Seite 1 von 1

Bilder - Loch im Gehäuse ?

Verfasst: 16.05.2014, 21:16
von monaco
Das Forum animiert mich, die Tengai wieder zu einem zuverlässigen Begleiter zu machen. Vielen Dank :bindafür:

Nachdem ich die vergangenen Tage bei der Instandsetzung von Doo und anderen Sachen sehr aktiv war, bin ich heute dem Thema Undichtigkeit der Wasserpumpe nachgegangen.

Ich habe ja im Vorfeld den Ölsieb gereinigt, heißt, Wasserpumpe und Gehäusedeckel waren ab, neue Dichtungen rein und zusammengeschraubt.

Nachdem ich unter dem Motorrad eine Plane habe, um ggf. Undichtigkeiten besser verfolgen zu können, stellte ich jeden Tag aufs neue fest, dass Kühlmittel ausläuft. Jeden Tag so ca. 3 Fingerhut voll. Erst dachte ich an eine Nachlässigkeit beim Zusammenbau bei der Dichtfläche.

Heute stellte ich jedoch fest, dass im Gehäuse, knapp hinter der Ablassschraube für das Kühlwasser, ein Loch von ca. 0,5 mm ist, aus dem das Kühlwasser austritt. Das Loch sieht aus, also ob es dahingehören würde, quasi wie ein Belüftungsloch. Aber wahrscheinlich ist dem nicht so.

Zur Orientierung:
Die Schraube links im Bild ist die Kühlwasserablassschraube. Die Bilder sind von schräg unten aufgenommen.

Daher meine Fragen:

1. Wie sieht es bei euch an dieser Stelle aus?
2. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Stelle dicht zu bekommen oder muss das gar nicht sein?
3. Wer kann erklären, wofür diese Bohrung ist?

Bild
Bild[/img]

Verfasst: 16.05.2014, 21:45
von Prototyp
Das Loch ist Orginal. Wenn da das Kühlwasser raus läuft weißt du dass eine Dichtung oder der Wedi nicht dicht ist, dafür ist es gedacht.

Verfasst: 16.05.2014, 23:03
von Mud Flap
Das Loch ist richtig und diagnosemäßig eindeutig
Die Wellendichtungen trennen ja 2 Welten:
Gummi hält das Öl im Motor und die mechanische Dichtung das Kühlwasser im Kreislauf.
Dazwischen ist quasi ein "luftleerer Raum". Genau der mit der Öffnung, damit, wenn eine Dichtung platt ist, nicht gleich der andere Kreislauf verseucht wird.
Je nachdem, was da heraustropft, dessen Dichtung ist meist platt.

Mit dem Austritt von Kühlwasser, scheint die kleine die "mechanische Dichtung" und damit die teurere gewählt zu haben.

Verfasst: 17.05.2014, 00:29
von KLR600
Hey cool, das mit dem Raum dazwischen war mir neu, danke, wieder was gelernt.

Verfasst: 17.05.2014, 00:44
von monaco
Mud Flap hat geschrieben:Das Loch ist richtig und diagnosemäßig eindeutig
Die Wellendichtungen trennen ja 2 Welten:
Gummi hält das Öl im Motor und die mechanische Dichtung das Kühlwasser im Kreislauf.
Dazwischen ist quasi ein "luftleerer Raum". Genau der mit der Öffnung, damit, wenn eine Dichtung platt ist, nicht gleich der andere Kreislauf verseucht wird.
Je nachdem, was da heraustropft, dessen Dichtung ist meist platt.

Mit dem Austritt von Kühlwasser, scheint die kleine die "mechanische Dichtung" und damit die teurere gewählt zu haben.
Danke für die ausführliche Erklärung.
Ist das die Dichtung die auf der Welle sitzt?

Ist die Dichtung im nachfolgenden Link richtig? Wenn nicht würde ich mich über einen Link zur passenden Dichtung freuen, damit ich mir ein Bild machen kann.
http://www.ebay.de/itm/like/25095363965 ... ue&viphx=1

Verfasst: 17.05.2014, 07:02
von Mud Flap
Jau, so eine ist es.
http://www.cmsnl.com/products/kawasaki- ... 490631056/
Aber was für nen Kurs haben die da.
Frag mal beim Kawafritzen an, könnte da sogar billiger werden.
(z.B. KFM-Motorraeder: 15,57€ Original. Lohnt sich hier wegen deren Versandkosten nicht)

Hab damals die Öl-dichtung und den O-Ring gleich mitgemacht:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1989-b1-k ... 920491157/
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1989-b1-k ... _670b1506/

So gehts:
http://www.klr650.marknet.us/wpump.html

PS: Wunder Dich nicht, wenn es die Papierdichtung beim Aufmachen der WaPu zerlegt.
Die quillt durch die Kühlplörre gerne etwas auf und bappt an.

Verfasst: 17.05.2014, 10:45
von monaco
Mud Flap hat geschrieben:Jau, so eine ist es.
http://www.cmsnl.com/products/kawasaki- ... 490631056/
Aber was für nen Kurs haben die da.
Frag mal beim Kawafritzen an, könnte da sogar billiger werden.
(z.B. KFM-Motorraeder: 15,57€ Original. Lohnt sich hier wegen deren Versandkosten nicht)

Hab damals die Öl-dichtung und den O-Ring gleich mitgemacht:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1989-b1-k ... 920491157/
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1989-b1-k ... _670b1506/

So gehts:
http://www.klr650.marknet.us/wpump.html

PS: Wunder Dich nicht, wenn es die Papierdichtung beim Aufmachen der WaPu zerlegt.
Die quillt durch die Kühlplörre gerne etwas auf und bappt an.
Weltklasse, danke für die Ausführung und Links :idee: