Seite 1 von 1

600er Zylinderkopf?

Verfasst: 27.10.2012, 00:59
von Kellogs
Frage: ist das ein Kopf von ner 600er? Schon, oder?

http://www.ebay.de/itm/170928589399?ssP ... 1423.l2648

Ich suche einen für meine Tengai...

Verfasst: 27.10.2012, 05:05
von nd-bangbros
keine 250er!

Verfasst: 27.10.2012, 09:52
von Suntzun
Du willst Dir ne 600er Tengai basteln? :eek:

Verfasst: 27.10.2012, 11:38
von KLR600
Er sieht aus wie die Köpfe die ich von der 600er in der Hand hatte.
Kenne aber auch nicht die Unterschiede zum650er Kopf.
Vom Gesamteindruck würde ich mich nicht wundern, wenn die die Nockenwellen-Gleitstellen total eingelaufen sind.

Verfasst: 27.10.2012, 14:05
von Kellogs
Suntzun hat geschrieben:Du willst Dir ne 600er Tengai basteln? :eek:
Ja, genau... :lol:
Rahmen hab ich mir schon aus alten Rattanstühlen und etwas Blumendraht gebastelt...^^
Ne, an meiner vorhandenen Tengai ist oben im Kopf von der Ventildeckelschraube der Bolzen mit dem Innengewinde, der am KACR, ausgerissen. Gewinde war ausgedreht, also Coil rein. Spreizwirkung des Coils hat die Wand "gesprengt". Jetzt ist der Ventildeckel nicht mehr dicht :(

Aber der Kopf taugt dann nicht?

Verfasst: 27.10.2012, 14:34
von Chef
Der Kopf sieht eher so aus, als hätte er es hinter sich... :roll:

Verkäufer schreibt ja auch: zum Aufarbeiten :!:
Mein Tipp: Finger weg.
Reparier' deinen Kopf!!! (also den von der Tengai :wink: )


Gruß Chef

Verfasst: 27.10.2012, 14:37
von Kellogs
ah, das mit dem "für Bastler" hab ich gar net gelesen. Also ist das Teil n Aschenbecher.
Meinen reparieren, gern. Wenn ich nur wüsste, wie. Vor allem kostengünstig und nachhaltig. Wies halt immer ist im Leben. Am besten umsonst nen neuen Motor...^^

Verfasst: 27.10.2012, 15:00
von Chef
Umsonst ist der Tod und der kostet das Leben :wink:

Im Zweifel muss der Kopf halt runter und geschweißt werden.
Hat der Buzi so auch schon geschrieben. Eine der wenigen "vertrauensbildenden" Maßnahmen.

Ich geb' aber noch nicht auf, es zumindest mit dem Epoxidzeugs zu probieren.
Wegen der Nähe zum Auslass mach ich mir ja wegen der Temperaturen Gedanken.
Allerdings: Würde es an der Stelle tatsächlich ein paar hundert Grad heiß werden, ist man schon nahe am Schmelzpunkt des Alu-Guss...
Für'n Riss im LiMa- oder Kupplungsdeckel kann man so Zeugs schon gebrauchen - da wird's ja auch nicht ganz so warm (vielleicht mal 120°C), nur weiß halt leider keiner, welche Temperaturen an der Stelle genau herrschen.
Und solange man das nicht zumindest grob eingrenzen kann, wird's mit Reparaturversuchen schwierig.

Was nutzt es, Kaltmetall o.ä. zu verwenden, dass bis 250 oder 300°C temperaturstabil ist, tatsächlich dann aber auch mal 350 oder 400°C an der Stelle erreicht werden (was ich mir wiederum kaum vorstellen kann - aber wissen ist halt immer besser als vermuten).
Wenn das Zeug ausfließt, hat man im Zweifel verloren...


Gruß Chef

Verfasst: 27.10.2012, 15:40
von Kellogs
Denke, auf das mit dem Schweißen wirds rauslaufen...
Ich hab zwar hier so Aluspachtel rumliegen, aber Jo hat da die treffenden Bedenken geäußert...wenn man das ausspachtelt und der Kram bröselt durch die Vibration wieder raus, ist der Weg für die Plombe in z.B. den Steuerkettenschacht auch nicht mehr weit...und da zieh ich etwas Ölverlust am Ventildeckel nem kapitalen Motorschaden dann doch vor.
Oder doch in der Bucht nen Kopf mit Taug schießen.

Aber den Tröt hier kann man jetzt glaub ich als abgeschlossen betrachten...
Für Reparaturmaßnahmen ham wer andere Threads.