Mud Flap hat geschrieben:Schon mal in den Vergaser geschaut?
- Ja, vorgestern.
Das hat bei meinem aber deutlich besser bzw. sauberer ausgesehen.
Aber passend zu dem Thema hab' ich auch in den Lufi-Kasten geschaut.
Und was ich da an "Luftfilter" (wenn man das überhaupt so nennen kann) rausgeholt habe, passt zu deinem Vergaserbild
Schätze den Schaumstoff auf '87 - der wurde wohl nich nie gewechselt - so war dann auch die Konsistenz.
Muss ich mal ein Foto davon schießen...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Das ist meiner und auch der Grund für die 2. ausgeprägte Benzindusche beim Test an Fronleichnam. (Die erste war der Benzinhahn)
Gestern aufgemacht und nen Schlag bekommen.
Wo kommt das Zeug denn her. Irgend ein kristallines Gebrösel.
Nach Vollzerlegung, einer kompletten Dose Vergaserreiniger und ausgiebiger Litzenjonglage kam ein komplettes großes Vergaserkit rein.
(KEYSTER KK-0171)
Zum Teil waren die Originale überhaupt nicht mehr durchgängig zu bekommen, also bis auf eine alle Düsen neu.
Zwar noch der gebohrte 27er Schieber, aber...
Mann tat das gut nach Jahren den eigenen Tweety wieder zu hören und wenigstens die Straße mal rauf und runter fahren zu können.
Endlich sieht man ein weiterkommen.
Mud Flap hat geschrieben:
Wo kommt das Zeug denn her. Irgend ein kristallines Gebrösel.
Das war der Beginn zu deinem eigenen kleinen Braunkohlerevier...nur noch ein paar Jahre warten und du hast die Grundausstattung fürs eigene kleine Kohlekraftwerk...
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Hatte ich heute auch. Hab die KLR fröhlich zum 4 Kilometer entfernten Prüfbüro geschoben (!) um HU/AU zu machen. Sie lief einwandfrei, noch Ölwechsel gemacht, alles wunderbar. Warmlaufenlassen im Stand auf dem Weg zum Büro - schiebend - und dann die Überraschung vor Ort . . . ein Schwall Benzin aus allen Rohren. Auf jeden Fall aus dem Luftfilterkastenschlauch kams raus. Ein Wahnsinn ! Kann das an einem defekten Unterdruckbenzinhahn liegen ? Müsste dann nicht eigentlich das Schwimmernadelventil im Vergaser für "Ordnung" sorgen. So ein Mist. Hab dann wieder nach Hause geschoben, ca. 8 Kilometer insgesamt. Bin total fertig, was ein Mist. Ist da kurz vor dem Büro der Benzinhahn kapputtgegangen ? Oder liegts auch am Schwimmernadelventil noch ? Morgen reiss ich den Tank runter und gucke ob das rausläuft. Sollte ja nicht, von wegen Unterdruck ! Hab den schonmal repariert, glaube das waren ähnliche Symptome. Aber so massiv ist schon erstaunlich, das drückt das Benzin grade so durch den Luftfilterkasten nach draussen. Da müsste doch noch mehr im Argen sein, oder ? Gruss und Dank für Tips, Frank
Wenn das Schwimmernadelventil in Ordnung ist und die Schläuche auch richtig angeschlossen sind, dürfte das nicht passieren.
Selbst wenn das Schwimmernadelventil hängt, müsste der Sprit aus dem Überlauf kommen und nicht in den Luftfilterkasten drücken.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
@ matschflügel: e 10 getankt udn die karre stehen gelassen?
ist das ein riss da im schwimmer, oder sieht das nur so aus. wenn dein vergaser ab und an mal überläuft könnte das eine erklärung sein.
Rattfield hat geschrieben:@ matschflügel: e 10 getankt udn die karre stehen gelassen?
ist das ein riss da im schwimmer, oder sieht das nur so aus. wenn dein vergaser ab und an mal überläuft könnte das eine erklärung sein.
Ne, nee das Urwaldmaggie kriegt se nicht. Nachher wird sie noch zum Alk, wenn es nicht mehr nur Bierklasse gibt.
Teilweise will sie sich ja noch nicht einmal an der E10 Säule vorbeischieben lassen. Muss sie dann schon mit Super Plus bestechen...
Das ist kein Riss im Schwimmer. hatte ich erst auch gedacht. War nur Dreck in den Gussmarken. Gesifft hat er auch nur einmal, dann aber rundherum gründlich, da die Dichtung rundherum platt und ein Großteil der Düsen zu war.
1x Rep-Kit und Ruhe war im Bau.
@frari66: Das Unterdrucksystem ist dabei unschuldig.
Es wird per Unterdruck nur der Spritfluss freigegeben und das dauerhaft solange der Motor läuft. Wenn das Ding bockt gibt es nur zu wenig Sprit. Alle die hier nen Yamaha-Hahn verbaut haben, besitzen z.B. gar kein Unterdruck-freigabe-system mehr. Das Ding verhindert nur, dass es Dir auf die Schuhe pinkelt, wenn du bei offenem Hahn den Tank abnimmst.
Rattfield hat geschrieben:@ matschflügel: e 10 getankt udn die karre stehen gelassen?
ist das ein riss da im schwimmer, oder sieht das nur so aus. wenn dein vergaser ab und an mal überläuft könnte das eine erklärung sein.
whatt?? E 10 ....was ist das denn??
bei mir kam immer nur super rein.....
jetzt bibts nur noch 100 oktan:D:D ein hoch auf die umwelt wer brauch bioethanol wenn der nachbar ein amg 63 fährt