Was würdet ihr da alles machen???
Verfasst: 17.02.2013, 20:21
Hallo zusammen
Meine KLR 650C (2003) verliert seit dem letzten Trip in die Seealpen Öl. Dies an der Zylinderkopfdichtung hinten Links (Steg Steuerkettenschacht - Zylinderbuchse).
Meine Schöne hat aktuell 39'XXX km drauf. Leider waren sehr viel Autobahnkilometer dabei (Schottland, Frankreich, Italien, ...) da der Schotter von der Schweiz her ziemlich lange Anfahrten bedingt. Ergo sie wurde echt hart rangenommen...
Ich stelle mir nun die Frage wie weit ich gehen soll: Reparatur (Kopfdichtung) oder Instandsetzung (gesamter oberer Teil restaurieren: Kolben, Buchse, Ventile, Ventilsitze, Steuerkette,...). Ich weiss, dass es für die komplette Instandsetzung zur früh ist. Andererseits habe ich keine Lust, das Teil in 10'000 km nochmals auseinander zu nehmen.
Übrigens: Kompression ist noch in der Toleranz, Ölverbrauch ca 0.6lt / 1000km, Leistung subjektiv abnehmend.
Was würdet Ihr ins Auge fassen? Reparatur oder Restauration?
Merci für die Antworten
Remo
Meine KLR 650C (2003) verliert seit dem letzten Trip in die Seealpen Öl. Dies an der Zylinderkopfdichtung hinten Links (Steg Steuerkettenschacht - Zylinderbuchse).
Meine Schöne hat aktuell 39'XXX km drauf. Leider waren sehr viel Autobahnkilometer dabei (Schottland, Frankreich, Italien, ...) da der Schotter von der Schweiz her ziemlich lange Anfahrten bedingt. Ergo sie wurde echt hart rangenommen...
Ich stelle mir nun die Frage wie weit ich gehen soll: Reparatur (Kopfdichtung) oder Instandsetzung (gesamter oberer Teil restaurieren: Kolben, Buchse, Ventile, Ventilsitze, Steuerkette,...). Ich weiss, dass es für die komplette Instandsetzung zur früh ist. Andererseits habe ich keine Lust, das Teil in 10'000 km nochmals auseinander zu nehmen.
Übrigens: Kompression ist noch in der Toleranz, Ölverbrauch ca 0.6lt / 1000km, Leistung subjektiv abnehmend.
Was würdet Ihr ins Auge fassen? Reparatur oder Restauration?
Merci für die Antworten
Remo