Bitte um Hilfe, Startschwierigkeiten nach Doo und Standzeit
Verfasst: 25.01.2014, 20:47
Hallo alle miteinander,
Ich als angehender Student und schrauberamateur mit hilfsbereitem und visiertem Umfeld, habe ein Problem mit meiner sehr geschätzten ersten Maschine und erbitte die Hilfe der überaus kompetenten Forumsmitglieder.
Nach erfolgreich abgeschlossener Doo-Op und anschließender Stillegung vor 2 Monaten, wollte ich meine Prinzessin ( KLR 650 Tengai mit getauschtem A-Motor; Laufzeit knapp 70.000km am Fahrwerk, knapp 40.000km Motor, vor 5000km 1. Übermaßkolben und Hohnen) aus ihrem Winterschlaf erwecken.
Nach dem ersten gescheiterten Versuch habe ich den Vergaser zerlegt und ordentlichst gereinigt und die Ersatzbatterie von ihrem Dauerurlaub an der Steckdose geholt.
Heute dann der Versuch nach der Reingung des Vergasers mit folgendem Ablauf:
Vergaser eingebaut, falsch angeschlossen Sprit in die Membran des Vergasers gelaufen, wieder ausgebaut und richtig angeschlossen.
Danach dann das Problem gehabt, das der Unterdruck aus dem Vergaser nicht genug sprit aus dem benzinhahn geholt hat, zur Bestätigung unterdrucklosen benzinhahn mit verstopftem Unterdruckschlauch angeschlossen und siehe da: ein schöner schwall in den neuen Benzinfilter und ein unruhiger, lauter Lauf dank offenem Lufideckel.
Danach mit Unterdruckhandpumpe Vergaserseiteigen unterdruck simuliert und auch mit dem normalen benzinhahn den gleichen unruhigen Lauf mit starker rauchentwicklung erreicht.
Soweit der letzte Stand. Die Membran hat den Spritkontakt unbeschadet überlebt und das einzige außerplanmäßige Ereignis nach dem Doo Wechsel war ein Herabfallen der Leerlaufdrehzahl um ca. 500 U/min.
Das Startverhalten vor dem Doo Wechsel war traumhaft und ohne irgendwie geartete Schwierigkeiten.
Das erhoffte Problem ist irgendein Fehler beim Vergaser was den Aufbau von genügend Unterdruck verhindert und so ein gewisses husten beim Motor verursacht.
Das gefürchtete Problem wäre beim Doo Wechsel irgendetwas verbockt zu haben, wogegen ein erfolgreicher Startversuch und ein sehr ruhiger Lauf im Anschluss an die OP sprechen.
Ich bedanke mich schon im Vorraus für die Beschäftigung mit meinem Problem und hoffe das meine Beschreibung der Ereignisse eine Einschätzung der Situation möglich macht.
mit freundlichen Grüßen
BamBernd
Ich als angehender Student und schrauberamateur mit hilfsbereitem und visiertem Umfeld, habe ein Problem mit meiner sehr geschätzten ersten Maschine und erbitte die Hilfe der überaus kompetenten Forumsmitglieder.
Nach erfolgreich abgeschlossener Doo-Op und anschließender Stillegung vor 2 Monaten, wollte ich meine Prinzessin ( KLR 650 Tengai mit getauschtem A-Motor; Laufzeit knapp 70.000km am Fahrwerk, knapp 40.000km Motor, vor 5000km 1. Übermaßkolben und Hohnen) aus ihrem Winterschlaf erwecken.
Nach dem ersten gescheiterten Versuch habe ich den Vergaser zerlegt und ordentlichst gereinigt und die Ersatzbatterie von ihrem Dauerurlaub an der Steckdose geholt.
Heute dann der Versuch nach der Reingung des Vergasers mit folgendem Ablauf:
Vergaser eingebaut, falsch angeschlossen Sprit in die Membran des Vergasers gelaufen, wieder ausgebaut und richtig angeschlossen.
Danach dann das Problem gehabt, das der Unterdruck aus dem Vergaser nicht genug sprit aus dem benzinhahn geholt hat, zur Bestätigung unterdrucklosen benzinhahn mit verstopftem Unterdruckschlauch angeschlossen und siehe da: ein schöner schwall in den neuen Benzinfilter und ein unruhiger, lauter Lauf dank offenem Lufideckel.
Danach mit Unterdruckhandpumpe Vergaserseiteigen unterdruck simuliert und auch mit dem normalen benzinhahn den gleichen unruhigen Lauf mit starker rauchentwicklung erreicht.
Soweit der letzte Stand. Die Membran hat den Spritkontakt unbeschadet überlebt und das einzige außerplanmäßige Ereignis nach dem Doo Wechsel war ein Herabfallen der Leerlaufdrehzahl um ca. 500 U/min.
Das Startverhalten vor dem Doo Wechsel war traumhaft und ohne irgendwie geartete Schwierigkeiten.
Das erhoffte Problem ist irgendein Fehler beim Vergaser was den Aufbau von genügend Unterdruck verhindert und so ein gewisses husten beim Motor verursacht.
Das gefürchtete Problem wäre beim Doo Wechsel irgendetwas verbockt zu haben, wogegen ein erfolgreicher Startversuch und ein sehr ruhiger Lauf im Anschluss an die OP sprechen.
Ich bedanke mich schon im Vorraus für die Beschäftigung mit meinem Problem und hoffe das meine Beschreibung der Ereignisse eine Einschätzung der Situation möglich macht.
mit freundlichen Grüßen
BamBernd
