Seite 1 von 3

Hilfe der TÜV und meine Bremse

Verfasst: 21.10.2013, 18:51
von bloodhoundxl
Hi Leute,
ich habe meine MÖP jetzt mal doch zwei Monate zu spät zum TÜV gefahren und es wurden doch 3 Erhebliche mängel fest gestellt :eek:

Keine Reifenfreigabe mit gehabt--------Check
Lenkkopflager hatte spiel----------------Check
Bremshebelweg Vorne zu groß----------ERROR

Ich habe die Breme wie ein irrer entlüftet, von oben nach unten und von unten nach oben keine luft mehr drin.(War vorher aber auch keine drin)
Hochmotiviert zum TÜV , er fährt recht zügig die linke Hand wie beim Rodeo hoch in der luft und mit der rechten hatte er die bremse FEST im griff. Er rief mir begeistert zu "Das ist eine Vollbremsung" und das Motorrad rollte weiter....

Jetzt habe ich den Bremskolben am Griff erneuert, alles entlüftet und ....genau so scheiße wie vorher.

Was kann ich jetzt noch tun?

Ps: Nein Leitung und Sattel möchte ich vorerst nicht tauschen.

Re: Hilfe der TÜV und meine Bremse

Verfasst: 21.10.2013, 19:02
von Nordlicht
bloodhoundxl hat geschrieben:Hi Leute,
Ps: Nein Leitung und Sattel möchte ich vorerst nicht tauschen.
Was du möchtest scheint nicht relevant. Die Bremse muß funktionieren.
Watt mutt, dat mutt.

Wie sehen die Beläge aus? Ist die Scheibe noch auf Maß?
Ist die Dichtung am Sattel dicht?

Welches Herstellugsdatum steht auf der Leitung? Sowas wie "5/89"?
Wechselintervall laut Handbuch: alle 4 Jahre.
Kauf dir 'ne Stahlflexleitung.

Verfasst: 21.10.2013, 19:55
von bloodhoundxl
Hi,
der Sattel ist dicht und die beläge und die scheibe haben auch noch gutes maß.
Die leitung ist natürlich von 11/87 . Aber ich habe mir schon Paar Stahlflexleitungen angesehen. Ich habe aber nur noch bis Mittwoch zeit und bis dahin sin die nicht da.
Ich probiere mal den Trick den du angewendet hast mit 24 h Druck auf der leitung

Verfasst: 21.10.2013, 21:11
von Doc
:roll:

Ohne Worte.... echt! Hoffentlich kommen mir solche Typen wie du nicht in einer Kurve ungebremst entgegen weil Sie mit völlig überalterten Bremsleitungen - die nun keinen Bremsdruck mehr halten können - durch die Gegend kacheln.

:<

Verfasst: 21.10.2013, 21:30
von jo-sommer
Lass das Spiel mit Druck über Nacht bleiben, damit weitest du die ausgelutschte Bremsleitung nur noch weiter aus.

In deinem Fall hilft außer einer neuen Bremsleitung NICHTS anderes mehr.

Kaputt ist kaputt und feddich!

Gruss Jo

Verfasst: 21.10.2013, 22:51
von Chef
Würde auch sagen:
neue Bremsbeläge + neue Bremsleitung.

Dann klappt's auch mit'm TÜV. :wink:

Viel wichtiger wär' mir allerdings mein Leben... :roll:


Gruß Chef

Verfasst: 21.10.2013, 23:28
von Suntzun
Wie bist Du überhaupt bis zum TüV gekommen? Schieben? :eek: :eek:

Verfasst: 22.10.2013, 07:45
von Rattfield
ey jetzt macht mal hier keinen auf moralapostel. meine 600er bremst wahrscheinlich besser als die meisten böcke hier und meine leitung ist von 1986!!! was ist daran ein problem? ich glaub eher das problem ist das die meisten von euch nichtmal wissen wie ne originale bremsleitung von innen aussieht oder wie diese aufgebaut ist. eine 25 jahre alte bremsleitung führt jedenfalls nicht zu einem nicht vorhandenen druckpunkt.
und wer behauptet das eine bremsleitung alle 4 jahre ausgetauscht werden muss glaubt entweder an gott oder ist ein korinthescheisser.
also hört auf mit soner scheisse von der ich wenigstens hier jahrelang verschont geblieben bin. das ist ja wie im africa twin forum hier!

also fredersteller: check deine bremse und gut ist. wenn du nicht befähigt bist empfehle ich dir den gang in eine fachwerkstatt. denk dran du hast nur eine bremse.

Verfasst: 22.10.2013, 08:23
von K-Power
Das man Bremsleitungen alle 4 Jahre wechseln muss, ist natürlich Schwachfug. Da wollen nur die Händler verdienen.

Aber eine fast 28 Jahre alte Gummi-Bremsleitung ist mit Sicherheit schlechter als eine neue Stahlflex.

@ bloodhoundxl

Hol Dir die Stahlflex von MELVIN. Die sind gut und günstig. Vorne kannste dann noch Sinter-Beläge und hinten normale Beläge nehmen. Dann sollte das auch wieder ordentlich bremsen.

MfG

K-Power

Verfasst: 22.10.2013, 10:25
von BrummBrumm
Viele die eine A oder eine 600er haben wissen wie "gut" die Bremse an dem Hobel ist :)

Wenn da nun ein Tüvler daher kommt, der vielleicht nur moderne Bremsen kennt, wo schon fast von anschauen des Hebels ein Stoppi möglich ist, dann ist er natürlich etwas verwirrt in Sachen KLR Bremse ;)

Somit kann ein Fahrer und ein Tüvler mitunter schon unterschiedlicher Meinung zur Bremsleistung sein. Ihn daher aber gleich als irren Selbstmörder darzustellen, halte ich für etwas weit hergeholt :D

Gruß und so

Bild