Seite 1 von 3

Endtopf

Verfasst: 25.10.2012, 13:55
von heiwesch
Hallo,
hat jemand von euch so einen Endtopf auf seiner KLR verbaut oder kann mir jemand was dazu sagen?
http://www.ebay.de/itm/Trevale-Edelstah ... 4d061f01df
Danke schon mal für eure Antworten

Verfasst: 25.10.2012, 18:27
von P-Freak
das ist der Hersteller der früher für Götz die Auspuffsysteme hergestellt hat, ich kann nur von meinem Sprechen der schon was älter ist, der ist laut... aber bei dem hast du ja 3 db eater dabei... also wirst du den wohl leise bekommen, passen tut meiner gut. Leistung hat er auch gebracht, ist aber nicht der selbe wie auf dem bild...

Re: Endtopf

Verfasst: 25.10.2012, 18:59
von KLR650Tengai
heiwesch hat geschrieben:Hallo,
hat jemand von euch so einen Endtopf auf seiner KLR verbaut oder kann mir jemand was dazu sagen?
http://www.ebay.de/itm/Trevale-Edelstah ... 4d061f01df
Danke schon mal für eure Antworten
Ich hab den auch drauf.
Mit dem Holeshot-Krümmer aus Edelstahl.
Bin voll zufrieden.


Grünen Gruß


.

Verfasst: 31.10.2012, 22:44
von toto810
Hallo,

der Preis scheint ja o.k. zu sein. Würde mich mal interessieren, wie die Verarbeitung ist und ob der TÜV mit der Lautstärke sein o.k gibt. (trotz 3 db-Eater). Passt der auf den orig. Serienkrümmer ?

Grüße, Thorsten

Verfasst: 02.11.2012, 12:45
von heiwesch
Also laut Verkäufer ist er legal und hat auch ne ABE, also dürfte der TÜV nix zu meckern haben.
Passen würde er auf jeden Fall an den Original Krümmer (lt.Verkäufer).
Ich bin mir nur net so sicher ob ich ihn mir wirklich kauf, mein Original ist eigentlich noch völlig ok.
Aber geil wärs trotzdem :D

Endtopf

Verfasst: 02.11.2012, 20:09
von toto810
Hallo ,

also wenn dein original Endtopf noch o.k. ist, würde ich mir das Geld erst mal sparen. Ich habe einen Marving Endtopf dran, war beim Kauf schon angebaut.
Leider kein db-Eater dabei bzw. drin. Sound: na ja, soweit o.k.,
aber optisch nicht so prickelnd und leider schon etwas angegammelt.
Wer hat da ne Idee für ne Alternative bzgl. Sound und mit e-Prüfzeichen, welche aber auch preislich noch im Rahmen liegt.

Gerne acuh gebraucht im guten Zustand !

Grüße, Toto.

Verfasst: 02.11.2012, 21:35
von nd-bangbros
also wenn du dir den orginalen hohlst dann hast du den heiß begehrten tweetysound sound inklusiv!
sehr empfehlenswert! :D :D


also ich finde orginal immer am besten....bin kein oldscool muffel und wenn man meine möre sieht weiß man das auch... aber der orginale ist doch eig. nicht schlecht?
ich find den sound der 650 sehr angenehm....
und du hast keine leistungseinbußen...

Verfasst: 02.11.2012, 23:01
von toto810
Meinst du, mein jetziger Marving-Schalldämpfer bewirkt einen Leistungsverlust ?
Ich dachte, diese Dinger bringen mehr Leistung .... zumindest keinen Verlust.
Was gibt es denn da noch für Alternativen und wie teuer darf denn so ein Original-Endtopf denn sein?

Sportauspuff

Verfasst: 03.11.2012, 13:01
von Balu
Hi, toto
also du hast zumindest immer den Vorteil einer Gewichtsersparnis. Das gilt für alle Sportauspuff-Tüten.
Bei aktuellen Motorrädern sind die Auspuffanlagen durch die Firman schon so gut mit dem Motor und der Einspritzanlage abgestimmt, daß die Zubehör-Lieferanten da oftmals nicht wirklich mehr mithalten können. Manchmal bieten diese Auspuffe gleichmäßigeres Drehmoment, aber meist sogar Verluste in der Spitzenleistung. Wie gesagt, das Gewicht und die Optik punkten halt noch.
Bei Vergasermodelle denke ich, daß da schon ein wenig Leistungsverbesserung noch durchkommt. Je älter, desto besser.

Gruß
Klaus

Re: Sportauspuff

Verfasst: 04.11.2012, 18:31
von Chef
Klaus_AS hat geschrieben:...
Bei Vergasermodelle denke ich, daß da schon ein wenig Leistungsverbesserung noch durchkommt. Je älter, desto besser.
...
Kann man so pauschal nicht sagen.

- Mir wurde mal gesagt, dass der Marving an einer 650 A Leistung kostet (von jemandem, der das ausprobiert hat)
- Auch wurde der Marving eine Zeit lang an einer Tengai gefahren.
Hier wurde entgegen den vorherigen Eindrücken nicht von Leistungseinbußen gesprochen.
- Wenn der toto810 aber berichtet, dass sein 650 C mit dem Marving "nur" Tacho 145 km/h läuft, spricht das wiederum für erstere Annahme.
Denn eine originale C sollte lt. Tacho schon so zwischen 150-160 km/h laufen.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es sich bei den genannten Modellen um (der Reihe nach) immer mehr "zugeschnürte" Modelle handelt.
Im Prinzip dürfte aus einem C-Motor mit einem möglichst "offenen" Auspuff und anderem Vergaser/Bedüsung/Nadeln etc... gegenüber der in den Papieren genannten Leistung am meisten rauszuholen sein.
Warum? - Weil das Modell mit den Jahren eben über genau diese Teile in die neuerlichen Abgas- und Emmisionsvorschriften gepresst wurde.
Nun liegt es nahe, über den Austausch dieser Teile dann wieder etwas mehr Leistung freizusetzen.
Richtig abgestimmt, mag des Ergebnis zwar erfreulich sein, formaljuristisch erlischt aber die Betriebserlaubnis, wenn man z.B. einen A-Vergaser in eine C hängt.
Das muss jedem klar sein.

Wenn man nun sieht, was die C vom toto an Vmax bringt, ist das Ergebnis enttäuschend.
Natürlich fahren die Ohren mit - und der Marving klingt gegenüber dem Original deutlich besser, ist nicht zu laut (also Nachbarschafts- und TÜV-verträglich) spart etwas Gewicht ein und hat eben eine andere Optik (muss jeder selber entscheiden, welcher Zubehörtopf ihm am besten gefällt).
Ich find' den Marving optisch, wie auch vom Sound her eher "unaufdringlich".
Der Preis ist für das Gebotene ok, Kritikpunkte sind, das er angeblich rostet ( :?: ) und - zumindest am A-Modell - im Verdacht steht, Leistung zu kosten.
Bei einer C mag sich das anders verhalten, aber wer auf steigende Leistung das größte Augenmerk legt, sollte sich im Zweifel vielleicht für einen anderen Auspuff als den marving entscheiden.
In der Preisklasse gibt es mittlerweile die eine oder andere Alternative.

Soweit das Wort zum Sonntag... äh... Marving... :D


Gruß Chef