Seite 1 von 2

Doo Einbau: Auch die Einstellschraube austauschen ?

Verfasst: 08.08.2013, 02:57
von K-Power
Hallo Leute,

habe jetzt meinen EM Doo bekommen. Und in der mitgelieferten Anleitung vom Mike steht folgender Satz:

"If your motorcycle is a year 1995 or earlier model, you should consider replacing the adjustment retention bolt (92150-1923) and washer (92200-1263). Some 1996 motorcycles are crossover models, and may or may not have the upgraded bolt and washer in them."

Ich hab die wichtigen Stellen mal fett hervorgehoben.

Soll ich jetzt auch noch eine neue Einstellschraube kaufen ? Und was soll an der besser (upgraded) sein ?

Und da wir gerade bei den Schrauben sind: Man soll ja auch eine neue Polradschraube (92002-1693) verwenden, da es sich um eine sogenannte Dehnschraube handelt.

Die beiden Schrauben kosten beim freundlichen Grünen zusammen um die 25 Euro. Was soll das ? Eine M8 Edelstahlschraube beim Schrauben-Dealer kostet ein paar Cent.

Schönen Gruß,

K-Power

Verfasst: 08.08.2013, 07:31
von Mud Flap
Kurzfassung:
Kannste, ist eine Verbesserung, muss man aber nicht unbedingt.
wichtiger:
- Halte dich an den Anzugsmoment
- Bestell Dir lieber den O-Ring mit (670b1507)

Langfassung:
Mal auf Europa umgemünzt:
Mit Einführung der C hat Kawi die Klemmschraube für den Doo geändert:
A und B Modell verwenden nur die Klemmschraube (92001-1857) mit O-Ring.
Ab ´95 wurde die untere "Klemmauflage" quasi abgedreht (nicht mehr so dick) und eine U-Scheibe zum Ausgleich hinzugefügt.
Für eine Verschraubung, die ab und an geöffnet wird, ist das eigentlich gesünder, da sie sich nicht so leicht in das Material (den Doo) eingräbt. Das ist häufig durch zu beherztes Anknallen mit Original-Doo passiert und machte damit die Spannwirkung nutzlos.
Ist also eine Verbesserung, die Mike logischerweise empfiehlt. Er liefert ja auch eine Tauschscheibe für die E ab 2008 mit.
Wenn Du Geld übrig hast kannste es machen, geht aber auch mit der alten Klemmung, da der EM-Doo fester ist.
Die Klemmschraube der A und B Modelle gibt es auch gar nicht mehr neu.
Ob Du es machst liegt an Dir. Ich habe meine alte dringelassen.
Wichtiger wäre:
- Halte Dich an den echten Anzugsmoment. "Handfest" ist ein seeehr dehnbarer Begriff und oft schon zu viel.
- Wichtiger / Praktischer wäre den O-Ring bei Bedarf neu zu haben.

Verfasst: 08.08.2013, 08:15
von K-Power
Okay, dank Dir für die ausführliche Erklärung.

Wenn ich jetzt keine neue Einstellschraube kaufe, soll ich dann trotzdem die U-Scheibe, die beim EM Doo dabei ist, auf die alte Schraube drauf machen ?

Den O-Ring hab ich in ausreichender Menge vorliegen.

Schönen Gruß,

K-Power

Verfasst: 08.08.2013, 09:20
von Mud Flap
Nein.
EM schreibt doch, dass die Scheibe NUR als Austausch zu verwenden sei, so man eine KLR der E-Reihe, also ab Bj. 2008 hat.
Also bestell Dir wenn gleich beide Nummern, also Schraube und Originalscheibe.

Verfasst: 08.08.2013, 09:21
von Mud Flap
Doppelpost

Verfasst: 10.08.2013, 03:12
von K-Power
So, hab mich mal nach den Preisen für die beiden Schrauben beim freundlichen Kawa-Fuzzi erkundigt. Hahaha, die Polradschraube 92002-1693 kostet 16 Euro und die Einstellschraube 92150-1923 knappe 15 Euro. Nicht schlecht, oder ?

Nach der U-Scheibe 92200-1263 hab ich dann gar nicht mehr gefragt :juggle: :rolleyes: :lol:

K-Power

Verfasst: 12.08.2013, 02:49
von K-Power
Da hier alle immer Fotos sehen wollen, hab ich mal welche von meinen Doo von einer A2 mit 38.000 km gemacht. Am Doo selber sind keine Kerben zu erkennen und die Feder hat noch einigermaßen Spannung. Bedeutet also, das noch nie nachgestellt wurde (vermutlich). Die Kette läßt sich leicht mit dem Finger ca. 1cm hin- und herbewegen. Ist also wahrscheinlich zu locker. Also müsste sich beim Öffnen der Einstellschraube die Kette spannen und die Feder etwas entspannen. Vielleicht auch so sehr, das sie dann nur noch locker drin hängt. Der Kopf der Polradschraube war schon etwas abgenudelt, hat also schon mal jemand geöffnet. Aber warum ? Wegen dem Doo anscheinend nicht.

Bild
Bild
Bild

Verfasst: 12.08.2013, 07:50
von Rattfield
kawasaki werkstätten bauen übrigens originale doos und federn ein. erst kürzlich wieder gesehen. sie ham halt nix anderes. hast du mal versucht die spannschraube zu öffnen um zu sehen was passiert? ich würde die u-scheibe weglassen wenn du den neuen doo einbaust. das material ist hart genug, da brauchste die sowieso nicht.

Verfasst: 12.08.2013, 08:48
von K-Power
Die Einstellschraube mach ich heute mal auf. Normalerweise sollte sich die Kette spannen 8) :D

Die U-Scheibe braucht man ja nur, wenn man die neue, überarbeitete Einstellschraube verwendet. Ich werde aber die alte Schraube zusammen mit dem EM Doo verwenden.

Die Polradschraube werde ich wohl auch wiederverwenden, da 16 Euro für eine Neue einfach unverschämt ist.

MfG

K-Power

Verfasst: 12.08.2013, 09:08
von Mud Flap
Denke der Doo wurde auf alle Fälle mal "gemacht".
Das was Du siehst ist ein Doo-2, der Schweiß-/Brechdoo.
Eine A2 müsste im Original doch noch den Doo-1, Blech-/Verbiegedoo gehabt haben.
Dein Befund der Polradschraube bestätigt dies.
Spekulieren kannste über den Schrauber: Ich weiß nicht, ob es Freundliche gibt, welche die Polradschraube wiederverwenden (dürfen).

Zur U-Scheibe:
Schraub sie zum Test doch mal drunter wenn der EM-Doo drin ist und setz den Deckel auf. Dann siehst Du es selbst, dass die Dichtung ziemlich weit in Richtung wirkungslos wandert. :)
Wenn Du gerade bei Photos ist, knips doch mal etwas höher rein.
So oben entlang der Kurbelwelle, wie das Duplexritzel (12046 in der Zeichnung) aussieht.
http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... 1_892a.gif
Sagt oft mehr über das Leben der Kleinen aus und ist ein wichtiger Check.