Motor springt erst nach langem Starten an
Verfasst: 19.11.2013, 12:22
Hallo,
erstmal Grüße aus Wien in Österreich.
Ich kenne das Forum schon eine ganze Weile und finde es super daß es noch so viele KLR Fans gibt. Gelesen habe ich hier nur gelegentlich mal weil Probleme hatte ich bisher so gut wie keine.
Ich habe meine 88er KLR schon seit 20 Jahren und mittlerweile kommt sie schon echt in die Jahre. Aber sie hat immer funktioniert.
Ich muss hier wohl auch erwähnen daß sie jetzt schon 140000km drauf hat. Alles rasselt und scheppert, aber das Ding läuft und läuft ..... bisher jedenfalls.
Neuerdings aber springt sie echt schlecht an wenn es kalt ist. Joke voll aufgedreht und trotzdem muss ich echt lange starten bis sie dann mal ganz leicht die ersten Zündungen macht. Dann muss ich noch vorsichtig ganz leicht am Gasgriff drehen und dann endlich knattert sie los und es gibt auch keine Probleme beim Fahren.
Eine neue Batterie ändert nix an den Startschwierigkeiten.
Die Zündkerze (Iridium) ist erst 1 Jahr alt.
Wenn ich die KLR dann abstelle springt sie noch eine Zeit lang gut an, aber nach ein paar Stunden sind die Probleme wieder da.
Ich bin jetzt nicht so der Auskenner bei Motorradproblemen. Als ich bei 50000km mal einen Schrauber gefragt habe ob ein Motorservice notwendig wäre, hat der nur gelächelt, dann mal eine Proberunde gedreht und ist erst nur auf dem Hinterrad dahergekommen und dann nur auf dem Vorderrad und hat immer noch grinsend gefragt: Wozu Motorservice? Geht doch!
Und dann hat er mir den Tip gegeben: ".... wenn der Motor nicht mehr will dann merkst du das schon und erst dann solltest du ihn aufmachen.....!
Und irgendwie hatte er ja recht. Nicht mal die Ventile mussten bisher nachgestellt werden. Die sind immer noch original eingestellt.
Aber jetzt isses wohl soweit, jetzt kommen die Anzeichen von Altersschwäche.........
Eventuell könnt ihr mir Tips geben was ich da machen kann .....?
Danke schon mal im Voraus
Ric aus Wien
erstmal Grüße aus Wien in Österreich.
Ich kenne das Forum schon eine ganze Weile und finde es super daß es noch so viele KLR Fans gibt. Gelesen habe ich hier nur gelegentlich mal weil Probleme hatte ich bisher so gut wie keine.
Ich habe meine 88er KLR schon seit 20 Jahren und mittlerweile kommt sie schon echt in die Jahre. Aber sie hat immer funktioniert.
Ich muss hier wohl auch erwähnen daß sie jetzt schon 140000km drauf hat. Alles rasselt und scheppert, aber das Ding läuft und läuft ..... bisher jedenfalls.
Neuerdings aber springt sie echt schlecht an wenn es kalt ist. Joke voll aufgedreht und trotzdem muss ich echt lange starten bis sie dann mal ganz leicht die ersten Zündungen macht. Dann muss ich noch vorsichtig ganz leicht am Gasgriff drehen und dann endlich knattert sie los und es gibt auch keine Probleme beim Fahren.
Eine neue Batterie ändert nix an den Startschwierigkeiten.
Die Zündkerze (Iridium) ist erst 1 Jahr alt.
Wenn ich die KLR dann abstelle springt sie noch eine Zeit lang gut an, aber nach ein paar Stunden sind die Probleme wieder da.
Ich bin jetzt nicht so der Auskenner bei Motorradproblemen. Als ich bei 50000km mal einen Schrauber gefragt habe ob ein Motorservice notwendig wäre, hat der nur gelächelt, dann mal eine Proberunde gedreht und ist erst nur auf dem Hinterrad dahergekommen und dann nur auf dem Vorderrad und hat immer noch grinsend gefragt: Wozu Motorservice? Geht doch!
Und dann hat er mir den Tip gegeben: ".... wenn der Motor nicht mehr will dann merkst du das schon und erst dann solltest du ihn aufmachen.....!
Und irgendwie hatte er ja recht. Nicht mal die Ventile mussten bisher nachgestellt werden. Die sind immer noch original eingestellt.
Aber jetzt isses wohl soweit, jetzt kommen die Anzeichen von Altersschwäche.........
Eventuell könnt ihr mir Tips geben was ich da machen kann .....?
Danke schon mal im Voraus
Ric aus Wien