Seite 1 von 3

Mojn, bin der Neue.......und direkt Probs mit dem Anlasser

Verfasst: 20.12.2011, 10:27
von Green Devil
Mojn zusammen,

Ich bin hier seit gestern angemeldet und dachte, da stell ich mich doch erst mal vor.

Also, ich komme aus Heidenrod im Taunus, bin 41 Jahre alt, bin Gebäudetechniker (ehmls. Hausmeister :wink: ), bin vh, zwei Kids und Hund, schraube an allem was sich bewegt.

Meine Mopets bisher waren eine GPX600r, ZZR600,ZZR1100, CB400N,CB750KZ, FJ1200.....und jetzt kommts....KLR600A, CBR1000F SC24(die steht zum Verkauf), dann wieder eine ZZR1100D (die fahr ich momentan noch) und nun zudem wieder eine KLR 600 A.

Erst im Herbst hab ich mir die ZZR 1100 gekauft, da sie schlicht und einfach mein Traummopet ist......aber......nicht wirklich was zum Spaß haben auf kleinen Strecken und im Wald (da gibts bei uns ganz viel von). Da kommt nun wieder die KLR ins Spiel.

Eigentlich konnte ich nie Gefallen an Enduros finden, wie auch, bin nie eine gefahren. Durch Zufall konnte ich damals die KLR des Schwagers schnappen für wenig Geld.....dachte, das probier ich doch jetzt mal.....und es ist einfach nur geil. :razz:

Grades hohes Sitzen, da tut kein Rücken weh.....wenn auch nicht die schnellste (zumindest nicht im Vergleich zu der ZZR), aber ein Fun-Bike ohne Ende.

So, ich bin jedenfalls happy, das gute Stück erstanden zu haben und bin nun wie wild am schrauben und brauche Eure Tips :?

Als erstes das Startproblem:
Der Anlasser eiert als wäre die Batterie leer, ist aber nicht der Fall, hab auch schon überbrückt. Somit springt die Gute natürlich nicht an.
Sowas hatte ich schonmal bei der CBR, da war damals der Dämpfer der Lichtmaschine def., soll ja aber nicht heißen, das dies hier auch der Fall ist, vielleicht hat ja einer von euch dieses Sypthom schon gehabt.

ALs zweites hab ich gestern Mist gemacht bei einem der vielen Startversuche, habe beim Überbrücken leider Plus und Minus verwechselt (ist mir noch nie passiert) :oops:
Dabei ist die Sicherung rausgeflogen, welche ich natürlich nicht auf Ersatz hatte. Ok, wieder richtig rum gepolt, leider hatte ich keine Sicherung zur Hand, also mal kurz mit einem stück Draht die Sicherung überbrückt.

Dann ging auch alles wieder, Licht, Blinker, auch der Anlasser duddelte wie gewohnt.......doch dann plötzlich Ruhe im Schacht, nix ging mehr, völlig tot der Bock :(
Was kann ich denn da jetzt gefetzt haben?

LG Markus

ps. ich muss noch mein Profil gescheit bearbeiten :roll:

Verfasst: 20.12.2011, 11:53
von Ritchy
Hallo Markus,
herzlich willkommen im Forum. Hier wird Dir meistens schnell geholfen, ich fang mal an:
Woher weißt Du denn das die Batterie voll ist? Folgende Spannungen sollte die Batterie abgeben:
Ohne Belastung, Motor aus -> ca. 12,5 Volt
Beim Starten -> ca. 9-10 Volt
Bei laufendem Motor (ladung durch Generator) -> 13,7 bis 14,4 Volt
Wenn eine Batterie ohne Belastung 12,5 Volt abgibt, heißt das aber noch lange nicht, das die Batterie voll, oder technisch OK ist. Die Spannung einer sulphatierten Batterie (alt, tiefentladen) bricht bei Belastung stark ein. In Deinem Fall würde die Spannung an den Polen der Batterie während des Startens messen, oder das Standlicht (oder Leerlaufkontrolle) beobachten:
Lampen beim Starten fast aus -> Batterie schlecht, Übergangswiderstand an den Polen.
Lampen beim Starten nur wenig dunkler -> Übergangswiderstand in der Verkabelung zum Starter oder Starterrelais oder Anlasser selbst defekt.
Bei der Überbrückung einer Batterie treten fast immer Übergangswiderstände auf. Das kommt von den meistens leicht oxidierten Polen der Batterie. Von daher kannst Du daraus nur bedingt Rückschlüsse auf den Batteriezustand und das Startersystem ziehen.
Soweit schonmal eine erste Einschätzung.
Viele Grüße
Ritchy

Verfasst: 20.12.2011, 12:26
von Green Devil
Hallo Ritchi,

erstmal danke für deine Antwort und die prima Erklärung :razz:

Das mit den Batteriewerten hab ich gestern schon ausgemessen, es ist so wie du sagt, 12,5v ohne Last, während Last hab ich nicht gemessen weil:

Batterie nagelneu, Überbrückungsbatterie ist vom Treker mit 63AH und der springt ohne Murren an :wink: und Vorbesitzer hat das Problem seit Jehren und schon mit vielen Batterien probiert weil er auch dachte, es würde an der Batterie liegen.

Das mit den Lämpchen, da ist was dran, die werden beim Starten leicht schwächer, sonst nix.

LG Markus

Verfasst: 20.12.2011, 16:30
von michelmania
Willkommen !
zeitgemäß 2011 / 2012 genannt "Facility Manager" :tach:

:santa: :tannenbaum: :snowman:

Verfasst: 20.12.2011, 18:01
von Chef
:hallo: und willkommen!


Gruß Chef

Verfasst: 20.12.2011, 18:17
von BrummBrumm
Viel Spaß Markus :)

Verfasst: 20.12.2011, 19:51
von Green Devil
Naaabend,

heutiges Highlight bedarf umbedingt weitergabe. :oops:
Immerhin gefunden, warum der Bock plötzlich gar nix mehr macht, Überbrückungskabel (extra für Motorräder) am Stecker abgekokelt,
klar ein Zeichen denke ich, das da irgendwas beim Starten schwer geht und Strom zieht wie ein Tier :cry:

Also mit Auto-Überbrückungskabel probiert, mit der 63er Treker-Batterie leiert der Anlasser genauso wie mit der Motorradbatterie, jedoch leuchten die Lampen beim starten besser als wie mit der Motorradbatterie, da gehen die Lampen echt beim Starten fast aus. Liegt sicherlich an den mehr AH.

Werde wohl mal den Anlasser ausbauen und begutachten.

Mein Sohn (14) tritt den Bock mit dem Kicker an wie nix....und ich krieg den nicht an....gibts doch nicht.

Achja, MOtor läuft zwar gleichmässig und nimmt prima Gas an, jedoch rappelt der wie ein Sack Nüsse (Ratschennüsse) :wink: sieht da vielleicht jemand einen Zusammenhang, ober klackert die KLR allgemein?

LG Markus

Verfasst: 21.12.2011, 09:29
von Rattfield
du solltest mal deine kabelverbindungen checken. also masse und plus zum anlasser. masse zum rahmen, etc. ich schätze das da irgendwo ein sehr hoher übergangswiderstand ist. was dem anlasser fehlt ist ja die spannung, nicht die stromstärke.
das die klr klappert ist nicht normal. da gibts aber mindestens 10 stellen die klappern können.

Verfasst: 21.12.2011, 18:36
von Partyschlumpf90
Rattfield hat geschrieben: da gibts aber mindestens 10 stellen die klappern können.
naja und dann käm dann noch die Doo-Geschichte hinzu..

Aber auch von mir ein herzliches willkommen!!

Verfasst: 21.12.2011, 19:27
von Green Devil
Nabend,

habe soeben den Anlasser ausgebaut und ihn Leer laufen lassen.
Er läuft zwar, aber kratzt irgendwie und wechselt hörbar die Drehzahl.

Habe auch mal die Spannung gemessen, ohne Anlasser kommen 12,5v an den Anschlüssen an(beim drücken des Startknopfes), hängt der Anlasser dran sackt die Spannung ab auf 5v und das ohne die Last den Motor drehen zu müssen :eek:

nach 30sec. freidrehen wurde der mächtig warm.
Also das Teil zerlegt....und schon beim öffen des oberen Deckels kam mir der üble Gestank von verschmorter Elektrik entgegen. Aber richtig brutaler Gestank.

Der Rest denke ich, erklärt sich von selbst, innen gut verschmort an den Kontakten und das Nadellager läuft auch nicht sooo toll.

Also rein in die Bude, Ebay auf und da iss er....noch kein Gebot, Startpreis 19,99€...und in 1,5min. abgelaufen.

Keine Zeit also zum lange lesen und entscheiden....und gekauft für 19,99€, angeblich voll funktionsfähig....doch leider von einer 650er klr bj. 91 :eek:

meine ist eine 600er und bj. 86 :roll:

hoffentlich passt der trotzdem, was meint ihr :?:

lg markus