Seite 1 von 1
Drehmoment Schrauben Steuerkettenabdeckung
Verfasst: 09.06.2011, 21:27
von maxx77
Tach Kollegas

Weiß jemand die Drehmomente der Schrauben (2 lange, eine kurze) bei der Abdeckung der Steuerkette (s. Markierung auf dem Bild) ? Ebenso Drehmoment der Schrauben vom Steuerkettenspanner ? Finde das im WHB nicht

Verfasst: 10.06.2011, 08:31
von Rattfield
mit 2 lange eine kurze meinst du die schrauben der oberen steuerkettenführung? die beiden langen sind bestimmt so 7-8 cm lang? sitzen links im steuerkettenschacht? dann bekommen alle drei 10nm.
Verfasst: 10.06.2011, 09:09
von maxx77
Rattfield hat geschrieben:mit 2 lange eine kurze meinst du die schrauben der oberen steuerkettenführung? die beiden langen sind bestimmt so 7-8 cm lang? sitzen links im steuerkettenschacht? dann bekommen alle drei 10nm.
Jepp ! genau die meine ich, vielen Dank

Wenn Du mir jetzt noch das Anzugsdrehmoment der Schrauben des Steuerkettenspanners nennen kannst, hätte ich alle benötigten Drehmomente zusammen

Oder hier auch 10 Nm ?!
Verfasst: 10.06.2011, 10:27
von KLR600
hey maxx!
das sind alles bisher "harmlose" schrauben, die einfach nur was festhalten.
die kannst du alle nach gefühl festschrauben. dieses gefühl trainier dir an, brauch man immer. spann mal alte schrauben verschieder durchmesser in den schraubstock und dreh sie kaputt.
spannender wirds mit den schrauben von nockenwellenlager, zylinderkopf usw. hier nie ohne dremomentschlüssel arbeiten.
Verfasst: 10.06.2011, 11:50
von maxx77
KLR600 hat geschrieben:hey maxx!
das sind alles bisher "harmlose" schrauben, die einfach nur was festhalten.
die kannst du alle nach gefühl festschrauben. dieses gefühl trainier dir an, brauch man immer. spann mal alte schrauben verschieder durchmesser in den schraubstock und dreh sie kaputt.
spannender wirds mit den schrauben von nockenwellenlager, zylinderkopf usw. hier nie ohne dremomentschlüssel arbeiten.
Jo, dann ist ja gut, Schrauben handfest anziehen hab ich ganz gut im Griff, hat mir Opa vor rd. 25 Jahren schon beigebracht

"Junge, immer dran denken: Richtige Männer pinkeln im Stehen und bei Schrauben nach der Devise nach fest kommt ab !"

Für alles andere hab ich ja die Anzugsmomente und mir entsprechende Drehmomentschlüssel zugelegt

und nicht in so ner "Kirmes-Werkzeugausführung", sondern was vernünftiges

Bei gutem Werkzeug wird man echt arm, kauft aber auch nicht zweimal

Könnte mit meinem Equipment mittlerweile schon fast ne kleine Werkstatt aufmachen

Verfasst: 10.06.2011, 13:02
von Rattfield
super idee bei m6 in aluminium. da kommt nie ab, zuerst kommt gewinde matsche! und bei 15nm ist schon feierabend!
Verfasst: 10.06.2011, 20:51
von KLR600
wenn opa ihm das vor 25 schon gezeigt hat wird er schon nicht matschen.
Anzugsmomente
Verfasst: 13.06.2011, 23:47
von fredontour
buenos noches
fuer die , die es genau wissen wollen (Drehmomentler)
Ventildeckel,7.8NM
Steuerkettenspanner 8.8NM
jetzt kommst
Steuerkettenschutz,die einzelne 9.8NM,
die anderen beiden 8.8NM
Aluminium ist mit Vorsicht zu geniessen,
da gibt es nicht, nach fest kommt ab,
viel Spass beim Schrauben,