Bremsbeläge hinten
Bremsbeläge hinten
Hallo,
ich würde gerne mal Eure Erfahrungen zu den hinteren Bremsbelägen hören.
Meine sind nämlich immer extrem schnell runter. Die letzten haben gehalten vom :
4.1.13 (km48410) bis zum 20.2.13 (km48979), also genau 569km lang.
Folgende Fakten sprechen für einen hohen verschleiss:
-Originale Bremsscheibe und Zubehör Bremsbeläge (Saito)
-Viel Stadtverkehr
-Viel schnell
-Bremse zum verlangsamen oft nur hinten um Sägezahnprofil am Vorderreifen zu vermeiden und nehme die Vorderbremse zum stärkeren Abbremsen oder zum anhalten dazu.
Die Bremsbeläge davor haben auch nur 2 Monate gehalten, von denen ich einen Monat gar nicht gefahren bin. Dabeiwar es unerheblich ob es "Polo" oder "Louis" Beläge waren, die billigen oder die teureren, alle waren gleich schnell verbraucht.
Was dazu kommt: Diese Beläge bremsten alle sehr schlecht so das man sehr stark auf die Bremse drücken musste, was den Vrschleiss noch zusätzlich erhöht.
Allerdings hört man auch immer wieder das man, grade bei Kawas, besser die originalen beläge nimmt...
Seit gestern habe ich original Kawa Beläge drauf die schon mal besser bremsen...mal sehen wie lange die halten...
Wie sind denn da Eure Erfahrungen??
ich würde gerne mal Eure Erfahrungen zu den hinteren Bremsbelägen hören.
Meine sind nämlich immer extrem schnell runter. Die letzten haben gehalten vom :
4.1.13 (km48410) bis zum 20.2.13 (km48979), also genau 569km lang.
Folgende Fakten sprechen für einen hohen verschleiss:
-Originale Bremsscheibe und Zubehör Bremsbeläge (Saito)
-Viel Stadtverkehr
-Viel schnell
-Bremse zum verlangsamen oft nur hinten um Sägezahnprofil am Vorderreifen zu vermeiden und nehme die Vorderbremse zum stärkeren Abbremsen oder zum anhalten dazu.
Die Bremsbeläge davor haben auch nur 2 Monate gehalten, von denen ich einen Monat gar nicht gefahren bin. Dabeiwar es unerheblich ob es "Polo" oder "Louis" Beläge waren, die billigen oder die teureren, alle waren gleich schnell verbraucht.
Was dazu kommt: Diese Beläge bremsten alle sehr schlecht so das man sehr stark auf die Bremse drücken musste, was den Vrschleiss noch zusätzlich erhöht.
Allerdings hört man auch immer wieder das man, grade bei Kawas, besser die originalen beläge nimmt...
Seit gestern habe ich original Kawa Beläge drauf die schon mal besser bremsen...mal sehen wie lange die halten...
Wie sind denn da Eure Erfahrungen??
Also knapp 600 Km einen Satz neue Beläge ist echt krass! Da ist irgendwas faul. Ich würde da mal sagen der Kolben oder der Bremssattel hängt fest, dh. er geht nach dem Bremsvorgang nicht mehr zurück. Aber wenn du keine Ahnung hast geh bitte in die Werkstatt, funktionierende Bremsen sind lebenswichtig
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-Bremse zum verlangsamen oft nur hinten um Sägezahnprofil am Vorderreifen zu vermeiden und nehme die Vorderbremse zum stärkeren Abbremsen oder zum anhalten dazu.
Sowas blödes hab ich selten gehört -Sorry!
N Vorderreifen kostet um die 60€, alle 600km neue Beläge kosten ca. 20-30€. Da musste kein Einstein sein um zu erkennen, dass das Unsinn ist.
Wenn du schon die Bremse "schonen" willst dann nimm die Motorbremse.
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Das würde er merken, die Kiste würde nicht mehr frei rollen.heiwesch hat geschrieben:Ich würde da mal sagen der Kolben oder der Bremssattel hängt fest, dh. er geht nach dem Bremsvorgang nicht mehr zurück.
Mein Kumpel ist auch so ein Hinten-Bremser, wohl aus Gewohnheit.
Ich fühl mich sicherer, wenn ich den Finger immer an der V-Bremse habe, und auch erstmal damit zupacke. Im Falle eines Falles hab ich dann intuitiv maximale Bremskraft.
Die Rechnung von Mr. Ark machts ja offensichtlich, sparen tust du nix.
Und Reifen werden auch alt und hart.
Fill fährt KLR600B™ 1989
...also, fest ist da nix...ich konnte den Kolben mit den Händen wieder rein drücken...
...und mal abgesehen von meinen Bremsgewohnheiten würde ich mich einfach nur für Erfahrungen mit den verschiedenen Belagmarken interessieren...
...ich bin mir der aussergewöhnlich starken Motorbremse meiner KLR schon bewusst und nutze sie ausgiebig...
Zur Rechnung mit dem Vorderreifen: Unter 80€ bekomme ich die von mir gefahrene Marke nicht und die Billigbeläge kosten 16€...darauf kommte es mir nicht mal an...ich wechsel die Beläge innerhalb von 10 Minuten, für den Reifen brauche ich deutlich länger...
...poros werden die bei mir auch nicht, dafür fahre ich zu viel...und jeden Tag...bei jedem Wetter...
...und mal abgesehen von meinen Bremsgewohnheiten würde ich mich einfach nur für Erfahrungen mit den verschiedenen Belagmarken interessieren...
...ich bin mir der aussergewöhnlich starken Motorbremse meiner KLR schon bewusst und nutze sie ausgiebig...
Zur Rechnung mit dem Vorderreifen: Unter 80€ bekomme ich die von mir gefahrene Marke nicht und die Billigbeläge kosten 16€...darauf kommte es mir nicht mal an...ich wechsel die Beläge innerhalb von 10 Minuten, für den Reifen brauche ich deutlich länger...
...poros werden die bei mir auch nicht, dafür fahre ich zu viel...und jeden Tag...bei jedem Wetter...
@ KLR600
...ich habe natürlich auch immer den Finger an der V-Bremse, wie schon oben beschrieben: Ich verlangsame mit der Hinterbremse (wenn verkehrsbedingt Platz genug ist fast bis zum Stillstand mit dem Motorbremse!!!, was in der City aber meist ein Problem ist) und nehme für stärkere Bremsungen oder zum endgültigem Anhalten die Vorderbremse dazu.
...ich habe natürlich auch immer den Finger an der V-Bremse, wie schon oben beschrieben: Ich verlangsame mit der Hinterbremse (wenn verkehrsbedingt Platz genug ist fast bis zum Stillstand mit dem Motorbremse!!!, was in der City aber meist ein Problem ist) und nehme für stärkere Bremsungen oder zum endgültigem Anhalten die Vorderbremse dazu.
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Vielleicht ist deine Scheibe hinten "weich".
Also bringt wenig Verzögerung / ist nicht mehr rau, du musst drauflatschen wie doll und dann gehts eben stark auf die Beläge.
Das was du Hinten drauf hast, ist ja bei der 600er vorne verbaut.
Ich fahre Lucas und bin (den Umständen entsprechend) zufrieden, die 600er hat ja nicht so die Wahnsinnsbremse. Was KM-Leistung angeht, kann ich aber nix sagen, halten lang genug um nicht aufzufallen. Und viel ist auf den Belägen neu ja nicht drauf.
Will dir da nicht in deine Gewohnheit reinlabern, aber das was du vorne weniger bremst, geht ja dann auf die hintere Pelle.
Also bringt wenig Verzögerung / ist nicht mehr rau, du musst drauflatschen wie doll und dann gehts eben stark auf die Beläge.
Das was du Hinten drauf hast, ist ja bei der 600er vorne verbaut.
Ich fahre Lucas und bin (den Umständen entsprechend) zufrieden, die 600er hat ja nicht so die Wahnsinnsbremse. Was KM-Leistung angeht, kann ich aber nix sagen, halten lang genug um nicht aufzufallen. Und viel ist auf den Belägen neu ja nicht drauf.
Will dir da nicht in deine Gewohnheit reinlabern, aber das was du vorne weniger bremst, geht ja dann auf die hintere Pelle.
Fill fährt KLR600B™ 1989
@klr600
...die Scheibe habe ich schon gewechselt, die alte war (warscheinlich durch die Zubehörbeläge) total runter...ich hab dann ne andere drauf gemacht und erst mal wieder die Saito Beläge, dann in aller Ruhe bei Kawa originale bestellt...gestern gewechselt und festgestellt das die Saito Beläge schon wieder runter waren.
Wie gesagt, auf originale habe ich gewechselt weil mir 2 verschiedene Leute gesagt haben das die Zubehörbeläge nicht auf den original Scheiben bremsen, der Reibwert passt nicht und die Scheibe wird regelrecht poliert...
...meine Gewohnheiten lasse ich mir auch nicht ausreden
, da ich 80% prozent Strasse fahre aber trotzdem Geländereifen (TKC 80) drauf habe, bildet sich vorne natürlich schnell ein Sägezahn was ich so gut wie möglich versuche zu vermeiden...bei meinen FZR600 und GSX/R750 wars genau umgekehrt, da habe ich fast nur vorne gebremst...
Es geht hier ja auch nicht um die Bremsgewohnheiten, sondern um die Erfahrungen mit verschiedenen Belägen. Wie lange die original Kawa beläge jetzt halten wird sich zeigen.
Aber das mit dem voll drauflatschen stimmt, zumindest bei allen bisher ausprobierten Belägen.
...die Scheibe habe ich schon gewechselt, die alte war (warscheinlich durch die Zubehörbeläge) total runter...ich hab dann ne andere drauf gemacht und erst mal wieder die Saito Beläge, dann in aller Ruhe bei Kawa originale bestellt...gestern gewechselt und festgestellt das die Saito Beläge schon wieder runter waren.
Wie gesagt, auf originale habe ich gewechselt weil mir 2 verschiedene Leute gesagt haben das die Zubehörbeläge nicht auf den original Scheiben bremsen, der Reibwert passt nicht und die Scheibe wird regelrecht poliert...
...meine Gewohnheiten lasse ich mir auch nicht ausreden

Es geht hier ja auch nicht um die Bremsgewohnheiten, sondern um die Erfahrungen mit verschiedenen Belägen. Wie lange die original Kawa beläge jetzt halten wird sich zeigen.
Aber das mit dem voll drauflatschen stimmt, zumindest bei allen bisher ausprobierten Belägen.
...ach, und noch vergessen:
was ich vorne weniger bremse geht mehr auf die hintere pelle, das stimmt wohl, das beschleunigen geht aber ausschliesslich auf die hinter und spart manchmal sogar ganz an der vorderen
...aber da ich eh jedes Jahr hinten ne neue brauche ist mir das wurscht... Der Vorderreifen hält bei mir ca. so lange wie 2 hintere...genau hab ich das aber auch noch nicht beobachtet...
was ich vorne weniger bremse geht mehr auf die hintere pelle, das stimmt wohl, das beschleunigen geht aber ausschliesslich auf die hinter und spart manchmal sogar ganz an der vorderen

...aber da ich eh jedes Jahr hinten ne neue brauche ist mir das wurscht... Der Vorderreifen hält bei mir ca. so lange wie 2 hintere...genau hab ich das aber auch noch nicht beobachtet...
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Bei meinem Möpp wurde, so mein Verdacht, in den ersten 11000km, bevor sie zu mir kam, wenig gemacht.
Wie auf dem Bremssattel steht auf den von mir nach 19887km gewechselten Belägen "Nissin".Also wahrscheinlich noch die ersten, mit noch 2mm.
Auf den neuen habe ich jetzt 3600km.
Hinten habe ich noch nicht gewechselt.Ich selbst habe da 11700km draufgemacht.Bremse auch gerne hinten.
Irgendwas ist da bei dir faul.
Edith sagt, andere haben ähnliche Erfahrungen:
http://www.klr650.net/forums/showthread ... brake+pads
Wie auf dem Bremssattel steht auf den von mir nach 19887km gewechselten Belägen "Nissin".Also wahrscheinlich noch die ersten, mit noch 2mm.
Auf den neuen habe ich jetzt 3600km.
Hinten habe ich noch nicht gewechselt.Ich selbst habe da 11700km draufgemacht.Bremse auch gerne hinten.
Irgendwas ist da bei dir faul.
Edith sagt, andere haben ähnliche Erfahrungen:
http://www.klr650.net/forums/showthread ... brake+pads
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750