Seite 1 von 2

Rost im Tank !Rasseln...

Verfasst: 01.07.2011, 00:14
von Timo69
Moin !
Mein Scheunenfund KLR 650 A Bj 89 hätt so ein par kleine Macken : Rost im Tank und beim einfedern Rasselt es ziemlich von hinten her ...?!
Sodele; zwecks Zeitmangel um den Tank zu beschichten ( Material hätt ich zwar schon) wollt ich mal nachfragen, ob es möglich währe nen Acerbis Tank von ner 600 er ranzutütteln ....( angebot e- bay )
und wegen dem Rasseln...was könnte das sein ... Kettenspannung OK ....
HIIIIILFE, wer weiß weiter ? ich liebe mein Mopped !

Verfasst: 01.07.2011, 11:54
von Chef
Nee, 1:1 passt der 600er Tank nicht an die 650er.


Gruß Chef

Verfasst: 01.07.2011, 11:55
von Linrade
Wann genau genau rasselt es denn?
Nur beim Fahren oder auch im Stand?
Nur wenn der Motor läuft?

Und wie klppert es? Hell, metallisch, oder eher dumpf, Kunststoffklappern?
Beim Ein- oder beim Ausfedern?

Das kann vieles sein,

ausgeschlagenes Schwingenlager
Federbein locker/Augen ausgeschlagen
Schwinge, Reifen streift irgendwo
Auspuffblech innen/außen locker?

Verfasst: 01.07.2011, 23:39
von Timo69
Mist mit dem Tank - naja, wenn der 600er billig bleibt dann wird er eben passend gemacht !
und wegen dem Rasseln : wenn ich über Bodenwellen fahre beim Einfedern des Federbeins , wie wenn der Nikolaus mit seiner Kette auf dem Sozius sitzt !
Danke erstmals für die schnellen Antworten und .....wenn irgendjemand nen günstigen "rostfreien Tank im Angebot hat......ich sag nicht nein !

Verfasst: 02.07.2011, 00:15
von Chef
Wahrscheinlich liegt das Bordwerkzeug lose in der Box... :roll:


Gruß Chef

Verfasst: 02.07.2011, 00:19
von Suntzun
Auch wenn er sagt die Kettenspannung stimme...ich tippe da mit drauf.... :?

Verfasst: 04.07.2011, 21:21
von Timo69
Also, nächste Woche hab ich Mittagschicht - da müsste ja mal ein Morgen drin sein um dem Nachzugehn : Plastiktank ranschnurzen - Bordwerkzeug festschweißen und Kette abermals lockern ......(vieleicht hab ich ja doch zugenommen ...denn : Funkenflug bei Nacht wenn die Kette schleift soll auch romantisch sein ! *lol*
gruß timo

Verfasst: 04.07.2011, 23:34
von Linrade
Hast den Schleifschutz an der Schwinge verloren?

Dann würd ich aber nicht zu lange zuhören wie es rasselt, denn
irgendwann hört das auf zu rasseln *grins :lol:

Verfasst: 27.07.2011, 00:28
von lurchi
Und gegen denn Rost hilft prima eine Füllung mit Oxalsäure.

Hab' ich bei meiner auch gemacht, die hatte, als ich sie bekommmen habe, über 9 Jahre gestanden, man konnte denn Rost im Tank rasseln hören.

Gibte eine grün- graue neutrale Schicht, fahre ich jetzt seit 5 Jahren ohne zusätzlichen Benzinfilter und ohne Probleme.

Oxalsäure gibt's als Pulver in der Apotheke, einfach gesättigt in Wasser lösen, den Tank bis zum Rand füllen und ein paar Tage stehen lassen.
Danach aber nicht mit Wasser spülen, sonst rostet es direkt wieder. Ich habe mir eine Mischung von 1:1 mit einem ganz billigen Kühlmittelfostschutz gemacht, da ist ein Korrosionsschutz drin, damit den Tank spülen.

Und, wie gesagt, ohne weitere Beschichtung bis jetzt ohne Probleme.


Grüße, lurchi

Verfasst: 06.09.2011, 09:43
von B1LL1
Das klingt doch nach einer günstigen Alternative zu ner teuren Tankinstandsetzung.

Ich hab nämlich auch Rost im Tank. Der bisher einzige Preis, den ich für ne Tankinstandsetzung gelesen hab war 159€. Dann doch lieber mal den Apotheker schocken.

Weißt du noch, wieviel du von dem Kram gebraucht hast ungefähr?