Seite 1 von 2

Vergaser - Luftabschlussventil oder so?

Verfasst: 11.07.2010, 13:47
von deeyou
Hallo aus der Schweiz

Eine Frage zu dem auf den Fotos markierten Teil. Ist das (oder das was unter dem Deckel ist respektive in die Oeffnung gehört) das Luftabschlussventil?

Ich habe irgendwo gelesen, dass der Motor beim Gaswegnehmen "schiesst" oder "knallt", wenn das nicht mehr ganz dicht ist (im Gegensatz zum Fahrer, der hoffentlich dicht ist :irre: ).

Könnte es umgekehrt auch sein, dass sich der Motor beim plötzlichen und starkem Gasgeben "verschluckt"? Wenn ich moderat Gas gebe, passiert das nicht oder viel weniger.

Wo bekomme ich so ein Luftabschlussventil, wenn es denn so heisst (bitte Link angeben).

Oder könnte das "Verschlucken" auch mit einem zusätzlichen Benzinfilter zu tun haben, nämlich dass er für einen Moment zu wenig Sprit bekommt?

Grüsse

deeyou

Bild
Bild

Verfasst: 11.07.2010, 15:00
von Steffen
Mein Motor hat früher noch nie geknallt, so wie man das von anderen Vergasermotoren kennt. Seidem ich aber einen Sporttopf drauf habe, kommt das öfters vor.

Ich finde das aber nicht schlimm, sonder ab und zu auch ganz in ordnung, dass sich die maschine mal zurückmeldet.

Wiso willst du da was machen???

Verfasst: 11.07.2010, 15:44
von deeyou
Dass der Motor ab und zu mal knallt ist weniger das Problem.

Vielmehr stört mich, dass er sich beim aprupten Gasgeben verschluckt.

Da dieses Luftabschlussventil (heisst es so?) etwas mit dem Knallen zu tun hat (Gemisch) könnte es auch etwas mit dem Verschlucken zu tun haben.

Oder eben, zu wenig Benzin wegen zusätzlichem Benzinfilter?

Welcher Vergaserexperte kennt die Wechselwirkungen und weiss Rat?

Verfasst: 12.07.2010, 20:43
von lurchi
Das beschriebene Ventil (nennt sich bei Kawa auch Aircut Valve) dient dazu, beim Abstellen des Motors das Nachdieseln zu verhindern, was besonders bem Einzylinder fatale Folgen haben kann.

Knallen im Ausuff deutet eher auf eine undichten ebensolchen hin , oder auf ein zu mageres Gemisch.

Und wenn der Benzinfilter nicht genug Sprit durchläß, merkst Du das am ehsten an Leistungsabfall bei hohen Geschwindigkeiten, weil dann, aufgrund des hohen Spritverbrauchs, der Schwimmerstand langsam absinkt und das Gemisch abmagert.

Ggf. ist die Be- oder die Entlüftungsbohrung der Gasschiebermebrane verlegt, so daß dies verzögert reagiert? Oder gar die Mebrane selbst undicht?

Grüße, lurchi

Verfasst: 13.07.2010, 14:23
von deeyou
Hmm - die Membran ist neu und die Bohrungen sollten nach einer sehr gründlichen Reinigung des Vergasers OK sein.

Das mit dem Benzinfilter werde ich mal prüfen, will heissen mal ausbauen und schauen ob's besser wird.

Weiss jemand wo es dieses Aircut Valve gibt?

Verfasst: 13.07.2010, 16:07
von lurchi
hier http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... r%281/3%29

gibts z.B. schonmal ein schönes Diagramm dazu, und die Teile sollte es eigentlich beim freundlichen geben.

Grüße, lurch

Verfasst: 29.07.2010, 14:41
von deeyou
Hallo aus der Schweiz

Na, am Benzinfilter lag's jedenfalls nicht. Jetzt habe ich das Air Cut Valve bekommen und frage mich, wohin ich mit dem kleinen Gummiring soll :nixweiss: . Auf der Explosionszeichnung konnte ich nix erkennen.

Bei der Zerlegung des Vergasers fiel mir nichts dergleichen auf. Vielleicht liegts ja am fehlenden Gummiring, dass der Motor so "schiesst" und sich bei Vollgas verschluckt.


Bild

deeyou

Verfasst: 29.07.2010, 19:37
von Heizer
@ lurchi

Also das ist doch mal ein Tipp .Habe auch einen zusätzlichen Filter drin
kann ja sein das deswegen meine Endgeschwindigkeit nachlgelassen hat.
Habe es auf die TKC 80 geschoben wegen hohem Rollwiderstand.
Das muß ich mal testen und Filter raus und auf die Autobahn :roll:

Verfasst: 30.07.2010, 17:26
von SFA-KLR
Also doch deinem Namen alle Ehre machen :D

Gruß aus dem Norden

Verfasst: 30.07.2010, 19:46
von Heizer
Na ja kann man fast so sagen ist aber nur Neid gegenüber deiner A :cry: