Batterie für die 650| Gel oder Säure ?

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Batterie für die 650| Gel oder Säure ?

Beitrag von Prototyp »

Moin,
meine Batterie in der 650A hat das zeitliche vor ein paar Monaten gesegnet. Es war eine Gel Batterie verbaut, hat zwei Jahre gehalten. War auch eine relativ teure ....
Dachte immer die Gel Dinger wären die Sache. Etwa doch nicht ?

Was meint ihr, Gel oder Säure ? Säure kostet ja schon deutlich weniger ...

Gruß
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

Säure ist Schrott finde ich.
Meine hat mir den schönen Aluheckrahmen verätzt :cry:

Gel oder Lithium Ionen Batterie würde ich kaufen.
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Hast du die Kawa umgeschmissen oder wieso ist bei dir die Säure ausgelaufen ?
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

Erstaunlicherweise hält meine Säurebatterie jetzt seit ich die Maschine in 2008 gekauft habe problemlos. Und die war schon drin, k.A. wie lange. Habe hier gelesen, dass Gelbatterien evtl. mit der Ladetechnik in der KLR "inkompatibel" sind, d.h. frühzeitig kapputtgehen.

Einen Überlaufschlauch sollte man natürlich dranhaben und am Besten auch genau auf den richtigen Säurestand achten, d.h. vor allem auch nicht überfüllen ! Dann müsste das doch klappen ?

Achja, bei mir ist das auch egal mit dem z.B. Heckrahmen, ist sowieso alles schwarzgesprüht. Das könnte bei anderen natürlich noch anders sein :D

Gruß,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Ich tendiere auch schon bald eher zur Säure Batterie.

Das man GEL Batterien nur mit speziellen Ladegeräten laden darf hab ich auch schon mehrfach gehört. Und dass meine 89er KLR diesen speziellen Ladezyklus anbietet von der Lichtmaschine her gesehen glaube ich auch nicht :D

Was habt ihr anderen eingebaut ? Langzeiterfahrung ?
Benutzeravatar
KETO
Regelmäßig da
Beiträge: 115
Registriert: 17.12.2012, 16:18
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von KETO »

moin,

'ne Säurebatterie von Tante Louis.
Ich habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Werde wenn die mal den Geist aufgibt wieder eine kaufen, denn für den Preis
kann man ja nicht viel verkehrt machen :D
Sie funktioniert und gut ist.
bis dann...
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1907
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Moin
Also ich habe in meiner 650A diese hier: http://www.motomike.eu/mike/category/10 ... icle/84966
Seit 4 Jahren verbaut.
In der 650C ist diese hier: http://www.motomike.eu/mike/category/10 ... cle/281242
Wie lange die verbaut ist, kann ich nicht sagen, da sie schon drin war, als ich sie gekauft habe.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Fährst du im Winter? Li-Io bringen unter 0°C keine Leistung und sind unsinnig teuer.

Gel oder AGM brauchen konstante Ladespannung 14 - 14,6 V. Miss mal durch welche Spannungsschwankungen die alten LiMa's unserer Baujahre so raus hauen... das verkürzt die Lebensdauer erheblich, halten unwesentlich länger als Säure.

Also ist die wirtschaftlichste Lösung ne stinknormale Säurebatterie, der Start Strom reicht bei vernünftig funktionierenden Motor allemal aus und die halten bei normaler Wartung so lange dass du für den Preis einer Gel zwei kaufen kannst...

Hat nicht die billige Hausmarke von der Tante den Vergleichstest u.a. gegen Gel gewonnen, so ganz nebenbei?

Der einzig plausible Grund für Gel ist ein liegender Einbau...

Soweit meine Meinung, aber jeder wie er mag...

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Hallo zusammen,
danke für die ganzen Infos. Die Mehrheit bevorzugt wohl normale Blei Säure Batterien. Ich habe mir soeben ebenfalls eine Säure Batterie von JMT gekauft. Schätze mal wenn ich die immer auf Spannung halte und etwas warm halte über den Winter soll die wohl ein Weilchen halten. Werde dann auch mal eine Kriechstrommessung machen, wenn die Batterie über ein paar Monate ohne Benutzung von einem Verbraucher leer gezogen wird und sich einmal Tief entlädt wird es sicherlich auch schnell vorbei Sinn mit dem Ding.
Gruß
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2528
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Meine Batterien hängen leider bis zu 10 Monate im Jahr an den Dingern hier, funktioniert prima.
http://www.polo-motorrad.de/de/oximiser ... 79767.html
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Antworten