an alle die mir mit tips geholfen haben
greetz
frank
Verfasst: 20.04.2010, 09:46
von Chef
Glückwunsch,
na geht doch
Gruß Chef