Soooooo,
dann mal wie versprochen der Bericht. ^^
Also ihr braucht:
- 1 Wasserkocher
- 1 Betonmaschine
- 1 Beutel Strahlmittel (da müssten aber aber auch kleine Schrauben oder Basaltsplit oder so was in der Richtung gehen. Wir hatten halt noch welches rumliegen

)
- 1 mal sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/Orig-KREEM-WEISS ... 4161cfdc2a
- 1 Eimer mit mind. 12 Litern Fassungsvermögen
- 2 Spießbütten (also bei uns heissen die so. ^^ Die Schwarzen Dinger, wo man doch meistens Grünabfall reintut. Man kann wohl auch Beton drin mischen... wenn man keine Maschine hat.. Ihr wisst, was ich meine)
- altes Bettlaken
- 2 Spanngurte
- und: GANZ WICHTIG ... nen rostigen Tank... VORSICHT: angezeigte Methode wirkt nur von innen!!! ^^
Also lt. Anleitung für das VersiegelungsKit ist eine vorherige Entrostung nicht nötig. (Als ich das Ergebnis der chemischen Entrostung gesehen habe, habe ich das auch sofort geglaubt. Ist also eher was für die, die auf Nummer Sicher gehen wollen oder einfach nen MEGAverranzten Tank haben. Wobei man das Chemiezeug auch mehrmals anwenden können soll...)
So sah es vorher aus:
Dann baut ihr den Benzinhahn und den Tankdeckel ab und klebt die Benzinhahnöffnung ordentlich ab.
Dann scheffelt ihr euer Strahlmittel rein. Sollte nicht zu viel sein, damit sich das noch bewegen kann. Ich hatte hinterher ungefähr nen Schuhkarton voll drin.
Sah dann so aus:
Dann auch oben schön zukleben.
So ungefähr:
Dann schön die Öffnung der Betonmaschine nach oben richten, die Spanngurte durch die Rührdingsis innendrin fädeln und über den Rand hängen. Dann legt ihr das Bettlaken drauf, damit der Tank nicht direkt oben auf dem Ring aufliegt und ihr den ein bisschen festbinden könnt un der nicht verbeult.
Dann den Tank drauf, zur Seite kippen und los!
Ca ne Stunde so drehen lassen:
Wenn die Stunde rum ist, wirds staubig ^^
Vorher-Nachher-Vergleich:
Um alles rauszukriegen muss man entweder seeeeeeeeeeeeeeeeeehr sehr geduldig sein, oder man bastelt sich aus nem Staubsauger, nem Stück Schlauch und Panzerband ne Mega-Absaugvorrichtung ^^
Danach wird dann jede Menge Wasser gekocht :
Zuerst kommt der Reiniger oder Entfetter rein.
Dafür 12 Liter Wasser heiß machen und die erste Dose Zeug da rein mischen. Auf jeden Fall Handschuhe anziehen, besser noch ne Schutzbrille.
Das sprudelt ein wenig ^^ und es brennt wie Sau an den Fingern... hatten zwischendurch ein bissen Hektik ^^
Benzinhahn wieder rein, Tankdeckel drauf. (Klebeband löst sich auf... deshalb auch die Hektik ^^)
Dann das Gemisch einfüllen, Tankdeckel verschließen und nochmal 30 bis 60 Minuten auf die Betonmaschine
Das kam dabei RAUS:
Danach gut mit Wasser spülen und das Gleiche nochmal mit dem Entroster. Ist ne andere Chemikalie, die den Rost übrigens nicht ablöst, sondern chemisch umwandelt... also nicht wundern, wenn die Brühe sauberer wieder rauskommt als ihr die reingetan habt.
Nachdem auch die zweite Ladung auf der Maschine gekreist ist, sieht das Innere dann SO aus:
Es war so schön
Die leichte gelbliche Verfärbung ist laut Hersteller nochmal bei Entrostungen.
Dann wieder GRÜNDLICh mit Wasser spülen und sofort trocken (Heißluft) und dann nochmal mit Pressluft rein, damit auch der letzte Staub raus ist...
Dann die beiden Komponenten des Siegellacks vermischen und rein damit.
Dafür habe ich die Öffnungen übrigens wieder verklebt. (Dabei auch an die Tankentlüftung und die Gewinde für die Tankdeckelbefestigung denken. Da läuft es sonst raus und kann im WorstCase die Entlüftung verstopfen.. wäre ja saublöd.
Dann so ca. 10 min VON HAND schwenken, bis man das Gefühl hat, dass alles benetzt ist und dann die Suppe wieder ablassen.
Versucht dabei vielleicht nicht alles einzusauen, wie ich ^^
Wenn alle Öffnungen wieder auf sind, wird laut Anleitung nochmal 45 bis 60 min geschwenkt bis das Zeug aufhört zu laufen...
Bei mir wars einfach zu kalt... Hat nen knappen Tag gedauert, bis es aufgehört hat, zu tropfen im Tank. Hab ihn aber regelmäßig gedreht, damit nicht alles in eine Ecke läuft. Blöde Schwerkraft...
Das ist das Ergebnis:
Also der Lack braucht dann 8 Tage, um wieder kraftstofffest zu werden.
Hängt von der Temperatur und der Belüftung ab. Man darf ihn aber nicht beheizen ums zu beshcleunigen.
Ob es am Ende geklappt hat, wird sich hoffentlich nie zeigen... denn wenn sich was zeigt... tja.. dann hats wohl nicht geklappt ^^
Die Chemikalien sind STARK verdünnt übrigens über die Kanalisation zu entsorgen. Auf 12 Liter Lösung kommen knapp 80 Liter Wasser.
Ja, ich hoffe, dass ich helfen konnte.
PS: Wenn man nicht vorhat den Tank danach zu lackieren muss man VIEL Zeit ins Abkleben investieren. (Oder laut Hersteller mit Hartwachs schützen und sofort abwischen, was überschwappt)
Das Zeug tötet den Lack.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
