Seite 1 von 4

Iridium - Zündkerzen sinnvoll?

Verfasst: 18.12.2010, 14:26
von BrummBrumm
Bin vor ein paar Wochen über einen Artikel gestolpert, den ich leider nicht mehr finde, wo es um die o.g. Kerzen ging, leider konnte ich den Artikel nicht weiter verfolgen, weil dann die HDD schlapp machte :/

Daher hier die Frage; haben die irgend einen Vorteil bei der 600er, oder sind die einfach nur teurer, sprich heiße Luft?

Gruß

Dieter

Verfasst: 18.12.2010, 14:49
von race.war
meine (650er) ist etwas besser angesprungen und ist schneller schön rund gelaufen...sonst hatte ich keine Vorteile.

Verfasst: 18.12.2010, 22:46
von KLR600
ich hab sie drin, weis auch nicht warum...
sieht cool aus :)

Verfasst: 19.12.2010, 13:09
von geronimo
hab sie in der xt600 drin, da spart sie ca. 0,5 liter sprit und der motor läuft etwas weicher. das liegt aber wohl auch daran, das das motorkonzept noch auf den alten xt500-motor zurückgeht.
in meiner klr 650 war sie schon drin als ich sie gekauft habe, keine ahnung ob es da unterschiede gibt, aber das mopped braucht insgesamt auch nicht so viel sprit, zumindest bei normaler fahrweise.

ich lass die iridiumkerzen halt auch länger drin:

normale kerze min. 15 tkm
iridiumkerze min. 30 tkm

nach sichtprüfung auch länger.

Verfasst: 19.12.2010, 21:02
von Guppel.
Ich glaube kaum das sich eine andere Zündkerze positiv auf den Spritverbrauch auswirkt.

Verfasst: 20.12.2010, 12:27
von geronimo
stimmt, ich muss noch anfügen das in der xt auch gleichzeitig noch ein k&n lufi reingekommen ist, was wohl der hauptgrund für die benzineinsparung ausmacht. die xt lief sowiso etwas fetter, was sich auch an der zündkerze zeigte, bleibt aber immer noch im gesunden bereich mit dem k&n und iridium.

Verfasst: 29.06.2011, 19:06
von Passatfahrer
Ich wollte am Wochenende ebenfalls eine Iridiumkerze einsetzen. Ich hatte dann vorher den Zündfunken verglichen, aber der von der normalen Kerze war wesentlich größer und heller. Hab dann doch die alte drinnen gelassen

Verfasst: 29.06.2011, 20:55
von Martin16
Ich habe bei meinen 250ern auch Iridium drin - kann keinen Unterschied zu den normalen Zündkerzen feststellen. Einen Nachteil haben Iridium-Zündkerzen aber definitiv: man kann anhand des Kerzenbildes nicht feststellen ob der Motor zu fett oder zu mager läuft.
Grüße,
Martin

Verfasst: 01.07.2011, 14:57
von Passatfahrer
Warum, bildet sich kein Ruß an der Kerze? Ist doch nichts anderes dran als der Docht in der Mitte

Verfasst: 01.07.2011, 17:32
von Martin16
Der "Docht" in der Mitte ist nicht mehr als eine Nadelspitze bei den Iridium-Kerzen. Deswegen sagt ja z. B. NGK auch "excellentes Startverhalten" - d. h. gutes Freibrennverhalten. Deshalb sieht man auch keine Rußablagerungen und kann so leider nicht auf zu fettes oder mageres Gemisch schließen. Und durch dieses Freibrennverhalten sagen auch die Hersteller mindestens die doppelte Laufleistung zu.
Grüße,
Martin