Seite 1 von 1

Fremd-Thermostat

Verfasst: 12.06.2013, 18:38
von Nörgel-Max
Moin,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Fremd-Thermostat für den Kühlwasserkreislauf einer KLR 650 C, das bei einer geringeren Temperatur als das Original öffnet. Ich habe schon ein paar Händler angesprochen die Ersatzteile verkaufen, aber keiner kann/will Auskunft geben (die wissen nur für welches Fahrzeug aber nicht den Temp.-Bereich, oder gar Maße)? Interessant wäre eines das zwischen 92°- 100° öffnet.

Gruß
Nörgel-Max

Verfasst: 12.06.2013, 18:57
von Nordlicht
Noch niedriger als der Originale?

Einer der später als original öffnet ist um einiges besser.Original öffnet zw. 69.5 - 75.2°C.

Die KLR läuft generell zu kalt.

Lies dich mal hier ein:
http://www.watt-man.com/uploads/TB_Testing.pdf

Verfasst: 12.06.2013, 19:31
von Nörgel-Max
Nordlicht hat geschrieben:Noch niedriger als der Originale?

Einer der später als original öffnet ist um einiges besser.Original öffnet zw. 69.5 - 75.2°C.

Die KLR läuft generell zu kalt.

Lies dich mal hier ein:
http://www.watt-man.com/uploads/TB_Testing.pdf
...Informationen die ich aus dem stehgreif sagen und erlesen habe, liegt bei irgendwo 120° für die C Original. Aber ich lese später mal in dem Link den du gesendet hast. 69,5° wäre ja sehr niedrig und ich wäre froh wenn sie weit unter den besagten 120° liegen würde!

Verfasst: 12.06.2013, 19:40
von Nordlicht
Wo hast du denn die 120° gelesen? Wasser kocht so bei ungefähr 100°C.

Ein Wartungshandbuch ist immer hilfreich.

Verfasst: 12.06.2013, 19:51
von Nörgel-Max
Nordlicht hat geschrieben:Wo hast du denn die 120° gelesen? Wasser kocht so bei ungefähr 100°C.

Ein Wartungshandbuch ist immer hilfreich.
...nicht im geschlossenen Kreislauf, ähnliche Temperaturen gibt es auch bei Citroen XM 2,5 Turbo Diesel und die sterben den Kopf-Tod...

Verfasst: 12.06.2013, 20:39
von SFA-KLR
Locker bleiben, die KLR stirbt an allen möglichen Dingen, aber garantiert nicht am Hitzetod :!: .
Nordlicht hat völlig Recht, unsere Kisten laufen generell zu kalt.
Letztes Jahr schöne Staufahrt gehabt, Ergebnis: Wasser immer direkt vorm Roten, Öltemperatur gerade mal 85°.
Laß alles so wie es ist.

Verfasst: 13.06.2013, 03:32
von Chef
SFA-KLR hat geschrieben:Locker bleiben, die KLR stirbt an allen möglichen Dingen, aber garantiert nicht am Hitzetod :!: ....
Laß alles so wie es ist.
:bindafür:

Ich weiß auch nicht, was die Leute immer haben mit ihren Thermo-Bobs, verbesserter Luftzufuhr zum Kühler usw...
Wenn ich das Ding in der spanischen Hitze über die Küstenstraße scheuche sind die Temperaturen höher oder auch mal stellenweise "sehr hoch", im Gelände sogar verdammt hoch, so dass der Lüfter anspringt und gar nicht mehr ausgehen will, bis man mal wieder ein Weilchen fährt - na und?
Ich mach' mir bei der KLR über alles mögliche Gedanken, sogar über einen Ölkühler hab' ich schon nachgedacht - aber man braucht's einfach nicht.

Just my 2 cents...


Gruß Chef

Verfasst: 13.06.2013, 07:48
von Nörgel-Max
Nordlicht hat geschrieben:Wo hast du denn die 120° gelesen? Wasser kocht so bei ungefähr 100°C.

Ein Wartungshandbuch ist immer hilfreich.
...es war mehr ein erfragen als erlesen. ein ehemaliger kawasaki Händler hat es mir gesagt. Das kühlmitteltemperaturen 118 Grad erreichen ist ja keine Seltenheit. Wenn die Temperatur so niedrig ist wie du sagst ist das sehr beruhigend und ich brauche kein anderes Thermostat suchen. Ich wollte ja nicht noch tiefer als deine Angaben gehen. sondern tiefer als die Angabe des Händlers der knapp 120 Grad erzählte.

Verfasst: 13.06.2013, 07:55
von Nörgel-Max
Chef hat geschrieben:
SFA-KLR hat geschrieben:Locker bleiben, die KLR stirbt an allen möglichen Dingen, aber garantiert nicht am Hitzetod :!: ....
Laß alles so wie es ist.
:bindafür:

Ich weiß auch nicht, was die Leute immer haben mit ihren Thermo-Bobs, verbesserter Luftzufuhr zum Kühler usw...
Wenn ich das Ding in der spanischen Hitze über die Küstenstraße scheuche sind die Temperaturen höher oder auch mal stellenweise "sehr hoch", im Gelände sogar verdammt hoch, so dass der Lüfter anspringt und gar nicht mehr ausgehen will, bis man mal wieder ein Weilchen fährt - na und?
Ich mach' mir bei der KLR über alles mögliche Gedanken, sogar über einen Ölkühler hab' ich schon nachgedacht - aber man braucht's einfach nicht.

...man macht sich die Gedanken wenn ein ex. Kawa Händler einem die knappen 120 Grad ansagt, denn das ist sehr hoch. Da sie aber anscheinend nicht stimmen und wesentlich niedriger liegen mache ich mir jetzt auch keinen Kopp mehr. ist doch klar und nur das wollte ich herausfinden oder eben im Falle einer tatsächlich zu hohen Temp. ein anders Thermostat...alles ist gut :)

Just my 2 cents...


Gruß Chef