KLR 650 Federgabel
KLR 650 Federgabel
Hallo zusammen
Wie ihr lesen konntet, habe ich an meiner KLR die Gabelsimmeringe tauschen müssen. Habe alles ordnungsgemäss erledigt, Öl richtig eingefüllt etc. Nach dem Umbau stand die KLR aber einiges tiefer als vorher. Deshalb habe ich Luft eingefüllt. (0.8 Bar). Nun wurde mir verschidentlich gesagt (auch aufm Treffen) dass das mit der Luft suboptimal sei.
Trotzdem muss ich die iwie höher kriegen, denn ohne Luft fährt sie sich auch nicht so gut. Was haltet ihr davon, die Gabel nochmals zu öffnen und iwie versuchen die Distanzhülse zu verlängern? Oder einfach "Fuck off", halten die Simmeringe halt nicht so lange?
Nimmt mich mal Wunder was ihr so macht/empfehlen könnt.
Gruss Tobias
Wie ihr lesen konntet, habe ich an meiner KLR die Gabelsimmeringe tauschen müssen. Habe alles ordnungsgemäss erledigt, Öl richtig eingefüllt etc. Nach dem Umbau stand die KLR aber einiges tiefer als vorher. Deshalb habe ich Luft eingefüllt. (0.8 Bar). Nun wurde mir verschidentlich gesagt (auch aufm Treffen) dass das mit der Luft suboptimal sei.
Trotzdem muss ich die iwie höher kriegen, denn ohne Luft fährt sie sich auch nicht so gut. Was haltet ihr davon, die Gabel nochmals zu öffnen und iwie versuchen die Distanzhülse zu verlängern? Oder einfach "Fuck off", halten die Simmeringe halt nicht so lange?
Nimmt mich mal Wunder was ihr so macht/empfehlen könnt.
Gruss Tobias
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. 
Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6762
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Mach doch einfach progressive Gabelfedern rein.
Auch wenn Du durch längere Distanzhülsen mehr Federvorspannung hast, bleibt die Feder selber ja linear...also kürzerer Federweg. Ich denke es liegt hauptsächlich an der ausgelutschten Feder...
Meine hängt deutlich tiefer in der Gabel als deine mit Überdruck.
Optisch war mir das bislang aber relativ egal.
Das Fahrverhalten sollte sich eben verbessern, was wohl nur mit progressiven Federn hin zu bekommen ist.
- Just my 5 Cent -
Gruß Chef
Auch wenn Du durch längere Distanzhülsen mehr Federvorspannung hast, bleibt die Feder selber ja linear...also kürzerer Federweg. Ich denke es liegt hauptsächlich an der ausgelutschten Feder...
Meine hängt deutlich tiefer in der Gabel als deine mit Überdruck.
Optisch war mir das bislang aber relativ egal.
Das Fahrverhalten sollte sich eben verbessern, was wohl nur mit progressiven Federn hin zu bekommen ist.
- Just my 5 Cent -
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Hmm.. Solche Feder müsste man erst mal haben...
Es geht auch nicht primär um die Optik, aber wenn man befürchten muss, dass bei einer kräftigen Bremsung der Frontfender von Reifen durchgeschmolzen wird...
Ne Spass, aber so tief ist iwie scheisse. Fährt sich auch nicht so gut...
Es geht auch nicht primär um die Optik, aber wenn man befürchten muss, dass bei einer kräftigen Bremsung der Frontfender von Reifen durchgeschmolzen wird...

Ne Spass, aber so tief ist iwie scheisse. Fährt sich auch nicht so gut...
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. 
Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6762
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Ich muss an das Thema auch endlich mal ran.
Wenn im Herbst bei Wilbers wieder eine Aktion mit ein paar % Nachlass ist, werde ich da wohl auch mal zuschlagen, wenn die Maße stimmen.
Gibt aber auch regulär die Promoto (EcoLine von Wilbers) für 70-80 Euro.
Nach meiner Information sind die länger als die originalen und die Verwendung der Distanzhülse entfällt.
Ob die was taugen
Den Preis find' ich ok.
Nur wenn ich für den gleichen Preis "echte" Wilbers bekommen kann, nehm' ich natürlich die
Gruß Chef
Wenn im Herbst bei Wilbers wieder eine Aktion mit ein paar % Nachlass ist, werde ich da wohl auch mal zuschlagen, wenn die Maße stimmen.
Gibt aber auch regulär die Promoto (EcoLine von Wilbers) für 70-80 Euro.
Nach meiner Information sind die länger als die originalen und die Verwendung der Distanzhülse entfällt.
Ob die was taugen

Den Preis find' ich ok.
Nur wenn ich für den gleichen Preis "echte" Wilbers bekommen kann, nehm' ich natürlich die

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: KLR 650 Federgabel
Kann mir gar nicht vorstellen, wie das passieren kann.. hattest Du denn vorher Druck drauf? Asonsten müßte die Höhe nämlich exakt die gleiche sein, wenn Du nichts vergessen hast....tobias_ hat geschrieben: ...Nach dem Umbau stand die KLR aber einiges tiefer als vorher. ..
Grüsse, lurchi
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die Dame bei Wilbers hat mir erklärt der Unterschied zwischen Wilbers und Promoto sei lediglich die Qualitätskontrolle.
Der Check entfällt bei den P angeblich komplett.
In meiner Gabel waren Federn und Hülsen quasi gleich lang, die Wilbers progr. kamen mit einer 50 oder 55mm
Distanzhülse.
Der Check entfällt bei den P angeblich komplett.
In meiner Gabel waren Federn und Hülsen quasi gleich lang, die Wilbers progr. kamen mit einer 50 oder 55mm

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6762
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Du hast aber vermutlich eine ganz andere Gabel beim E-Modell.Nordlicht hat geschrieben: In meiner Gabel waren Federn und Hülsen quasi gleich lang, die Wilbers progr. kamen mit einer 50 oder 55mmDistanzhülse.
Federn und Hülsen gleich lang? - Super


Mit 50 oder 55mm Distanzhülsen fange ich schon mal gar nichts an.
So'n Dreck passt eben nicht in die A-Gabel.
Aber die lieben Verkäufer meinen ja teilweise alles besser wissen zu müssen...

Und nein - ich hab' das natürlich nicht nachgemessen, welche Länge die Federn haben sollte
Das mit der fehlenden Qualitätskontrolle erklärt ja dann auch die Bezeichnung "EcoLine"

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
also die wirth federn für die tengai sind so lang das man keine hülsen mehr verwenden muss.
das ist bei den wirth federn für die klr600b genauso.
vielleicht mal schaun wie die wirth federn für die 650a aussehen?
ich bin/war übrigens mit meiner tengai gabel in der 600er sehr zufrieden. das sind halt eben die wirth federn + einer 20mm vorspannhülse.
das ist bei den wirth federn für die klr600b genauso.
vielleicht mal schaun wie die wirth federn für die 650a aussehen?
ich bin/war übrigens mit meiner tengai gabel in der 600er sehr zufrieden. das sind halt eben die wirth federn + einer 20mm vorspannhülse.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
??? Ich habe meine Wirth- Federn, so wie es in der Anleitung stand, mit den Hülsen verbaut, (war allerdings vor ca. 6 Jahren, kann sein, dass das mittlerweile anders ist)
Hab auch damals die Länge gemessen:
Feder original: 463mm Drahtdicke 3mm
Wirth Feder: 455mm Drahtdicke 4,5mm
Sind also noch kürzer als die Originalfedern (zumindest damals)
(Tengai, BJ 1991)
Grüsse, lurchi
Hab auch damals die Länge gemessen:
Feder original: 463mm Drahtdicke 3mm
Wirth Feder: 455mm Drahtdicke 4,5mm
Sind also noch kürzer als die Originalfedern (zumindest damals)
(Tengai, BJ 1991)
Grüsse, lurchi
Zuletzt geändert von lurchi am 25.08.2012, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.