Seite 1 von 7

Allerhand Spähne im Ölsieb

Verfasst: 20.02.2014, 16:13
von ChrisB.
Hallo, ich habe mal das Ölsieb ausgebaut und erhebliche Späneansammlungen gefunden. Ich habe Fotos gemacht, kann sie hier aber irgendwie nicht einfügen. Die Unterseite des Siebes ist zur Hälfte dick mit grober Späne bedeckt. Das Getriebe macht keine Geräusche, Der Motor läuft gut. Ich will die jetzt wieder Tüv´en (kostet über 400 Euro), aber das verunsichert mich schon sehr. Der Motor wurde wohl mal neu gebohrt, er hat schon über 80.000 (!!!) Km runter, aber wie gesagt, sie läuft wie Sau! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor vor ein paar tausend Km gemacht wurde und das Ölsieb nicht gereinigt wurde. Habt ihr da Erfahrungen? Sollte es wieder Erwartens normal sein, dass sich da so viel ansammelt?

Verfasst: 20.02.2014, 16:27
von Suntzun
Denke mal nicht. Ist der Doo schon gefixt? Ansonsten könnte ich mir vorstellen, daß das deine Feder ist....?

Re: Allerhand Spähne im Ölsieb

Verfasst: 20.02.2014, 16:30
von ChrisB.
Ich habe Bilder davon hochgeladen. Probiert mal diesen Link:

http://www.imgbox.de/show/gallery/auto/ ... 7Vj_Moped/

Verfasst: 20.02.2014, 16:34
von Suntzun
Sind die Späne aus Metall? Wenn Kunststoff sind's die Gleitschienen. ..ist es Alu, dann nagt die AGW Kette wohl am Gehäuse. ..

Verfasst: 20.02.2014, 16:36
von ChrisB.
Suntzun hat geschrieben:Sind die Späne aus Metall? Wenn Kunststoff sind's die Gleitschienen. ..ist es Alu, dann nagt die AGW Kette wohl am Gehäuse. ..
Ich habe vor rund 1000 Km die Steuerkette runtergenommen, um die Ventile einzustellen, kann sein dass ich da etwas falsch gemacht habe? Woran erkenne ich das?

Verfasst: 20.02.2014, 16:36
von ChrisB.
ChrisB. hat geschrieben:
Suntzun hat geschrieben:Sind die Späne aus Metall? Wenn Kunststoff sind's die Gleitschienen. ..ist es Alu, dann nagt die AGW Kette wohl am Gehäuse. ..
Ja es sind Metallspäne

Verfasst: 20.02.2014, 16:38
von Suntzun
Wenn du auf die hell eloxierten Kettenglieder geachtet hast, nicht. Von wegen Stand zur den Markierungen. ..

Verfasst: 20.02.2014, 16:58
von ChrisB.
Suntzun hat geschrieben:Wenn du auf die hell eloxierten Kettenglieder geachtet hast, nicht. Von wegen Stand zur den Markierungen. ..
Hell eloxiert??? Also ich habe auf die Markierungen geachtet, da ist alles in Ordnung gewesen. Wenn das falsch stehen würde, hätte ich doch wahrscheinlich Leistungseinbußen oder? Die läuft jedoch sehr gut!

Verfasst: 20.02.2014, 17:19
von KLR600ANDY
Die dunkelen Späne sind von den Gleitschienen...die hellen vom Gehäuse...sah bei mir exakt genau so aus. Mach am besten die linke Motorseite auf...Polrad runter und schau dir die Ausgleichskette an...die wird zu wenig Spannung haben...
Gruß Andy

Verfasst: 20.02.2014, 17:44
von Suntzun
Ich denke mal, dass es bei der 600er wie bei der 650er ist. Da sind die relevanten Glieder heller als der Rest der Kette. ..