Seite 1 von 2

tank einfach entrosten

Verfasst: 10.10.2012, 21:19
von .
hi..

mein tank hat drinne ein wenig flugrost, wollte fragen wie ich den am besten entferne.
hab schon was gelesen von phosphorsäure etc...

wie habt ihr es bei euch gemacht?

Verfasst: 10.10.2012, 23:22
von B1LL1

Verfasst: 11.10.2012, 00:28
von KLR600
Wo gibts denn Oxalsäurelösung?

Verfasst: 11.10.2012, 02:39
von BrummBrumm
2 Tonnen Rhabarber besorgen :D Oder Phosphor säure nehmen :) Da ist aber schon etwas Vorsicht geboten.

Hab mir mal das geordert http://www.ebay.de/itm/270541301675?ssP ... 1439.l2649

Neutralisieren am Besten mit ner Lauge.

Wer keinen Rhabarber hat der nimmt http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40 :D

Tank entrosten

Verfasst: 11.10.2012, 09:13
von Balu
Hi, Bud
hab gute Erfahrungen mit Oxalsäure gemacht (http://klr650.de/viewtopic.php?t=5531).
Entfernt super den Rost. Danach kannst du ihn entweder versiegeln oder halt nix machen (das Benzin im Tank schützt vor dem Rost, weil der ja Luft und Feuchtigkeit braucht).
Phosphorsäure wandelt den Rost um in Eisenverbindungen.

Gruß
Klaus

Verfasst: 11.10.2012, 19:26
von .
ich werds mal mit phosphor probiern.

gibs ja recht günstig bei ebay der liter.


danke 8)

Verfasst: 11.10.2012, 21:46
von BrummBrumm
Kipp das Zeug aber nicht in den Ausguss :/ Am Besten mit Natronlauge neutralisieren. Wenn man es richtig macht, kann man es sogar trinken ( warne aber vor jeglichen Versuchen!!) Habe hier ja auch noch ein PH Messgerät, zeigt es 7 an, ist es Wasser :)

Verfasst: 11.10.2012, 22:18
von .
die säure mit wasser verdünnen und in den tank.... ca 1std drin lassen und mit wasser wieder ausspülen....zum schluss mit natronlauge nochmals spülen und fertig?
:?:

Verfasst: 11.10.2012, 23:43
von BrummBrumm
Hehe, hab das auch noch nie gemacht, hab ich mir so zusammen getragen/gelesen und mich etwas dunkel an den Chemieunterricht erinnert :)

Verfasst: 12.10.2012, 01:45
von Mud Flap
Also auch hier:
Ist keine Säure + Wasser.
Du kaufst das Zeug kristallin und löst es in dest. Wasser auf = Säure
Sättigungsverhältnis max. bei ca 90g/l ab da bleiben Krümel in der Suppe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Oxals%C3%A4ure
Warnhinweise beachten/googeln!

Mit ner Stunde ist der Spuk nicht getan geh mal von 12, 24/48 Stunden aus.
Je nach konzentration und Rostgrad.
Zulange schadet dem Tankinneren nicht, da Oxalsäure kein Eisen angreifen kann. Löst eben nur den Rost auf.

Den Tank spülste mit etwas anderen aus. Erst Wasser dann aber mit Brennspriritus, da der hygroskopisch (wasseranziehend) ist.
Sonst hast du schon nach einem Tag neuen Rost durch Wasserreste.

Die Natronlauge die BrummBrumm meint ist nicht zum Tankspülen, sondern um die Säure, die Du aus dem Tank wieder rausholst zu egalisieren. Bräuchtest bei gleicher Stärke übrigends ca. doppelt soviel Natronlauge wie Oxalsäure.

Meine Tendenz geht zur Zeit dahin (da kein Betonmischer):
Warme 5 Liter mit 50-70g/l ansetzen, Einfüllen und Tank auf einer alten Matratze regelmäßig wälzen, sodaß es einerseits Wirken kann, aber die anderen Wände währenddessen nicht wieder abtrocknen.
Rechne so mit mind. 24/48 Stunden.
Die 5 Liter dann aufheben für alles Mögliche:
Werkzeug, Schrauben entrosten, Alu, Opas Militaria, altes Leder reinigen (nicht den geliebten Kombi)...
Zitat Klaus_AS:
Geht z.B. zum Reinigen diverser Oberflächen. Holzterrasse, Kunststoff (Boote)... Algenvernichtung.

@BrummBrumm, hier auch was für Deine Neutralisation (War das noch ne klasse Zeit :D ):
http://www.chemieunterricht.de/dc2/os/os-aciditaet.htm
(Oder Komplett: http://www.chemieunterricht.de/dc2/os/)