Kettenriss durch Steineinwirkung
Verfasst: 27.01.2011, 18:36
nur zur Veranschaulichung,
was einem passiert, wenn ein dickerer Kieselstein,zwischen Kettenblatt und Kette gelangt.
Muss dazu sagen, dass ich seid Neuseeland nach Austausch der Originalen Endloskette mit Kettenschloss fahre.
Keine Ahnung ob mit Endloskette meine Getriebeausgangswellle noch heil
geblieben waere.
Auf der Routa 45,in Suedargentinien,die aus dicken Kieselsteinen besteht,
hat es bei 80km/h ein kurzes blockieren und dann keine Uebersetzung mehr.
Ich AHNTE SCHON DAS SCHLIMMSTE,
den Kettenschutz (Plastik) hats voellig zerlegt,
auch hat sich die Kette tief in die Aluschwinge eingefressen nach loesen der Kette,war aber alles Ok,mit der Antriebswelle,
Glueck gehabt.
Kettenschloesser habe ich immer mehrere dabei,
lieber bei extrem steinigen Pisten langsamer angehen als mit Gewalt durchwuehlen,speziell beim Kettenantrieb, es kann Boese enden,
speziel fernab der Zivilisation,
Fred.
[Info,
vom Buch sind nur noch wenige Autorenexemplare vorhanden,
bei Interesse melden.[/b]
[/img]
was einem passiert, wenn ein dickerer Kieselstein,zwischen Kettenblatt und Kette gelangt.
Muss dazu sagen, dass ich seid Neuseeland nach Austausch der Originalen Endloskette mit Kettenschloss fahre.
Keine Ahnung ob mit Endloskette meine Getriebeausgangswellle noch heil
geblieben waere.
Auf der Routa 45,in Suedargentinien,die aus dicken Kieselsteinen besteht,
hat es bei 80km/h ein kurzes blockieren und dann keine Uebersetzung mehr.
Ich AHNTE SCHON DAS SCHLIMMSTE,
den Kettenschutz (Plastik) hats voellig zerlegt,
auch hat sich die Kette tief in die Aluschwinge eingefressen nach loesen der Kette,war aber alles Ok,mit der Antriebswelle,
Glueck gehabt.
Kettenschloesser habe ich immer mehrere dabei,
lieber bei extrem steinigen Pisten langsamer angehen als mit Gewalt durchwuehlen,speziell beim Kettenantrieb, es kann Boese enden,
speziel fernab der Zivilisation,
Fred.

[Info,
vom Buch sind nur noch wenige Autorenexemplare vorhanden,
bei Interesse melden.[/b]
