Seite 1 von 6

Rasseln im Motor

Verfasst: 05.07.2010, 19:14
von Tschico
Moin Moin ,liebe KLR Fangemeinde.
Habe mal eine Frage an die Profis hier im Forum,,
Auf dem Wege zum Kawahändler um Reifen und Doo zu wechseln,
fing mein Hocker plötzlich an stärker an zu vibrieren als sonst ,,
und er fing auch an zu rasseln. Das rasseln kam aus der linkan seite des Motors. Nu meine Frage , können solche Geräusche von einer "losen" ,
"nicht gespannten" Steuerkette kommen??

Denke nicht das das DOO defekt ist ,, die KLR hat erst orig. 7300km runter.
Gruß Gruß

Verfasst: 05.07.2010, 19:28
von Wotan

Verfasst: 05.07.2010, 19:43
von Bulldogfahrer
Kann schon sein, dass das Doo kaputt gegangen ist auch wenn sie erst 7000km hat.
Aber wenn das auf dem Weg zum Händler warst und du das Doo eh wechseln willst wo ist dann das Problem. Wenn das neue Doo drin ist weißt du ja ob es kaputt war oder nicht.

Und wenn der Motor eh offen und das Doo noch ganz ist kann man ja schauen von was die Geräusche sonst kommen können.

Verfasst: 05.07.2010, 19:43
von Rattfield
ausgleichswellenkettenspanner gebrochen.

Verfasst: 05.07.2010, 21:19
von Tschico
Danke für die schnellen Antworten.

Könnte es auch wes anderes sein, ale eine rasselnde Steuerkette(defektes doo) !
Da das Doo ja gewechselt wird, mach ich mir da nicht so sehr Gedanken.
Mache mir darüber Gedanken, wenn es nicht das Doo ist ( wenn Doo und kette intakt sind).
Könnte das Rasseln auch vom Getriebe kommen!!??

Verfasst: 05.07.2010, 21:24
von Chef
Das Getriebe ist eines der problemlosesten Teile an der KLR.
Wenn da nix dazwischen kommt, hält das länger als jedes andere Teil an der KLR.
(Geiler Satz, oder? :lol: )


Mach' dir erst Gedanken, wenn das Doo gewechselt und das Rasseln nicht besser ist. Vermutlich liegt's daran.


Gruß Chef

Verfasst: 05.07.2010, 21:50
von Tschico
So werde ich tun :) ! Dank.

Ich werde berichten, wenn Doo gewechselt ist und ich die Altteile in
Händen halte :D !!

Wäre aber eine traurige Nummer, sollte es wirklich das Doo sein(nach 7.000 Km)
Wäre dann wohl trauriger Negativ-Rekord ??!
:? .

Gruß

Verfasst: 05.07.2010, 21:59
von AL2
Eine meiner Lieblingsantworten ... Hilft dem Hilfesuchenden wenig, aber dem Verfasser scheinbar unheimlich :wink:

Verfasst: 06.07.2010, 12:32
von Wotan
haste die beiträge mal durchgelesen??? steht genau das was hier wieder steht... alle antworten sind da schon enthalten...

gruss beni

Verfasst: 06.07.2010, 16:27
von matzeM
Das rasseln kam aus der linkan seite des Motors. Nu meine Frage , können solche Geräusche von einer "losen" ,
"nicht gespannten" Steuerkette kommen??
Möglich , aber Steuerkette und Ausgleichswellensteuerkette ist was anderes. letzteres gibt ein ordentliches Rasseln(+Vibrationen) von sich wenn der Spanner dazu bricht. Auf ein paar Km passiert da auch nix, sofern die Überresten im Ölsumpf absaufen, nix verklemmen und die Kette nix durchschabt. Bei der C hängen da auch zwei(mein ich) Schleifer um die Kette (komisch...) das ist nicht ganz sooo wild.
Getriebeschaden gehen meist weniger gut aus. Denke also dass es nicht daran liegt.