Seite 1 von 4

Gabelfedern wechseln .... easy ??

Verfasst: 02.11.2012, 20:23
von toto810
Tach zusammen,

habe Folgendes vor:

die standardmäßigen Gabelfedern gegen neue, progressivere auszutauschen. Die jetzigen sind mir ziemlich "weich" ausgelegt, wollte die von Fa. Wilberg einbauen.
Ich weiß, daß es zu diesem Thema schon einiges hier im Forum gibt.

Meine Frage: Wenn ich die Maschine aufbocke, um die Gabel kompl. zu entlasten, kann ich dann das Gabelöl ablassen und die Federn austauschen,
anschließend die neuen Federn einbauen und neues Gabelöl auffüllen ?
Gabelölmenge pro Standrohr ist gleich Menge wie abgelassen ?
Und muß ich mir vorab neue Dichtungen für die Ablaßschrauben besorgen?

Wollte aus dieser Nummer ja keine Wissenschaft machen.

Gruß u. danke .......... Toto

Gabelfedern wechseln / austauschen

Verfasst: 02.11.2012, 20:27
von Balu
Ja, das kannst du locker alleine machen.
Es ist zwar schon einige Zeit bei mir her, aber ich war bestimmt noch kein so erfahrener Schrauber, als ich das damals selbst erledigte.
Neue Dichtungen hab ich keine gehabt. Hab das Vorderrad ausgebaut und die Gabelholme komplett ausgebaut, um das Öl rauslaufen zu lassen.
Dürfte aber auch mit den Ablaßschrauben funktionieren.
Kannst ja mal bei der Gelegenheit eine andere Viskosität probieren (härter, weicher).

Gruß
Klaus

Verfasst: 03.11.2012, 12:12
von P-Freak
Habe das Heute nochmal gemacht..

Also das Vorderrad würde ich ausbauen, dann das Öl über die Ablassschrauben ablassen. (mehrmals pumpen damit alles Öl raus kommt.
Ablassschrauben schließen und neues Öl einfüllen

Pro Holm ca. 460ccm (ich bin mit einem Liter Öl hingekommen SAE 10W-20 Gabelöl)

Der Ölstand wir auf 152mm +- 2mm bei voll eingefedertem Tauchrohr und ohne Feder eingestellt.

(Am besten mit einer Spritze mit Schlauch drauf einstellen, von unterkannte Schlauch bis 152mm einen Kabelbinder fixieren und dann alles überschüssige Öl wieder rausziehen.)
Einstellen der Ölhöhe im Holm von Unterkante des Gewindes (da fängt das Tauchrohr an messen)
Wenn das Öl drin ist mehrmals pumpen und anschließend nochmal messen.
Dannach die neuen Federn rein.

Die Wilbers habe ich gerade eingebaut. Die haben keine Hülsen und werden sogar mit Vorspannung eingebaut.

Fühlen sich sehr gut an.

Die Originalen waren mir zu weich, die Wirth zu hart. Ich hoffe das jetzt die Wilbers gut sind :-)

Gruß Johannes

Verfasst: 03.11.2012, 12:44
von Nordlicht
Die alte Wilbers Homepage war schon schlecht, die neue ist die reinste Katastrophe.
Letzte Woche konnte ich die Anleitung und die Preisliste noch runterladen. Das ging aber auch nur über einen Querverweis der Suchmaschine.
Die Anleitung gibt es bei Bestellung der Federn als Hardcopy anbei.
Wer sich vorab informieren möchte dürfte hier fündig werden.
http://www.ziegeltreiber.de/images/5/59 ... federn.pdf

Ich kann den link nicht testen, ob meines langsamen I-net Zugangs (z.Zt. ca 56k :roll: )

Verfasst: 03.11.2012, 13:47
von tutan
hi Gemeinde, also ich habe Wirth-Federn verbaut+"härteres Öl" und bin ganz zufrieden mit dem neuen Fahrcomfort- nicht mehr so weich wie die orig. Federn. Preis damals(3 Jahre) bei Lou. 80€. :lol: Kl

Verfasst: 03.11.2012, 17:21
von P-Freak
Hallo Tutan du hast auch die von wirth?? auch mit distanzhülse??

wie gesagt ich fand die zu hart (bei meinem nicht schmächtigen 105kg)
ich fand die haben schon von Anfang an sehr progressiv gewirkt (von anfang an zu hart) was ja eigentlich bei progressiven federn nicht sein soll... normal wäre ja sehr gutes ansprechen an Anfang und um so mehr eingefedert wird umso härter werden die Federn.

ich bin mal Gespannt auf die erste Testfahrt mit den Wilbers die sind halt deutlich länger als die Wirth und die Originalen :D

Gabelöl und Gabelfedern wechseln

Verfasst: 03.11.2012, 21:07
von Balu
Hallo,
hier hab ich noch einen Link für dich:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=2828

Falls das noch nicht befriedigend für dich ist, dann gibt die Suchfunktion mit dem Begriff "Gabelöl" oder "Gabelfedern" recht viel her.

Gruß
Klaus

Verfasst: 04.11.2012, 04:59
von BrummBrumm
@Nordlicht Lol die Wilbers Page :D habe letztens 2 Tage versucht irgend einen Link zu erreichen, glaube der Shop geht schon 2 Jahre nicht, da kann man dann immer das Bild von der komischen Schwester "bewundern" 8)

Hab das Pdf. File mal auf Imageshack hoch geladen.

http://imageshack.us/a/img20/5837/monta ... elfede.pdf

Bild
Dieter
Bild

Verfasst: 05.11.2012, 23:20
von toto810
Also ob Wilbers oder Wirth .... hab da ja selber keinen Vergleich. Muß mich da auf eure Erfahrungen verlassen.
Bei der Suche nach Wilbers Gabelfedern finde ich im Netz keine für meien KLR 650 C. ...... oder suche ich falsch ?
Da finde ich u. a. folgrnde :
WILBERS Gabelfedern KAWASAKI KLR 650 Tengai KL 650 A B 87-07
Aber die passen doch nicht für meine KL 650 C, Bj. 2001 ... oder ?

Sind die Wirth-Federn wirklich so hart ?

Bis denne, Toto

Verfasst: 05.11.2012, 23:47
von Nordlicht
Aus der Wilbers Preisliste 2011:

KLR 650/ Tengai EUROPA KL 650 C 95> 600-0110-00 99,- 500-0110-00 79,- 10 (1 L) 210

Die rote Bestellnummer sind die Wilbers, die blaue die Promoto. Dann Preis, 1 Liter SAE10 Öl mit 210mm Luft.