Seite 1 von 1
Ölfiltergehäuse
Verfasst: 06.08.2010, 16:03
von ollymann
Gestern Abend ist ein alter Kumpel mit seiner 650 C zu mir gekommen, weil wir immer mal sein Doohickey nachsehen wollten.
Erst 20.000 Kilometer hat die KLR gelaufen, und tatsächlich, das Doo war in drei Teile zerbrochen.
Wir haben dann ein neues von Kawa eingebaut, hält ja vielleicht erst mal wieder ein paar Jahre.
Beim Ölfilterwechsel ist uns dann aber was komisches aufgefallen!
Anders als bei meiner 600er, geht durch den Ölfilter ein Stab, und eine Feder steht ein bischen aus dem Stab heraus.
Ist das richtig so?

Verfasst: 06.08.2010, 16:29
von Chef
Nein
Sieht danach aus, als wäre hier die Spitze abgebrochen, die prinzipiell etwas in die Vertiefung des Deckels steht (verjüngt sich etwas).
Zumindest hat mich die Feder noch nie angeschaut.
Da hat jemand kräftig gemurkst
... und dem Irrglauben, eine KAWA-Original-Doo würde "ein paar Jahre" seinen Dienst tun, muss ich entschieden entgegentreten
Der hält nur ein paar Jahre, wenn die Kiste ein paar Jahre in der Garage steht und nicht gestartet wird. Ansonsten ist das Ding früher durch
Gruß Chef
EDIT:
Der sich verjüngende Teil, muss Richtung Kurbelgehäuse, nicht Richtung Deckel

Verfasst: 06.08.2010, 20:49
von ollymann
Danke für die schnelle Antwort, Chef!
Vielleicht steckt der Rest ja noch im Deckel!
Oder steckt das Röhrchen eigendlich fest im Deckel?
Verfasst: 06.08.2010, 20:59
von Chef
Nee, das ist nicht fest am Deckel.
Bilder sprechen mehr als tausend Worte:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1995-c1-k ... E1710.html
Normalerweise hab' ich 16156 immer komlett in der Hand.
Scheint so, als wäre 92043 verloren gegangen.
Dann hätte man ja den Effekt, wie auf deinem Foto
Jedenfalls sind die Ersatzteilpreise zur Abwechslung mal günstig.
- Also kein großes Ding.
Gruß Chef
Verfasst: 06.08.2010, 22:11
von ollymann
Der kleine Stift ist vorhanden!
Dann hat sich wohl die Feder mit ihren Windungen an dem Stift irgendwie entlang geschraubt.
Verfasst: 06.08.2010, 22:28
von Chef
Hmm, komisch.
Das hab' ich noch nie gehört oder gesehen.
Aber man lernt nie aus
Gruß Chef
ölfilterwechsel
Verfasst: 08.08.2010, 18:51
von gerold
In dem Rörchen, eingeschoben mit dem Absatz in die Motorseite, befindet sich ein Kolben der von der Feder gehalten wird. Die Feder wird durch einen Stift gehalten. Es kann sein, daß die Feder am Stift sich vorbeiarbeitet. Man kann sie mit einem Schraubendreher sicher wieder in Position bringen. Von der anderen Seite mal prüfen, ob der Kolben leichtgängig ist.
Vile Erfolg
Grüße Gerold
Ölfilter
Verfasst: 08.08.2010, 18:53
von gerold
Also bei der 650 A ist das so.
Gerold