Seite 1 von 2
Ölverlust Motorgehäuse unten links
Verfasst: 13.08.2012, 20:21
von Volker62
Hallo Leute
Hab vorige Woche das EM-Doo (Danke, Dieter) zusammen mit einem Bekannten eingebaut. Das alte Teil war noch intakt aber am Anschlag und leicht geweitet. EM-Doo eingebaut und der Motorlauf hört sich gleich besser an.
Hab sie jetzt heute mal wieder bewegen wollen. Dabei hab ich festgestellt, daß aus dem Gummistopfen unten links am Motorgehäuse, also dort, wo man die Ausgleichswellenkette über das Doo spannen kann, Öl austritt. Ist ziemlich heftig.
Meine Frage : Hab ich irgendeine Dichtung/Dichtring vergessen ? Oder wird das Gehäuse da nur durch den Gummistopfen abgedichtet ?
Danke im voraus.
Volker
Verfasst: 13.08.2012, 20:29
von Doc
Auf der Spannschraube sitz ein Gummi O-Ring der abdichtet.
Hasste den vergessen? Leg die Mühle vorsichtig auf die rechte Seite und schraub die Spannschraube raus und sieh nach.
Gruß
Doc
Verfasst: 13.08.2012, 20:31
von Volker62
Hm, wäre ne Möglichkeit. Werd das mal machen. Muß ich bezüglich Drehmoment etwas beachten, wenn ich sie wieder anziehe ?
Danke
Verfasst: 13.08.2012, 21:23
von BrummBrumm
Verfasst: 14.08.2012, 00:34
von Mud Flap
Äääh, was is´n das für eine U-Scheibe zwischen der Schraub und dem Doo?
(Sinn macht das ja, aber bei mir war keine drin im Original)
Nicht dass die mal die Länge der Schraube geändert haben und damit, so man die Scheibe einbaut die beim Eagle Doo bei ist, diese zu weit rauskommt und nicht mehr dichtet?
Hab bei mir, da ja keine U-Scheibe drin war, auch keine verbaut.
Mike schrieb da ja sowas, bzgl. Baujahren.
Rätsel über Rätsel...
Verfasst: 14.08.2012, 05:39
von BrummBrumm
Nee, das ist aus dem Doo Thread hier. Das ist nen Bild von Schlumpf so wie er ihn vorgefunden hat. Somit hat also schon wer dran gefummelt wie er schreibt.
http://klr650.de/viewtopic.php?t=4922
Seite 10
Also alles im grünen Bereich

Verfasst: 14.08.2012, 07:32
von Rattfield
ich finde die scheibe auch sinnig. für den oben beschriebenen fehler ist das allerdings ungünstig, weil beim entfernen der spannschraube die scheibe verrutscht. also muss der deckel demontiert werden.
Verfasst: 14.08.2012, 11:04
von Doc
Da hat der Micha recht.
Ich hab die Unterlegscheibe weggelassen. Die Spannschraube würde bei mir zu weit rausstehen und der O-Ring nicht mehr abdichten.
Das Doo (meines von KLR650.com) ist vom Material schon um einiges dicker. Mit Unterlegscheibe wäre der O-ring ausserhalb des Gehäuses gewesen. Im Original ist ja auch keine Unterlegscheibe verbaut.
Gruß
Doc
Re: Ölverlust Motorgehäuse unten links
Verfasst: 14.08.2012, 13:17
von lurchi
Volker62 hat geschrieben:...aber am Anschlag ...
Wieviel hat Dein Motor denn gelaufen? Hast Du auch die Kette mit getauscht?
Grüsse, lurchi
Doo und Ausgleichswellenkette tauschen
Verfasst: 27.08.2012, 09:54
von Balu
Hallo, lurchi
gute Frage... die stelle ich mir auch gerade. Meine hat 38 Tkm und ich möchte diesen Winter das Doo tauschen.
Sollte ich da etwa gleich mal in Betracht ziehen, dass ich die Ausgleichswellenkette mir auch organisieren muß?
Bei welcher km-Leistung ist das normalerweise empfehlenswert
Gruß
Klaus