Seite 1 von 2
Gibts das?
Verfasst: 02.09.2012, 18:13
von Suntzun
Ich bin ja laut BrummBrumm als Materialschonend bekannt, und stehe auch zu meiner Warmfahrphase. Aber ich bemerke in letzter Zeit immer öfter, daß ich an Ampeln doch ganz heftig am Gas ziehen muß, um die Muttis in ihren Kigaschubsen abzuhängen. Bin ich wirklich der Greenwing des Monats, oder werden die Dosen mit ihren kleinen, meist dieselig angetriebenen Motoren immer flotter im Anzug? Wie erlebt ihr das im Stadtbetrieb? Bin ich wirklich zaghaft, oder gilt es bei jeder Ampel immer der erste zu sein? Und bei uns stehen alle 200-300 Meter so ein Leuchtfeuer...
Bitte um Erfahrungsberichte...

Verfasst: 02.09.2012, 18:37
von nd-bangbros
worauf du hinaus wollen??
also bei uns bin ich immer der erste an den ampeln...kann ich also schlecht beurteiln

...
nene spaß...also ich freu mich mal wenn mal einer an der ampel gas gibt und man etwas spaß haben kann....weil es so selten vorkommt...
Re: Gibts das?
Verfasst: 02.09.2012, 20:23
von BrummBrumm
Suntzun hat geschrieben:Ich bin ja laut BrummBrumm als Materialschonend bekannt, und stehe auch zu meiner Warmfahrphase.
Warmfahren ist immer gut mache ich ja auch, doch der Grund, was ich jetzt aus meiner Sicht und Erfahrung beim Dir Hinterherfahren gemacht habe ist folgendes;
Du schaltest so vom zusehen so in etwa:
1 Gang bis 2500/3000 2ter bis 3000 3ter mal bis 3500/4000 4ter und 5ter ähnlich.
Also im ersten Gang drehe ich auch nicht sonderlich hoch, muss da mal drauf schauen, doch dann werden die Gänge schon gut hoch gedreht, zwar noch weit vom roten Bereich, doch ab und an geht das schon bis 7500U/min.
Dafür bist Du allerdings an der Tankstelle seltener als ich

Aber ich für meinen Teil, will auch mal etwas Fun haben und bei der KLR 600 geht ja tatsächlich ab 6000U/min noch gut was ab
winke
Dieter
Re: Gibts das?
Verfasst: 02.09.2012, 21:02
von nd-bangbros
BrummBrumm hat geschrieben:Suntzun hat geschrieben:
Also im ersten Gang drehe ich auch nicht sonderlich hoch, muss da mal drauf schauen, doch dann werden die Gänge schon gut hoch gedreht, zwar noch weit vom roten Bereich, doch ab und an geht das schon bis 7500U/min.
winke
Dieter
gilt das fürs warmfahren?
Verfasst: 02.09.2012, 21:17
von BrummBrumm
lol natürlich nicht

Verfasst: 02.09.2012, 21:19
von michelmania
Wo meine KLR steht, ist an der Ampel vorne
Ein Golf I GTI braucht 9 Sekunde bis auf Hundert, die KLR ca. 6 sec. Aufpassen; wenn rechts neben tiefer dunkler BMW steht - die wollen es manchmal wissen - Blö...
Gegen den langen Hub haben die normal keine Chance, man muss aber nicht bei jedem Start mit ´nem Wheely davon und dann wird ´s eng.
Appell: Es gehört etwas Fingerspitzengefühl zum Start aus der ersten Reihe. Das muss relaxed als Linksvorbeifahren über die Bühne gehen, der ein oder andere von uns sitzt vielleicht mal daneben in der Blechdose! :tach:
Verfasst: 02.09.2012, 22:21
von Suntzun
Ich meine ja auch nur, daß die neuen Modelle der Kigashuttles wohl mit Diesel und evt. sogar noch Automatic durch die Gegend pflügen. Oder die wollens wirklich wissen, und geben ihrer Karre die volle Kante...jedenfalls tu ich mir doch recht schwer, die in den ersten beiden Gängen auszustechen.
@BrummBrumm: Deine Beobachtung stimmt soweit beim Warmfahren überein. Wenn die Gute dann warm ist, ist folgendes Schaltschema üblich:
1.Gang bis 3500
2.Gang bis 4000
3.Gang bis 4500 oder auch mal höher
4.Gang dann nach Fahrstrecke zwischen 5000 und 5500
5.Gang dann eigentlich bis Ende...aber nur auf Autobahn...
Ist jetzt doch nicht übermäßig Untertourig, oder?
Verfasst: 02.09.2012, 22:29
von jo-sommer
Also zu Suntzuns Ehrenrettung: es ist de facto so, das gerade die KiGaschubsen ab der Ampel gegenüber früher schneller werden.
- Diesel mit niedrigerem Drehzalniveau und höherem Drehmoment gegenüber füher üblichen kleinvolumigen Benzinern -
Das erleichtert selbst den Muttis das etwas zügigere Anfahren...
Mein persönlicher Eindruck ist jedoch der, dass immer dann, wenn du nicht an der Dose vobeikommst zur Linie, in dieser Dose vor Dir ein Sepp sitzt, der es der Besatzung seiner Kiste (addiertes Alter > cm³ der KLR) nicht zumuten kann, minimale Beschleunigungskräfte zu ertragen...
Ich drehe die Kiste (wenn sie warm ist) auch nicht unbedingt in jedem Gang voll aus, das eher ausserhalb von Ortschaften im kurvigen Geläuf, aber ein bisschen will man die paar PS doch spüren
Gruss Jo
Verfasst: 02.09.2012, 22:50
von tobias_
Ich find, natürlich wenn sie warm ist, die Beschleunigung in den ersten drei Gängen cool

Wird also entsprechend auch mal genutzt. Mit der KLR ist man deutlich schneller weg als mit dem Auto. Aber stimmt schon, die neuen Autos werden immer kräftiger. Der Fiat 500 z.B. holt aus 875ccm 85 PS. (Benziner)
Unser Peugeot 106 hat 1100ccm und rund 50PS. Also schon ne Steigerung.
Ich kenn mich bei den Diesel-Motoren zu wenig aus, aber haben nicht mittlerweile auch die Kleinwagen einen Turbo? Ich bin momentan vom Zivildienst aus mit einem Ford Ranger Pick-Up unterwegs. 2.2 Liter TDCi. 2.2 Tonnen Leergewicht und 150 PS. Der zieht schon ab 1500 u/min los, trotz des hohen Gewichtes. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieses Verhalten bei Kleinwagen neuerer Generationen ähnlich ist, und somit mehr Durchzug schon unten rum kommt --> flotteres Wegkommen an der Ampel.
Verfasst: 02.09.2012, 22:56
von BrummBrumm
Also die Angaben meiner Fahrweise, bezogen sich natürlich außerhalb von Ortschaften, denn in der Stadt wäre mir das zu stressig. Nächstes Jahr Marcus, fahren wir mal ne Runde
Kochertal, da fahr ich dann mal voraus, in der Hoffnung mich nicht zu verfahren
