Seite 1 von 1
Kettenpflege?
Verfasst: 15.08.2011, 22:38
von tobias_
Hallo zusammen
Habe heute morgen das neue Kettenkit montiert. Es ist die DID Professional, die beste die es gab. Habe etwas mehr ausgegeben, und hoffe nun auf ne lange Lebensdauer. Im Moment ist sie ja noch schön goldig, aber ich denke nicht mehr lange. Nun meine Frage: Wie pflegt ihr eure Kette?
Ich habs bis jetzt beim regelmässigen Schmieren belassen. Macht ihr das auch so? Oder reinigt ihr eure Kette nach jeder Fahrt?
Bin gespannt auf eure Berichte!
Gruss Tobias
Verfasst: 16.08.2011, 00:03
von KLR600
ich schmiere ganz klassisch alle 500km beim ölnachfüllen auf die inneseite der kette bei aufgebocktem hinterrad. wenn ich mal in den regen gekommen bin, machs ich auch zwischendurch.
Verfasst: 16.08.2011, 05:58
von deltapapa
Intervall mache ich genauso, jedoch mit Kettenreiniger und Kettenwax.
Kette schön warmfahren.
deltapapa
Verfasst: 16.08.2011, 12:39
von meier13
Gelegentlich ist es schon sinnvoll, die Kette zu reinigen, um das alte Fett mit dem Staub und feinem Sand abzulösen, sonst wirkt es wie Schmirgelpapier. Außerdem Sprühst Du dann das neue Fett "nur" über das alte.
Grüße
Ulrich
Verfasst: 16.08.2011, 23:26
von Thomas Laufer
Also Kettenpflege muss sein. Aber meier13 hat absolut recht mit dem drüber sprühen. Wirklich viel Gutes kann man seiner Kette da nicht mehr viel tut. Zudem benutze ich das weiße Kettenspray. Das versifft nach dem Sprühen nicht das ganze Möp und ist im Nassen die bessere Wahl.
Daher mein Tipp: Ob normales oder weißes Spray >>> Alle 1.500 bis 2.000 KM einmal mit dem Kettenmax von Tante Louise drüber (selbst der für 19,95 macht den Job bestens). Was Besseres gibt es definitiv nicht

Was das Ding an Dreck aus der Kette zieht ist unglaublich

und mit nichts anderem zu erreichen. Danach sieht die Kette aus, wie frisch aus der Packung. Wieder einsprühen und alles ist gut
http://www.louis.de/_10bed609f8d6034a78 ... nmax&wgr=0
Man kann die Leichtgängigkeit auch einfach testen: Stell das Möp auf den Hauptständer oder bock es auf. Dann drehst Du das Hinterrad mal rund, achtest auf den Kraftaufwand und das Geräusch. Nach der Reinigungs-Prozedur das gleiche Spiel. Danach kann man sich nur noch wundern und ganz breit grinsen
Sind 10 bis 15 Minuten Aufwand, aber voll der Bringer

Verfasst: 18.08.2011, 11:52
von tobias_
Hmm, also dann werde ich mich mal nach so nem Ding umschauen. Die neue Kette schaut echt schön aus so goldig

Das soll so bleiben, und die Lebensdauer soll auch möglichst lange sein.
Danke für eure Antworten.
Verfasst: 20.08.2011, 01:08
von Nordlicht
Verfasst: 25.08.2011, 18:19
von tobias_
Hab mir nen Kettenmax besorgt, bei Ricardo.ch. Neu und ungeöffnet, für 40 Franken. Ich hoffe mit dem werde ich jetzt glücklich^^
Ding ist leider noch nicht eingetroffen, aber werde es dann gleich testen. Bin mit der neuen Kette schon ca. 1000km gefahren...
Verfasst: 26.08.2011, 18:52
von KLR600
sehr-sehr interessant, ich glaub das mach ich auch, wenn meine dosen alle sind.
Verfasst: 26.08.2011, 23:35
von tobias_
Habe durch zufall noch nen fabrikneuen kettenmax bekommen, ebenfalls bei ricardo. Für volle 3.-!!!!!
Da musste ich einfach zuschlagen

Demfall habe ich jetzt pflegematerial für ne weile. Das mit dem WD-40 lass ich persönlich lieber sein. Wenn das so das patenrezept wäre hätte sich das sicher durchgesetzt. Zumal WD40 ja billiger ist als Kettenspray.