Überdruck Bremsenentlüfter
Verfasst: 08.02.2014, 13:04
Hallo Leute,
da ich demnächst mal wieder die Bremsflüssigkeit wechseln möchte (Hinten muss auch irgendwie etwas Luft drin sein...) habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht:
Es gibt ja die 2-Mann-Hebel Methode die ich jedoch sehr mühselig finde und nicht immer den Erfolg bringt.
diese Vakuumpumpen finde ich auch etwas blöd weil meistens am Gewinde des Entlüftungsnippel Luft gezogen wird und man dann nie weiß woher die Blasen nun stammen oder ob nicht doch etwas Luft ins System gekommen ist.
Jetzt meine Idee: Ein Druckbasiertes System (wie in den KFZ Werkstätten) benutzen. Ich stelle mir das so vor:
benötigte Gegenstände:
-Luftpumpe oder so etwas
-AGB Deckel vorn und hinten
-Gewindeschneider
-Gewindenippel
Das ganze kann dann so aussehen:

jetzt noch fix den AGB mit neuer Flüssigkeit gefüllt und etwas Druck draufgeben, muss ja nicht viel sein. Wenn man nun unten aufmacht kann keine Luft ins System gelangen und die Flüssigkeit sollte fix gewechselt sein. Man muss nur darauf achten oben immer genug frische Flüssigkeit im AGB zu haben, sonst hat man Luft drin ;-)
Hat das schon mal wer probiert? Zu viel Aufwand?
Gruß
Hauke
da ich demnächst mal wieder die Bremsflüssigkeit wechseln möchte (Hinten muss auch irgendwie etwas Luft drin sein...) habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht:
Es gibt ja die 2-Mann-Hebel Methode die ich jedoch sehr mühselig finde und nicht immer den Erfolg bringt.
diese Vakuumpumpen finde ich auch etwas blöd weil meistens am Gewinde des Entlüftungsnippel Luft gezogen wird und man dann nie weiß woher die Blasen nun stammen oder ob nicht doch etwas Luft ins System gekommen ist.
Jetzt meine Idee: Ein Druckbasiertes System (wie in den KFZ Werkstätten) benutzen. Ich stelle mir das so vor:
benötigte Gegenstände:
-Luftpumpe oder so etwas
-AGB Deckel vorn und hinten
-Gewindeschneider
-Gewindenippel
Das ganze kann dann so aussehen:

jetzt noch fix den AGB mit neuer Flüssigkeit gefüllt und etwas Druck draufgeben, muss ja nicht viel sein. Wenn man nun unten aufmacht kann keine Luft ins System gelangen und die Flüssigkeit sollte fix gewechselt sein. Man muss nur darauf achten oben immer genug frische Flüssigkeit im AGB zu haben, sonst hat man Luft drin ;-)
Hat das schon mal wer probiert? Zu viel Aufwand?
Gruß
Hauke