Seite 1 von 3
Winterschlaf
Verfasst: 17.10.2011, 15:54
von maxx77
Hallo Leute,
was muß ich eigentlich pflegemäßig alles berücksichtigen, wenn ich meine 650-er ordnungsgemäß in den Winterschlaf schicken möchte? Batterie raus bzw. abklemmen und Tank voll machen habe ich schon irgendwo gelesen. Aber: Welche Stellung Benzinhahn und gibt´s sonst noch was zu berücksichtigen? Vergaser leer laufen lassen und falls ja, wie ? Wenigstens kann ich meine Kleine im Gartenhaus überwintern lassen...mußte meine Schwiegereltern nur penetrant ein viertel Jahr lang oft genug fragen, dann haben Sie aufgegeben

Vielen Dank im Voraus !
Re: Winterschlaf
Verfasst: 17.10.2011, 18:22
von Tschico
Moin Moin gesagt.
Ich kann ja mal schildern wie ich das all die Jahre mache.
Tank voll , Reifendruck vorne auf 2.2 und hinten auf 2,7 Bar ,, bzw aufbocken, Batterie lasse ich drin und Dauerladegerät dran.
Benzienhahn lasse ich so wie er ist (Fahrbetrieb).
Und alle 4 Wochen lasse ich den Hocher für 10-15 Min. laufen.
Gruß Gruß
Verfasst: 17.10.2011, 19:41
von lowbudget
Tank voll
Benzinhahn zu
Schwimmerkammer leer
Batterie bei Möglichkeit laden oder zumindest ins Haus
Verfasst: 17.10.2011, 21:05
von Suntzun
Tank voll, Benzinhahn nicht anfassen, Batterie raus und in die Wohnung, die gute auf den Hauptständer, Reifendruck erhöhen, Schwimmerkammer lassen wie se ist. Und dann hoff ich, daß der Winter dieses Jahr nur ein Sch...Winter wird...sorry Skifahrer und Snowboarder..

Verfasst: 17.10.2011, 21:17
von Thomas Laufer
Gartenhaus ist prima. Alles besser als die Leute, die die Motorräder über Winter einfach an der Straße stehen lassen. Hab ich in Köln und Berlin oft genug gesehen. Völlig leidenschaftslos – Schade eigentlich
Also ich tanke voll und das war auch schon.
Bislang hab ich da nie schlechte Erfahrungen mit gemacht. Wenn das Teil länger als 3 Monate steht, lade ich die Batterie einfach für 24 Stunden nach. Dann ist meine 650C immer gut gestartet.
Warum soll ich das Teil denn einmotten. Wenn es im Winter mal schöne Tage gibt, kann man immer mal ne kleine Runde fahren. Und das macht richtig Spaß
Tank voll ist klar – Thema Rost. Aber den Rest kann ich nicht nachvollziehen. Reifendruck hoch – Bei unseren Panzerrädern halte ich das für mächtig übertrieben. Schwimmerkammer leer – Bei einer Winterpause verharzt da nichts. Wer damit Probleme bekommt, hatte vorher schon ein Thema.
Schlimm finde ich die Nummer mit den 10-15 Minuten laufen lassen. Wie hier öfter nachzulesen ist, braucht man mit der KLR ca. 20KM Fahrbetrieb bei normaler Temperatur um auf Betriebstemperatur zu kommen. In 15 Minuten wird das Wasser warm, aber für den Rest ist das sicher nicht so gut. Die Kiste steht im Kalten und wird dann aktiviert. Da wird kein Öl warm, keine Lager oder sonst was.
Ich finde das richtige Erwachen aus dem Winterschlaf viel wichtiger und auch sinnvoller. Ölwechsel mit Filter, Kettenpflege, Batterie aufladen, alles mal schmieren und ne allgemeine Durchsicht von Schrauben und … - Das macht Sinn und das Moped fit
Nur wenn man die Kiste für Jahre stilllegen will, dann macht richtiges „Einmotten“ wirklich Sinn. Aber für eine Pause im Gartenhaus muss man nicht den Wahnsinn machen.
Verfasst: 17.10.2011, 21:23
von Django
heizgriffe wieder anklemmen, winterreifen sind schon drauf, alles was rostet ordentlich konservieren und regelmäßig das salz runterspülen und noch häufiger die kette fetten...ganz wichtig ist die richtige konzentration der kühlflüssigkeit. (meine steht halt immer draußen)
futter in die schutzkleidung und die winddichte unterwäsche wieder hervor geholt.. und wenn es dann zu kalt wird kommen noch die lenkerstulpen dran.. und einfach immer weiter fahren

Verfasst: 18.10.2011, 12:49
von Linrade
Django hat geschrieben:[...].. und einfach immer weiter fahren

:yau: so isses
Verfasst: 18.10.2011, 14:04
von Tschico
Was heißt denn hier "so richtig schlimm finde ich die Nummer mit dem
10-15 min. laufenlassen??!
a. Das mache ich schon seit 15 Jahren so, und es hat noch keinem der acht Hocker geschadet, warum auch ??!!
b. Ich kann dich gerne mal in die Garage einladen, lasse das Ding mal 15min laufen, dann kannst mal gerne an Krümmer und Motor anpacken und selbst entscheiden ob sie warm ist, schaffst das länger als 3 Sek. geb ich Kasten Pils aus !!
Verfasst: 18.10.2011, 14:07
von Rattfield
Tschico hat geschrieben:
Das mache ich schon seit 15 Jahren so, und es hat noch keinem der acht Hocker geschadet
da kann man mal sehen wie robust sone olle technik ist.
Verfasst: 18.10.2011, 14:23
von Tschico
Warum sollte ich es auch nicht machen? Es schadet der Technik in Keinster Weise.
Genau so ein Uninn , wenn manche grundsätzlich Ölwechsel nach dem Winterschlaf machen, ohne vorher die gegebenen Km gefahren zu sein.
Als ob das Öl in 5 Monaten, da unten drin schlecht wird !